Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1905
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Militärwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Erhöhung der Vergütungssätze für die Naturalverpflegung der Truppen während der Herbstübungen 1904 in einigen Kreisen der Provinz Schlesien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimath-Wesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Heimath-Wesen.
  • 7. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • 8. Konsulat-Wesen.
  • 9. Personal-Veränderungen etc.
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Advertising

Full text

— 359 — 
Beitritt von Britisch-Indien und den französischen Kolonien zum Allgemeinen Postverein. 
Vom 1. Juli ab treten dem Allgemeinen Postverein bei: Britisch-Indien (Hindostan, Britisch- 
Birma, Aden) und folgende französische Kolonien, nämlich in Amerika: Martinique, Guadeloupe 
nebst Zubehör, französisch Guyana, St. Pierre und Miquelon; in Afrika: Senegambien nebst Zubehör, 
Gabun, Réunion, Mayotte und Zubehör, Ste. Marie de Madagascar; in Asien: französische Nieder- 
lassungen in Indien — Pondichéry, Chandernagor, Karikal, Mahé und Vanaon — sowie in Cochinchina; 
in Australien: Neu-Caledonien und Zubehör, die Marquesas-Inseln, Tahiti und die unter dem Schutze 
Frankreichs stehenden australischen Inselgruppen. 
Es beträgt alsdann nach Britisch-Indien und den französischen Kolonien das Porto für: gewöhn- 
liche frankirte Briefe 40 Pfennig auf je 15 Gramm, Postkarten 20 Pfennig das Stück, Drucksachen, Waa- 
renproben und Geschäftspapiere 10 Pfennig auf je 50 Gramm. Für unfrankirte Briefe aus jenen Gebieten 
sind 60 Pfennig auf je 15 Gramm zu entrichten. 
Berlin W., 21. Juni 1876. 
Der General-Postmeister. 
  
Annahme von Privat-Banknoten. 
Im Interesse der Erleichterung des Verkehrs sollen zu Zahlungen an die Post= und Telegraphenkassen von 
jetzt ab in den nachbezeichneten Bezirken und unter Vorbehalt jederzeitigen Widerrufs auch 
die Noten folgender Privatbanken zugelassen werden: « 
H1)derKölnischenPrivatbankindenOber-Postdirektions-BezirkenAachen,Koblenz,Köln,Düssek 
dorf und Trier, 
2) der Danziger Privat-Aktienbank in den Ober-Postdirektions-Bezirken Danzig, Gumbinnen und 
Königsberg i. Pr., 
3) der Provinzial-Aktienbank des Großherzogthums Posen in den Ober-Postdirektions-Bezirken Brom- 
berg und Posen, 
4) der Kommerzbank in Lübeck im Gebiete der Hansestadt Lübeck, 
5) der Bremer Bank im Ober-Postdirektions-Bezirk Bremen, 
6) der Frankfurter Bank im Ober-Postdirektions-Bezirk Frankfurt am Main, 
7) der Badischen Bank in den Ober-Postdirektions-Bezirken Karlsruhe in Baden und Konstanz, 
8) der Bank für Süddeutschland zu Darmstadt in den Ober-Postdirektions-Bezirken Darmstadt und 
Frankfurt am Main, 
9) der Städtischen Bank in Breslau in den Ober-Postdirektions-Bezirken Breslau, Liegnitz und 
Oppeln, 
10) der Magdeburger Privatbank im Ober-Postdirektions-Bezirk Magdeburg, 
11) der Hannoverschen Bank in den Ober-Postdirektions-Bezirken Hannover, Braunschweig und 
Oldenburg, 
12) der Sächsischen Bank zu Dresden " 
13) des Leipziger Kassenvereins in den Ober-Postdirektions-Bezirken Dresden und Leipzig. 
14) der Chemnitzer Stadtbank 
Berlin W., 21. Juni 1876. 
Der General-Postmeister. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment