Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_1
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Reichstag
Bundesrat
Reichsbehörden
Reichsbeamte
Volume count:
1
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Edition title:
Fünfte Neubearbeitete Auflage
Scope:
543 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünftes Kapitel. Die Organisation der Reichsgewalt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Der Kaiser.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 26. Der Inhalt der kaiserlichen Rechte.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1904 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • (Nr. 3020.) Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes über die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten. (3020)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1904.

Full text

— 123 — 
beamten eines jeden zur Personenbeförderung dienenden Zuges ein Abdruck zu- 
zustellen. 
10. Von jedem durch den Arzt als Fleckfieber erkannten Erkrankungsfall 
ist seitens des betreffenden Stationsvorstehers sofort der vorgesetzten Betriebs- 
behörde und der Ortspolizeibehörde schriftliche Anzeige zu erstatten, welche, soweit 
sie zu erlangen sind, folgende Angaben enthalten soll: 
a) Ort und Tag der Erkrankung; 
b) Name, Geschlecht, Alter, Stand oder Gewerbe des Erkrankten; 
e) woher der Erkrankte zugereist ist 
d) wo der Kranke untergebracht ist. 
A. Anweisung über die Behandlung der Eisenbahn-Personen- und 
Schlafwagen bei Fleckfiebergefahr. 
1. Während eines Fleckfieberausbruchs im Inland oder in einem benach- 
barten Gebiet ist für besonders sorgfältige Reinigung und Lüftung der dem 
Personenverkehre dienenden Wagen Sorge zu tragen; es gilt dies namentlich in 
bezug auf Wagen der 3. und 4. Klasse, welche zur Massenbeförderung von 
Personen aus einer von dem Fleckfieber ergriffenen Gegend gedient haben. 
2. Ein Personenwagen, in welchem ein Fleckfieberkranker sich befunden 
hat, ist sofort außer Dienst zu stellen und der nächsten mit den nötigen Ein- 
richtungen versehenen Stations zur Desinfektion zu überweisen, welche in nach- 
stehend angegebener Weise zu bewirken ist. 
Etwaige grobe Verunreinigungen im Innern des Wagens sind durch 
sorgfältiges und wiederholtes Abreiben mit Lappen, welche mit Karbolsäure- 
lösung befeuchtet sind, zu beseitigen. Alsdann sind die Läufer Matten, Teppiche, 
Vorhänge und beweglichen Polster abzunehmen, in Tücher, welche mit Karbol- 
säurelösung stark angefeuchtet sind, einzuschlagen und der Dampfdesinfektion zu 
unterwerfen. Ein vorheriges Ausklopfen dieser Gegenstände ist zu vermeiden. 
Gegenstände aus Leder, welche eine Dampfdesinfektion nicht vertragen, sind mit 
Karbolsäurelösung gründlich abzureiben. Demnächst ist der Wagen durchweg 
einer sorgfältigen Reinigung zu unterwerfen, wobei seine abwaschbaren Teile mit 
Karbolsäurelösung zu behandeln sind, und sodann in einem warmen, luftigen und 
trockenen Raume mindestens drei Tage lang aufzustellen. 
Die bei der Reinigung verwendeten Sappen sind zu verbrennen. 
Zur Herstellung der Karbolsäurelösung wird 1 Gewichtsteil verflüssigte 
Karbolsäure (Acidum carbolicum liquefactum des Arzneibuchs für das Deutsche 
Reich) mit 30 Gewichtsteilen Wasser gemischt. 
3. Ist ein Schlafwagen von einem Fleckfieberkranken benutzt worden, so 
muß die während der Fahrt gebrauchte Wäsche desinfiziert werden. Zu diesem 
Reichs. Gesetzbl. 1904. 23
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment