Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heft 1. Die Verfassungen des Norddeutschen Bundes vom 17. April 1867 und des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Heft 1. Die Verfassungen des Norddeutschen Bundes vom 17. April 1867 und des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1907
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Statistik.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die Vornahme einer Berufs- und Betriebszählung im Jahre 1907, nebst den nachstehend veröffentlichten Bestimmungen und zugehörigen Mustern.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Bestimmungen, betreffend die Vornahme einer Berufs- und Betriebszählung auf Grund des Reichsgesetzes vom 25. März 1907.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Drucksache Nr. VIII. [korrigiert] I. Berufsstatistik
Volume count:
VIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Tabelle 1. Die Bevölkerung nach Haupt- und Nebenberuf.
Volume count:
VIII 1
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Heft 1. Die Verfassungen des Norddeutschen Bundes vom 17. April 1867 und des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.
  • Cover
  • Title page
  • Prepage
  • Preface
  • Inhalt des ersten Heftes.
  • Vorbemerkung zum ersten Hefte.
  • Die Verfassungen des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Reichs.
  • Anlage 1. Die Entwürfe der Norddeutschen Bundesverfassung und das Verfassungsbündniß vom 18. August 1866.
  • Anlage 2. Der sog. Zollvereinigungsvertrag vom 8. Juli 1867.
  • Anlage 3. Die Erweiterung des Norddeutschen Bundes zum Deutschen Reiche.
  • A. Vertrag mit Baden und Hessen vom 15. November 1870.
  • B. Vertrag mit Württemberg.
  • C. Vertrag mit Bayern.
  • Anlage 4. Die Einführung der Reichsverfassung in Elsaß-Lothringen und Helgoland.
  • Anlage 5. Die Bildung des Volksverbandes.
  • Anlage 6. Das Vereinsgesetz vom 19. April 1908.
  • Anlage 7. Das Gesetz über den Unterstützungswohnsitz vom 30. Mai 1908.
  • Anlage 8. Gesetz betr. die Einwirkung von Armenunterstützung auf öffentliche Rechte. Vom 15. März 1909.
  • Anlage 9. Das Wahlgesetz und seine Ergänzungen.
  • Anlage 10. Das Diätengesetz vom 21. Mai 1906.
  • Anlage 11. Das Reichsbeamtengesetz vom 18. Mai 1907.
  • Anlage 12. Das Gesetz, betreffend die Ordnung des Reichshaushaltes vom 3. Juni 1906.
  • Die Sonder-Ausgestaltungen der Reichsgewalt für Elsaß-Lothringen und für die Schutzgebiete.
  • Anhang I. Elsaß-Lothringen.
  • Anhang II. Die Schutzgebiete.

Full text

XI 
dann nur bedingt: für den Fall der Zustimmung des Parlamentes. 
Aber der Zeitpunkt des Abschlusses des Gesetzeswerks ist wenigstens 
allgemein ersichtlich. 
Geht andrerseits die Zustimmurg des Parlamentes zeitlich der 
Ratifikation voraus, so liegt ein bedingter Gesetzgebungsakt vor — 
ein solcher nämlich für den Fall erfolgender Ratifikation. In 
letzterem Fall ist es ganz besonders wichtig, den Tag der Ratifikation 
kennen zu lernen. 
Norddeutscher Bund und Deutsches Reich holen die Zustimmung 
des Reichstags prinzipiell vor der Ratifikation ein. Das Gesetz- 
blatt bemerkt dann später, die Ratifikationen seien ausgewechselt 
worden, sehr häufig ohne den Tag derselben anzugeben. Von 
wann an ist dann das neue Bundesrecht materiell — daß ich so 
sage! — vorhanden? Und von wann gilt es? 
Diese Unterlassungen und Ungenauigkeiten, die in einer Art 
von Unsicherheit über das formelle Vorgehen wurzeln dürften, stehen 
unserem Gesetzblatt nicht gut zu Gesicht: mit ihnen möchte bald- 
tunlichst gebrochen werden! 
III. Für die Formalien der Ausgabe ist folgendes be- 
achtlich: 
A. Bezeichnung der Quellen. Die „Verfassung des Nord- 
deutschen Bundes“ erschien im „Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen 
Bundes“ 1867 )3 1, welches von 4 des Jahrganges 1871 an 
als „Bundes-Gesetzblatt des Deutschen Bundes“ und von 19 
desselben Jahrganges an als „Reichs-Gesetzblatt“ bezeichnet wurde. 
Das „Gesetz, betreffend die Verfassung des Deutschen Reichs. Vom 
16. April 1871“ erschien im „Bundes-Gesetzblatt des Deutschen 
Bundes“ 1871 16. 
B. Inkrafttreten der Rechtssätze. Die Verfassung des Nord- 
deutschen Bundes ist am 1. Juli 1867 in Kraft getreten. A. 2 
dieser Verfassung bestimmte, daß alle späteren Bundesgesetze, sofern 
sie nicht einen andern Anfangstermin ihrer verbindlichen Kraft ent- 
hielten, „mit dem vierzehnten Tage nach dem Ablaufe desjenigen 
Tages, an welchem das betreffende Stück des Bundesgesetzblattes 
in Berlin ausgegeben worden ist“, in Kraft treten sollten. Soweit 
nötig, wird also der Tag der Ausgabe und der 14. Tag nach dem- 
selben angegeben werden. 
Das Gesetz, betr. die Verfassung des Deutschen Reichs v. 
16. April 1871 ist am 20. April 1871 in Berlin ausgegeben u. 
am 4. Mai 1871 in Kraft getreten. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment