Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1908
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu Nr. 29 des Zentralblatts für das Deutsche Reich. Versicherungswesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVI. Jahrganges 1908.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Zoll- und Steuerwesen.
  • 3. Polizeiwesen.
  • Beilage zu Nr. 29 des Zentralblatts für das Deutsche Reich. Versicherungswesen.
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31.)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)

Full text

— 223 — 
Gesetz-Sammlung 
für die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
  
— Mo. 16. — 
  
(No. 1314.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 17ten September 1831., wegen Gestellung 
der Pferde zu den Landwehr-Uebungen. 
A. den Bericht des Staatsministerii vom 30sten Juli c. bestimme Ich, daß 
wegen der Gestellung der Pferde zu den Landwehr-Uebungen, die nachfolgenden, 
schon bisher befolgten Grundsätze künftig allgemein in Anwendung gebracht 
werden sollen: « 
1)dieSorgefürbieGestellungdchferdezubenuebungenderLandwehr- 
2 
3 
4 
Jahrgang 1831. — (No. 1314 - 1315.) 
— 
Kavallerie, ist Sache der Landwehr-Bataillons-Bezirke; 
die Bevölkerung, nach welcher die Landwehrmannschaften zu gestellen sind, 
giebt auch den Maaßstab der Verpflichtung zur Gestellung der Pferde ab; 
da jedoch die Perde da zu entnehmen sind, wo sie sich am geeignetesten 
finden, so muß die Repartition derselben zwar auf die zu einem Landwehr- 
Bataillonsbezirk gehbrigen Kreise, oder Kreistheile, nach dem Pferdestande 
angelegt, dagegen aber unter den einzelnen Kreisen eine Ausgleichung 
dadurch bewirkt werden, daß diejenigen Kreise, welche mehr Pferde gestellen, 
als sie nach dem Verhältnisse der Bevölkerung zu gestellen haben würden, 
dafür von den andern Kreisen, die weniger Pferde hergeben, nach billigen 
Vergütigungssätzen, welche die Regierungen, mit Rücksicht auf provinzielle 
und örtliche Verhältnisse, pro Pferd und Tag zu reguliren haben, ent- 
schaddigt werden; 
eine Gestellung der Pferde im Wege der Konskription ist zwar nicht zulässig, 
und es kann daher auch die Gestellung durch Entrepreneurs in Fällen, 
wo solche zur Erreichung des Zwecks unumgänglich erfo erlich ist, z. B. 
in großen Städten, oder in Fabrikgegenden, nicht gänzlich ausgeschlossen 
werden; die Regierungen und Kreisbehörden sind jedoch verpflichtet, darauf 
zu sehen und nach Möglichkeit dahin zu wirken, daß die Pferde, soweit es 
nach den Umsianden thunlich ist, nicht durch Entreprencurs, sondern vom 
Lande gegen angemessene Vergütigungssätze gestellt werden, welche den 
Landwehrkavalleristen, die ihre oder ihrer Angehörigen Pferde zur Uebung 
mitbringen, oder den Kreis-Eingesessenen, welche zu diesem Zwecke Perde 
hergeben, zu gewähren sind; 
Nu 5) die 
(Ausgegeben zu Berlin den 19ten ovember 1831.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment