Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1900
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Allerhöchste Ordres, betreffend Ergänzung der Bekleidungs-Bestimmungen und Benennung der Büchsenmacher sowie die Ehrenbezeugungen der Vorgesetzten bei den Schutztruppen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • (Nr. 2536.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 27. Dezember 1844., betreffend die Stellung der Landtagskommissarien zu den ständischen Ausschüssen und die Ernennung der Stellvertreter für die Landtagskommissarien. (2536)
  • (Nr. 2537.) Verordnung, betreffend die Einführung des Gesetzes vom 28. Februar 1843. über die Benutzung der Privatflüsse in dem Bezirk des Appellationsgerichtshofes zu Köln. D. d. den 9. Januar 1845. (2537)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

— 33 — 
Gesetz-Sammlung 
fuͤr die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
  
r. 3. 
  
  
(Nr. 2536.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 27. Dezember 1844., betreffend die Stellung 
der Landtagskommissarien zu den fländischen Ausschussen und die Ernen- 
nung der Stellvertreter für die Landtagsbommissarien. 
N., Ich in den Propositionsdekreten vom 23. Februar und 30. April 
1841. zur Vorbereitung der Berathung der Provinzial-Landtage über solche 
Propositionen, welche einer besonders ausführlichen Erörterung bedürfen, die 
Einrichtung siändischer Ausschüsse, und durch die Verordnungen vom 21. Juni 
1842., un Mir die Gelegenheit zu geben, in der Zwischenzeit von einem Land- 
tage zum andern ständische Organe mit ihrem Gutachten zu hören, für jede 
Provinz die Bildung eines ständischen Ausschusses genehmigt habe, finde Ich 
für nöthig, zur Beseitigung von Zweifeln über das Verhältniß des Landtags- 
Kommissarius zu diesen Ausschüssen nachstehende Bestimmungen zu treffen: 
1) Da durch die vorbereitenden Ausschüsse die Zeit, in welcher die Land- 
tagsabgeordneten zu Berathungen versammelt sind, erheblich verlängert 
wird, und in einigen Provinzen der Versammlungsort des Landtags und 
der Ausschusse desselben nicht zugleich der Wohnort des Landtagskom- 
missarius isi, so werde Ich künftig, nach Befinden der Umsiände, außer 
dem Landtagskommissarius auch noch einen Stellvertreter desselben für 
vorübergehende Behinderungsfälle ernennen. Die Landtagskommissarien 
und ihre Stellvertreter bleiben, sofern nicht in einzelnen Fällen ein An- 
deres angeordnet wird, auch nach Beendigung der Provinziallandtage so 
lange in Wirksamkeit, bis für die nächsten Landtage neue Kommissarien 
und Stellvertreter ernannt worden sind. 
2) Die Landtagskommissarien nehmen den durch die Propositionsdekrete vom 
23. Februar und 30. April 1841. angeordneten vorbereitenden Aus- 
schüssen gegenüber mit gleichen Rechten und Pflichten dieselbe Stellung 
ein, welche sie nach der besiehenden Verfassung den Provinziallandtagen 
gegenüber inne haben. — Sie eröffnen diese Ausschüsse und legen den- 
selben die Gesetzenrwürfe vor. Sie sind in Beziehung auf die vorberei- 
Jahrgang 1845. (Nr. 2336.) 6 ten- 
Ausgegeben zu Berlin, den 20. Januar 1845.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment