Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Tirpitz, Erinnerungen. Volksausgabe.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Tirpitz, Erinnerungen. Volksausgabe.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1910
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 33.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Allgemeine Verwaltungssachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verzeichnis der Reichsbeamten zur Verordnung über die Tagegelder, die Fuhrkosten und die Umzugskosten der Reichsbeamten vom 25. Juni 1901.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Tirpitz, Erinnerungen. Volksausgabe.
  • Cover
  • A. v. Tirpitz [Portrait]
  • Title page
  • Anmerkung
  • Inhaltsverzeichnis.
  • 1. Teil. Aufstieg.
  • 1. Kapitel. In der Preußischen Marine.
  • 2. Kapitel. Unter Stosch und Caprivi.
  • 3. Kapitel. Beim Torpedowesen.
  • 4. Kapitel. Taktische Arbeit und Flottenpläne.
  • 5. Kapitel. Tsingtau.
  • 6. Kapitel. Im Reichsmarineamt.
  • 7. Kapitel. Bei Bismarck.
  • 8. Kapitel. Erste Flottengesetze und Flottenbau.
  • 9. Kapitel. Unter dem Kaiser.
  • 10. Kapitel. Marine und auswärtige Politik.
  • 11. Kapitel. England und die deutsche Flotte.
  • 2. Teil. Niedergang.
  • 1. Kapitel. Der Ausbruch des Krieges.
  • 2. Kapitel. Hauptfragen des Krieges.
  • 3. Kapitel. Die Hochseeflotte im Kriege.
  • 4. Kapitel. Der Unterseeboots-Krieg.
  • Schlußwort.
  • Anhang: I. Aus meinen Kriegsbriefen.
  • Advertising

Full text

Aufstieg 
Erstes Kapitel 
In der Preußischen Marine 
1 
Von der deutschen Flottenbegeisterung der 48 er Revolution war in 
meinen Knabenjahren kaum mehr etwas zu spüren, obwohl sie im Jahr 
1864 durch das Gefecht von Jasmund ein wenig wieder aufflackerte. Ich 
selbst bin auch nicht durch Schwärmerei zur Marine gekommen, sondern 
als unbeabsichtigtes Produkt des seiner Zeit vorauseilenden Bildungs- 
ideals meines Vaters. Da dieser an sich selber den Mangel realistischer 
Kenntnisse empfand, schickte er meinen Bruder und mich statt auf das 
Gymnasium auf die Realschule unserer Heimatstadt Frankfurt a. O. in 
der Absicht, uns als Primaner die Schule wechseln zu lassen. Aber bei 
der damals noch geringen Entwicklung des Realunterrichts war die Schule 
mangelhaft; ich habe zeitlebens in gewisser Beziehung an ihr gelitten. 
Unsere Lehrer waren so antiquirt, daß sie eine Sprache redeten, die wir 
eigentlich garnicht verstanden. Ich war als Schüler sehr schwankend, 
zu Weihnachten 1864 die Zensur mäßig. Mein Schulfreund Maltzahn 
hatte die Absicht ausgesprochen, zur Marine zu gehen, und so fiel mir 
ein, daß es eine gewisse Milderung für die Eltern bedeuten könnte, 
wenn ich den Gedanken mit aufnähme. Mein Vorschlag wurde daheim 
zunächst mit völligem Stillschweigen aufgenommen, aber nach einigen 
Wochen rief mich der Vater zu sich: mein gedrücktes Wesen wäre 
aufgefallen, die Marine schiene mir durch den Kopf zu gehen, und, wenn 
ich wollte, sollte mir keine Hinderung in den Weg gelegt werden. 
Niemand konnte überraschter sein als ich; aber was blieb übrig? Ich 
beharrte bei meinem Wort, unterzog mich im Frühjahr 1865 sechzehn-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment