Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1845
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Homepage

Title:
I. Sachregister.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
  • I. Sachregister.
  • II. Personal-Register. 1845.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

Sachregister. 1845. 
Gemeinde-Ordnung für die Rheinprovinz, (v. 23. 
Juli 45.) (Forts.) 
Tit. I. von den Gemeinden und Bürgemessteresen überhaupt und 
der Grundlage ihrer Verfassung. (66. 1—11.) 523—525. 
Tit. II. von den Gemeinden. (S§. 12—10.) 5325—549. 
Abschnitt 1. von den Gemelndegliedern, deren Rechten und 
Pflichten. (s. 12—32). 525—330. 
Abschnitt 2. von dem Gemeinderechte (Bürgerrechte) und den 
Meistbeerbten. (6S. 33—43.) 530—533. 
Abschnitt 3. von der Vertreiung der Gemeinden. (§&. 44—00.) 
533—338. 
Abschnitt 4. von der Verwaltung der Gemeinden. (§. öl. bis 
10. 538—49. 
Aste Abihl. von den Rechten und Verhältnissen des Gemelnde- 
raths. (88. 01—71.) 538—540. 
#te Abthl. von dem Vorsteher, dem Empfänger und den Un- 
terbeamten der Gemeinden. (Ss. 72—84.) 541—543. 
ie Abthl. von den Befugnissen und Geschästsverhälmissen 
des Bürgermeisters, des Gemelnderaths und der Staats- 
behörden hinsichtlich der Verwaltung der Gemeinde- 
Angel. (S§. 85—102.) 544—349. 
Tit. III. von den Bürgermeistereien. (66. 103—113) 549—552 
Tit. 1V. von der Oberaufsicht über die Gemeinbeverwallung. 
(66. 114—119.) 552—534. 
— Bekanntmachung deren Einführung in den einzelnen 
Gemeinden durch die Amtsblätter. (6 119.) 534. 
Gemeinderäthe (Schöffenräthe), in der Rheinprovinz, 
reren Wahl und Zusammensetzung zur Vertretung der 
Gemeinden in ihren Angelegenheiten. (Gemeinde-Ordn. 
v. 23. Juli 45. S#. 44—40.) 533. 634. — Verfahren, 
wenn deren Beschlüsse in gemeinschaftlichen Angelegenhei- 
ten mehrerer Gemeinden nicht übereinstimmend slnd. 
(6. 60.) 3#s. — Rechte und Verhälltnisse derselben. 
(§S. 01—71.) 533—340. — Zusammenberufung ders. 
(§. 62.) 638. f. — in dens. führt der Bürgermeister den 
Vorsitz. G. 63.) 339. — Wahl rines Protokollführers 
aus deren Mitte. (§. G3.) 639. — Abfassung der Be- 
schlüsse in dens. (§§S. 04—07.) 639. 640. — Ernennung 
von Kommissionen zur Vorbereitung der Verhandlungen 
in dens. (§S. 08.) 540. — dieselben haben über alle von 
den Gemeinden zu bestreitenden Ausgaben und zu leisten- 
den Dienste zu beschließen. (§§. 80 —90.) 644. 545. 
— Prüfung und Abnahme der Gemeinderechnungen durch 
dies. (858. 91. u. 92.) 640. — Ausschließung aus denf. 
wegen mehrmaligen Fortbleibens aus solchen oder we- 
gen ungebührlichen Benehmens in dens. (§. 70.) 440. 
— Auflösung ders., wenn solche in Unordnung oder 
Parteiung verfallen oder fortwährend ihre Pflichten ver- 
nachlässigen. (S. 71.) 340. 
Gemeinde-Rechnungen, in der Rheiuprovinz, deren 
egung, Prüfung und Abnahme. (Gemeinde-Ord. v. 23. 
Juli 45. 88. 91—93.) 546. 
31 
Gemeinderecht (Bürgerrecht), in der Rheinprovinz, be- 
steht in dem Rechte der Thellnahme an den Wahlen und 
an den öffentlichen Geschäften der Gemeinden. (Gemeinde- 
Ord. v. 23. Juli 45. S. 16.) 526. — dasselbe steht den 
Meistbeerbten (Meistbesteuerten) und denjenigen zu, welchen 
dasselbe besonders verliehen ist. (ebend. S. 10.) 520. — 
dessen Auslibung von den dain Berechtigten. (ebend. 
#d#§ 33—36.) 330—632. — Ausschließung von dems., 
Entziehung und Verlust desselben. (ebend. 96. 37—42.) 
(532. 633. — unter welchen Verhältnissen dasselbe ruht. 
(ebend. §#. 40. u. 42.) 533. — dessen Verlust hat auch 
den Verlust derjenigen Stellen zur Folge, zu deren Er- 
langung der Besitz desselben erforderlich ist. (§. 42.) 333. 
Gemeinde-Rollen, über die zur Ausübung des Ge- 
meinderechts befähigten Meistbeerbten, deren Führung in 
den Gemeinden der Rheinproovinz. (Gemeinde = Ord. v. 
23. Juli 45. §. 41.) 533. 
Gemeinde-Schulden, in der Rheinprovinz, Beitrags- 
pflicht der einzelnen Gemesndeangehörigen zu deren Ver- 
zinsung und Abtragung. (Gemeinde-Ord. v. 23. Juli 45. 
S. 206.) 528. — f. auch Anleihen. 
Gemeindetaxen, für die Theilnahme an den Gemeinde- 
Nutzungen in der Rheinprovinz, deren Einführung oder 
Erhöhung mit Genehmigung der Regierung. (Gemeinde- 
Ord. v. 23. Juli 45. S§. 18. und 25.) 627. 528. 
Gemeindeverband (Kommunalverhältnisse), dessen Re- 
gulirung bei Zerstückelungen von Grundstücken, bei Grün- 
dung neuer Ansiedelungen und 6o an von Kolo- 
nien. (G. v. 3. Ue. 1. 88. 7. 9. 25. 20. 3. und 
32.) 205. 27. 30. 31. 
Getbrnbe-Ver#g.. Wahrnehmung der auf dasselbe 
sich beziehenden Rechte in den Ressorts des Revisions 
Kollegiums für Landeskultursachen durch die betreffende 
Vewaltungobehörde. (V. v. 22. Novbr. 44. S8. 11. u. 
12.) 21. 22. — in der Rheinprovinz, Anordnungen für 
dessen Verwaltung. (Gemeinde= Ord. v. 23. Juli 45. 
S. S8. 94— 100.) 6445. 346—548. — Führung eines 
Lagerbuchs über alle Bestandtheile desselben durch den 
Bürgermeister. (ebend. §. 94.) 540. — dessen Benußung 
zu Aufbringung der Kosten für die kirchlichen Bedürfnisse 
der Pfarrgemeinden in den Landestheilen des linken Rhein= 
nfers. (G. v. 14. März 48. §F. 3. u. 4.) 163. 1064.— 
auch durch Aufnahme eines aus dems. zu verzinsenden 
und zu amortisirenden Darlehns oder durch ausnahms- 
weise zu gestattende Veräußerung von Gemeinbegrund- 
stücken. (ebend. §S. 4.) 104 
Gemeinde-Verordnete und deren Stellvertreter, als 
Mitglieder des Gemeinderaths, in der Rheiprovinz, 
Anordnungen für deren Wahl auf 6 Jahre. (Gemeinde- 
Ord. v. 23. Juli 45. Ss. 45. 47—5) 334—6. — die- 
selben dürsen, außer der Erstattung baarer Auslagen, keine 
Ver-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment