Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1909
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 56.
Volume count:
56
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Branntweinsteuer- Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Branntweinsteuer-Befreiungsordnung (Bfr. O.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVII. Jahrganges 1909.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7.)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17.)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (34)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Branntweinsteuer- Ausführungsbestimmungen.
  • Branntweinsteuer-Grundbestimmungen. (G. B.)
  • Brennereiordnung. (B. O.)
  • Branntweinsteuer-Befreiungsordnung (Bfr. O.)
  • Essigsäure-Ordnung. (E. O.)
  • Branntwein-Nachsteuer-Ordnung.
  • Essigsäure-Nachsteuer-Ordnung.
  • 1. Änderungen und Ergänzungen der Begleitscheinordnung.
  • 2. Änderungen und Ergänzungen der Branntwein-Lagerordnung.
  • 3. Änderungen und Ergänzungen der Branntwein-Reinigungsordnung.
  • 4. Änderungen und Ergänzungen der Alkoholermittelungsordnung.
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)

Full text

« 
Maka 
6. Vertrags- 
strafen. 
Stleneransücht. 
— 1116 — 
(2) Die ins Ausland ' zu versendenden organischen Farben und ihre Vorerzeugnisse sind in 
ein Ausgangsbuch nach Muster 24 einzutragen, bevor die einzelnen Sendungen aus den Räumen 
entfernt werden, in denen sie versandfertig gemacht worden sind. Die Eintragung gilt als 
nmeldung. 
(3) Beim Besuchen der Gewerbeanstalt haben die Beamten auf einwandfreie Führung des 
Ausgangsbuchs zu achten. 
(4) Die Beamten sind berechtigt, die zur Versendung in das Ausland fertiggestellten Pack- 
stücke auf ihren Inhalt zu prüfen, sie bei Beanstandungen von der Absendung zurückzuhalten, 
auch Proben zum Zwecke der Untersuchung unentgeltlich zu entnehmen. 
(5) Am Schlusse jedes Monats ist das Ausgangsbuch abzuschließen und mit einer Ver- 
sicherung darüber zu versehen, daß die in das Ausgangsbuch eingetragenen Erzeugnisse tatsächlich 
in das Ausland ausgeführt und unter Verwendung von unvollständig vergälltem Branntwein 
von Gewerbtreidenden hergestellt sind, denen für diesen Branntwein die für den Fall der Aus- 
fuhr der Erzeugnisse vorgesehene Vergütung der Betriebsauflage gewährt werden darf. Diese 
Versicherung ist von dem die Versendung in das Ausland bewirkenden Gewerbtreibenden oder 
einer seine Firma gesetzlich vertretenden Person und von zweien seiner Angestellten zu unter- 
zeichnen, von denen der eine mit der Herstellung der Erzeugnisse und der andere mit ihrer Ver- 
sendung vertraut ist. Die in den Ankaufserlaubnisscheinen (§ 76i) abgegebenen Versicherungen 
dienen gegebenenfalls als Unterlagen für die Versicherungen in dem Ausgangsbuche. « 
(6)JederGewerbtteibende,dereinAusgangsbuchnachMuster24ozuführcnhat,muß 
dem Hauptamt unter Vorlegung von Unterschriftsproben die Personen bezeichnen, die die Ver- 
sicherungen unterzeichnen werden. 
() Das Ausgangsbuch ist, belegt mit den Bestellschreiben, Rechnungen, Frachtbriefen, See- 
frachtbriefen und ähnlichen Beweisstücken, nach Schluß des Monats dem Hauptamt vorzulegen, 
nachdem die Eintragungen auf Grund der Bücher amtlich nachgeprüft worden sind. Die Nach- 
prüfung kann probeweise erfolgen; die geprüften Eintragungen sind kenntlich zu machen. 
* 761. 
Werden die Bücher unrichtig geführt oder in den Buchauszügen, Abschriften von Buch- 
abschlüssen (3 76h Abs. 2) oder in den Ankaufserlaubnisscheinen (§ 761) unrichtige Angaben 
gemacht, die die Gewährung einer zu hohen Vergütung herbeiführen können, oder werden in dem 
Ausgangsbuche die zu den einzelnen Erzeugnissen verwendeten Alkoholmengen zu hoch angegeben, 
werden Erzeugnisse in das Ausgangsbuch eingetragen, die überhaupt nicht oder in einer geringeren 
Menge in das Ausland ausgeführt sind, werden unzutreffende Versicherungen in den Ankaufs- 
erlaubnisscheinen oder dem Ausgangsbuch abgegeben, oder wird gegen die Bestimmungen in 
& 761 verstoßen, so kann gegen den Gewerbtreibenden von der Direktivbehörde eine Vertrags- 
strafe bis zu 10 000 Mark festgesetzt und im Verwaltungsweg eingezogen werden. 
Auf die Festsetzung der Vertragsstrafe finden die Bestimmungen in § 69 Abbf. 3 
Anwendung. 
§ 76m. 
Die Gewerbeanstalten, deren Besitzern gestattet ist, organische Farben und ihre Vor- 
erzeugnisse unter Anspruch auf die im § 49 Abs. 1 unter 6 bezeichnete Vergütung ins Ausland 
auszuführen, unterliegen der Steueraufsicht (X§ 28). Die Bestimmungen im § 70 finden ent- 
sprechende Anwendung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment