Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1909
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909.
Volume count:
37
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 56.
Volume count:
56
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Branntweinsteuer- Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
Brennereiordnung. (B. O.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Muster und Anlagen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Muster 16. (B. O. § 147) Branntwein-Abnahmebuch.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVII. Jahrganges 1909.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7.)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17.)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (34)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Branntweinsteuer- Ausführungsbestimmungen.
  • Branntweinsteuer-Grundbestimmungen. (G. B.)
  • Brennereiordnung. (B. O.)
  • Muster und Anlagen.
  • Muster 12. (B. O. § 92) Maisch-Betriebsplan.
  • Muster 16. (B. O. § 147) Branntwein-Abnahmebuch.
  • Muster 17. (B. O. § 147) Branntwein-Abnahme-Hauptbuch.
  • Muster 24a. (B. O. § 176) Betriebsauflagebuch.
  • Muster 24b. (B. O. § 176) Betriebsauflage-Hauptbuch.
  • Muster 30. (B. O. § 244) Betriebsplan.
  • Muster 32. (B. O. § 249) Abfindungsplan für die Bearbeitung m,ehliger Stoffe.
  • Muster 33. (B. O. § 249) Abfindungsplan für die Verarbeitung von Material.
  • Muster 37. (B. O. § 277) Abfindungsanmeldung für die Verarbeitung mehliger Stoffe.
  • Muster 38. (B. O. § 277) Abfindungsanmeldung für Verarbeitung von Material.
  • Muster 43. (B. O. § 317) Abfindungsbuch Abschnitt A.
  • Muster 44. (B. O. § 317a) Zusammenstellung der Alkoholerzeugung der Obstbrennereien, der den Obstbrennereien gleichgestellten Brennereien und der Stoffbesitzer.
  • Beilage A. Änderungen der Muster und Anlagen.
  • Branntweinsteuer-Befreiungsordnung (Bfr. O.)
  • Essigsäure-Ordnung. (E. O.)
  • Branntwein-Nachsteuer-Ordnung.
  • Essigsäure-Nachsteuer-Ordnung.
  • 1. Änderungen und Ergänzungen der Begleitscheinordnung.
  • 2. Änderungen und Ergänzungen der Branntwein-Lagerordnung.
  • 3. Änderungen und Ergänzungen der Branntwein-Reinigungsordnung.
  • 4. Änderungen und Ergänzungen der Alkoholermittelungsordnung.
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)

Full text

— 1046 — 
Wuster 18. 
Stenerhebebezirk (B. O. 5 147.) 
Abt. des Abnahme-Hauptbuchs. 
BPranntwein-Abnahmebuch 
der 
Brennerei de in 
Vierteljahr des Betriebsjahrs 19 
Dieses Buch enthält Blätter, die mit 
einer angesiegelten Schnur durchzogen sind. 
„ den 19 
Die Ubereinstimmung der durch Aufrechnung geprüften Schlußsummen dieses Abnahmebuchs 
mit den entsprechenden Summen des Abnahme-Hauptbuchs bescheinigt 
(Unterschrift des Führers des Abnahme-Hauptbuchs.) 
Auleitung zum Gebrauche. 
In die Spalte 1 sind die Nummern des Abnahme-Hauptbuchs aus den blertigungeanträgen in forllaufender 
Folge zu uo n die In der Spalte 3 sind die bei der Abnahme festgestellten Alkoholmengen abzüglich des etwa gewährten 
Schwundnachlasses auf Grund der einzelnen Abfertigungspapiere einzutragen. 
2. Zu Beginn jedes Vierteljahrs ist in der Spalte 12 
a) das Kontingent der Brennerei, 
b) e solche Obstbrennereien (V. O. & 7 Abs. 1) und den Obstbrennereien gleichgestellte Brennerelen (B. D. 
7 Abs. 2), die als Kleinbrennereien ô(6. O. & Za) innerhalb des Kontingentsabschnikts in beliebigen 
Betriebsjahren mehr als 10 Hektoliter, bis zu 100 Hektkoliter Alkohol, und für solche Obstbrennereien mit 
Kontingenten bis zu 50 Hekkoliter Alkohol, die in einem Betriebsjahr mehr als ihr Kontingent zum 
— 
—— 
  
Forssehung auf Geite 4 des Musters.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.