Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1830. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1830. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1903
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 30.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Bankwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1830. (14)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Ehrenauszeichnung.
  • Versetzung in den Ruhestand mit Pension.
  • Beförderungen.
  • I. Bekanntmachung, die Ertheilung eines Privilegiums für die Fabrikation verschiedener Güter betreffend. (77)
  • II. Bekanntmachung, die Uebertragung der Stelle des Syndikus bey der Großherzoglichen und Gesammt-Universität Jena betreffend. (78)
  • III. Bekanntmachung, Verpflichtung und Einweisung eines neuen Patrimonial-Gerichts-Direktors für das Gericht zu Münchenbernsdorf betreffend. (79)
  • IV. Bekanntmachung, Verordnung wegen des Eindringens auswärtiger Fleischwaaren in die Residenz-Stadt Weimar betreffend. (80)
  • V. Bekanntmachung, Justiz-Beamtete und Aktuare in den diesseitigen Fuldaischen Landestheilen sollen wegen Ausleihung von Geld und Erwerbung von Schuldforderungen Anderer in den ihnen anvertrauten Amts-Bezirken den Beamteten der alten Lande gleich gehalten werden. (81)
  • VI. Bekanntmachung, die Einführung eines neuen Patrimonial-Justiz-Amtmannes im Gericht zu Lengsfeld betreffend. (82)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)

Full text

113 
Großherzogl. S. Weimar -Eisenach'sches 
Regierungs= Blaklk. 
Nummer 21. Den 23. November 1830. 
  
Ehrenauszeichnung. 
Des Großherzogs Königliche Hoheit haben dem wirklichen Justiz-Rathe und 
Justiz-Amtmann, Herrn Heinemann zu Vieselbach, die goldene Civilver- 
dienst-Medaille mit der Erlaubniß zum Tragen am Bande Hochstihres Haus- 
ordens vom weißen Falken gndigst verliehen. 
Versetzung in den Ruhestand mit Pension. 
Se. Königliche Hoheit, der Großherzog, haben den Justiz-Rath Herrn 
Georg Philipp Friedrich Thon zu Ilmenau, wegen seines hohen Alters und zu- 
nehmenden Augenübels von den biöher bekleideten Stellen eines dasigen Justiz= 
Amtmannes, Stadtrichters und Stadt-Direktors in allen Ehren zu entlassen und 
vom 1. Januar 1831 an mit “*V'e einer seinen langjährigen treuen und 
nützlichen Diensten angemessenen Penston in den Ruhestand zu versetzen gnaͤdigst 
geruhet. 
Beförderungen. 
Des Großherzogs Königliche Hoheit haben den Amts-Kommissar und ersten 
Aktuar des Justiz-Amtes Weimar, Wilhelm Schwabe, zum Justiz-Amt- 
mann, Stadtrichter und Stadt-Direktor zu Ilmenau, den Amts-Koem- 
missar, ersten Amts= und Stadtgerichts-Aktuar auch Stadtschreiber, Christoph 
Gottlieb Carl Herzog zu Ilmenau, zum Amts-Kommissar und ersten 
Aktuar des hiesigen Justiz-Amtes, den Regierungs-Kommissions= und Vor- 
mumschafts-Sekretar, Gustav Adolph Schmith allhier mit Bepbehaltung seines 
zeitherigen persönlichen Ranges zum Amto-Kommissar, ersten Amts= und 
Stadtgerichts-Aktuar, wie auch Stadtschreiber zu Ilmenau, den Le- 
hens-Registrator, Rinaldo Vulpius hies., zum Regierungs-Kommissions-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment