Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1903
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die nachstehenden Zuckersteuer-Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Zuckersteuer-Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Anlage A. Anleitung für die Steuerstellen zur Untersuchung der Zuckerabläufe auf Invertzuckergehalt und Feststellung des Quotienten der weniger als 2 vom Hundert Invertzucker enthaltenden Zuckerabläufe.
Volume count:
A
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XLII. Jahrgangs 1914.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Militärwesen.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • Änderungen der Ausführungsbestimmungen zum Reichs-Erbschaftssteuergesetze vom 3. Juni 1904.
  • Ergänzungen und Änderungen der Salzabgaben-Befreiungsordnung.
  • 5. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44 (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)

Full text

— 377 — 
verzeichnis, Katasterauszug), sofern aus ihm die erforderlichen Angaben nach dem neuesten 
Stande hervorgehen. 
b. Neben den Angaben zu a ist der Ertragswert, bei Landgütern der Ertragswert im 
ganzen, oder sofern der Ertragswert nicht angegeben werden kann, der gemeine Wert 
anzugeben. Als Ertragswert gilt das Fünfundzwanzigfache des Reinertrags, den die 
Grundstücke nach ihrer bisherigen wirtschaftlichen Bestimmung bei ordnungsmäßiger 
Bewirtschaftung mit entlohnten fremden Arbeitskräften nachhaltig gewähren können. 
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 18. Juni 1914 beschlossen, nachstehende Ergänzungen und 
Anderungen der Salzabgaben-Befreiungsordnung zu genehmigen: 
1. a) Im § 10 sind an den nachstehend bezeichneten Stellen die dabei genannten Vergällungs- 
mittel einzufügen: 
im Buchstaben b hinter Mineralöl 
2 kg rauchende Salzsäure, 
hinter Soda, unter Ersetzung des Punktes hinter „kommen“ durch ein 
Komma, 
3 kg Zinnerz. 
im Buchstaben d hinter Soda 
5 kg Sojabohnenöl, rohes, 
im Buchstaben e hinter Kupferchlorid, unter Hinzufügung des Wortes „neutrales," 
zu diesem Stichwort, 
5 kg Kupferchlorid, basisches, 
im Buchstaben h hinter Soda, unter Ersetzung des Punktes hinter „kommen“ durch 
ein Komma, 
Teerfarbstoffe, 3 Liter einer wässerigen Lösung mit mindestens 0,5 g Farb- 
stoff auf 1 Liter., 
im Buchstaben i vor Knochenmehl 
43 kg Calciumphosphat, 
4 kg Eisensulfat (Eisenvitriol), 
im Buchstaben k vor Soda 
1 kg Schmalte (Smalte), 
im Buchstaben 1 vor Mineralöl 
4 kg Eisensulfat (Eisenvitriol), 
b) Im § 19 Absf. 4 erhält der zweite Satz nachstehende Fassung: 
Er hat das Salz nach Ankunft sofort in den bestellten Mengen weiterzugeben; 
eine Lagerung in seinen Räumen kann mit Genehmigung der Direktivbehörde zuge- 
lassen werden, wenn ein dringendes Bedürfnis dafür nachgewiesen und die vorschrifts- 
mäßige Verwendung des Salzes durch geeignete Maßnahmen sichergestellt wird. 
2. In der Anlage 1 sind folgende Anderungen vorzunehmen: 
vor Cineol ist einzusetzen: 
Calciumphosphat s. Kalk, phosphorsaurer., 
bei Eisensulfat ist in der dritten Spalte vor k der 
Buchstabe i und hinter k der Buchstabe 1 einzuschalten, 
unter Kalk, karbolsaurer, ist als zweite Zeile einzufügen: 
Kalk, phosphorsaurer .. 43kg i P39 
bei Kupferchlorid ist hinzuzufügen „, neutrales, 
64*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment