Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1909
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 56.
Volume count:
56
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Branntweinsteuer- Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Brennereiordnung. (B. O.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Muster und Anlagen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Muster 24a. (B. O. § 176) Betriebsauflagebuch.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVII. Jahrganges 1909.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7.)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17.)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (34)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Branntweinsteuer- Ausführungsbestimmungen.
  • Branntweinsteuer-Grundbestimmungen. (G. B.)
  • Brennereiordnung. (B. O.)
  • Muster und Anlagen.
  • Muster 12. (B. O. § 92) Maisch-Betriebsplan.
  • Muster 16. (B. O. § 147) Branntwein-Abnahmebuch.
  • Muster 17. (B. O. § 147) Branntwein-Abnahme-Hauptbuch.
  • Muster 24a. (B. O. § 176) Betriebsauflagebuch.
  • Muster 24b. (B. O. § 176) Betriebsauflage-Hauptbuch.
  • Muster 30. (B. O. § 244) Betriebsplan.
  • Muster 32. (B. O. § 249) Abfindungsplan für die Bearbeitung m,ehliger Stoffe.
  • Muster 33. (B. O. § 249) Abfindungsplan für die Verarbeitung von Material.
  • Muster 37. (B. O. § 277) Abfindungsanmeldung für die Verarbeitung mehliger Stoffe.
  • Muster 38. (B. O. § 277) Abfindungsanmeldung für Verarbeitung von Material.
  • Muster 43. (B. O. § 317) Abfindungsbuch Abschnitt A.
  • Muster 44. (B. O. § 317a) Zusammenstellung der Alkoholerzeugung der Obstbrennereien, der den Obstbrennereien gleichgestellten Brennereien und der Stoffbesitzer.
  • Beilage A. Änderungen der Muster und Anlagen.
  • Branntweinsteuer-Befreiungsordnung (Bfr. O.)
  • Essigsäure-Ordnung. (E. O.)
  • Branntwein-Nachsteuer-Ordnung.
  • Essigsäure-Nachsteuer-Ordnung.
  • 1. Änderungen und Ergänzungen der Begleitscheinordnung.
  • 2. Änderungen und Ergänzungen der Branntwein-Lagerordnung.
  • 3. Änderungen und Ergänzungen der Branntwein-Reinigungsordnung.
  • 4. Änderungen und Ergänzungen der Alkoholermittelungsordnung.
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)

Full text

— 1056 — 
8. Zu Beginn jedes Vierlelsahrs sind in der Spalte 18: 
a) die Brennereiklasse, 
b) der für die Brennerei festgesetzte Durchschnittsbrand in der für das Betriebsjahr maßgebenden Höhe, 
e) für Brennereien, für die eine Ermäßigung der Betriebsauflage beansprucht wird, die für die Bemessung 
der Ermähigung erforderlichen Angaben, 
) für Rübenstoffbrennereien gegebenfalls das im Betriebsjahr 1894/95 innegehabte Kontingent oder die 
Alkoholmenge, die der besonderen Brennsteuer nach § 48a Abs. ö5 des Branntweinsteuergesetzes vom 
24. Juni 1887/7. Juli 1902 nicht unterlegen hat, 
vorzutragen Die Richtigkeit der Eintragungen ist vom Oberkontrolleur zu bescheinigen 
Eind mehrere besondere Betriebsauflagen zu erheben, so find die Sätze in Spalte 9 einzeln anzugeben und 
durch das dece +1 zu verbinden. 
5. Die Abfertigungsbeamten haben darauf zu achlen, daß die nach Lage des Betriebs zutreffenden Sätze der 
allgemeinen und der besonderen Betriebsauflage sowie die Betriebsauslagesätze für den Überbrand rechtzeitig angewendet 
werden und den berechneten Belrag dem Brennereibesitzer mitzuteilen. 
6. Der erste Abfertigungsbeamte hat die Vetriebsauflagebücher für die drei ersten Vierteljahre des Betriebsjahrs 
mit der letzten Abnahme im Bierteljahr abzuschließen und die Schlußsummen in das Betriebsauflagebuch für das nächste 
Vierteljahr zu übertragen, wo sie mit aufgerechnet werden. Das Betriebsauflagebuch für das vierte Vierteljahr ist erst 
abzuschließen, nachdem die letzten im abgelaufenen Betriebsjahr erzeugten Alkoholmengen eingetragen sind. Das Betriebs- 
auflagebuch ist sodann der Hebestelle zuzustellen. 
7. Die Hebestelle hat die Schlußsummen des Betriebsauflagebuchs nachzurechnen, mit den entsprechenden Summen 
des Betriebsauflage-Hauptbuchs zu vergleichen und etwalge Abweichungen unverzuüglich aufzuklären. Die Übereinstimmung 
ist auf dem Betriebsauflagebuche dem Vordruck entsprechend zu bescheinigen. Soweit die Spallen 16 und 17 von den Ab- 
fertigungsbeamten noch nicht ausgefüllt sind, hat die Hebestelle die sehlenden Eintragungen auf Grund des Betriebsauflage- 
Hauptbuchs nachzuholen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment