Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1909
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 56.
Volume count:
56
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Branntweinsteuer- Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Essigsäure-Ordnung. (E. O.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Muster 17. (E. O. § 91). Essigsäureankaufserlaubnisschein.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVII. Jahrganges 1909.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7.)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17.)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (34)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Branntweinsteuer- Ausführungsbestimmungen.
  • Branntweinsteuer-Grundbestimmungen. (G. B.)
  • Brennereiordnung. (B. O.)
  • Branntweinsteuer-Befreiungsordnung (Bfr. O.)
  • Essigsäure-Ordnung. (E. O.)
  • Anlage 1. (E. O. § 1). Anleitung zur Unterscheidung der zu Genußzwecken geeigneten Essigsäure von solcher Essigsäure, die nur zu gewerblichen Zwecken Verwendung finden kann.
  • Anlage 2. (E. O. § 4). Anleitung zur Untersuchung von Essigsäure auf ihren Gehalt an wasserfreier Essigsäure (Stärke der Essigsäure).
  • Anlage 3. (E. O. § 5). Anleitung und Tafel zur Umrechung von Raummengen Essigsäure in Gewichtsmengen.
  • Muster 4. (E. O. § 11). Essigsäureverbrauchsabgaben-Einnahmebuch.
  • Muster 5. (E. O. § 31). Anmeldung der Räume, Lagerstätten und Geräte.
  • Muster 6. (E. O. § 49). Essigsäurefabrikrolle.
  • Muster 7. (E. O. § 52 Abs. 2). Nachweisung der in der Essigsäurefabrikrolle vermerkten Änderungen.
  • Muster 8. (E. O. § 60). Aufsichtsbuch.
  • Muster 9. (E. O. § 62). Lagerbuch über die Vorräte an essigsaurem Kalk.
  • Muster 10. (E. O. § 63). Essigsäure-Ausgangsbuch.
  • Muster 11. (E. O. § 65). Anmeldung der Bestände an essigsaurem Kalk zur Bestandsaufnahme.
  • Muster 12. (E. O. § 65). Anmeldung der Essigsäurebestände zur Bestandsaufnahme.
  • Muster 13. (E. O. § 68). Verhandlung über die Bestandsaufnahme in der Essigsäurefabrik.
  • Muster 14. (E. O. § 73). Anmeldung von Essigsäure zur Versteuerung.
  • Muster 15. (E. O. § 74). Essigsäureverbrauchsabgaben-Anmeldungsbuch.
  • Muster 16. (E. O. § 78). Essigsäurebegleitschein.
  • Muster 17. (E. O. § 91). Essigsäureankaufserlaubnisschein.
  • Muster 18. (E. O. § 95). Kontrollbuch für die Verwendung unversteuerter, zu Genußzwecken geeigneter Essigsäure.
  • Muster 19. (E. O. § 98). Essigsäure-Verkaufserlaubnisschein.
  • Muster 20. (E. O. § 100). Essigsäure-Kontrollbuch.
  • Muster 21. (E. O. § 103). Bestand der Essigsäurefabriken, versteuerte und vergällte Essigsäuremengen und Einnahmen an Essigsäureverbrauchsabgabe.
  • Branntwein-Nachsteuer-Ordnung.
  • Essigsäure-Nachsteuer-Ordnung.
  • 1. Änderungen und Ergänzungen der Begleitscheinordnung.
  • 2. Änderungen und Ergänzungen der Branntwein-Lagerordnung.
  • 3. Änderungen und Ergänzungen der Branntwein-Reinigungsordnung.
  • 4. Änderungen und Ergänzungen der Alkoholermittelungsordnung.
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)

Full text

— 1241 — 
(E. D. 8 91.) 
Essigsäure- Ankaufserlaubnisschein. 
Nr. 
(Gültig für das Kalenderjahr 19 ) 
  
Dee.a ............................................................ ,..................................................... . 
in......................................................... wird unter Vorbehalt des Widerrufs die Erlaubnis erteilt, im Kalender- 
jahre 19. unversteuerte, zu Genußzwecken geeignete Essigsäure bis zur Gesamtmenge von In8. 
in Buchstaben: PKilogramm wasserfreier Essigsäure bei Essigsäure- 
fabrikanten oder Zwischenhändlern, denen der Verkauf von der Steuerbehörde gestattet ist, anzukaufen. 
Die Erlaubnis ist an folgende Bedingungen geknüpft: 
1. 
2 
Der Ankaufserlaubnisschein ist nicht übertragbar und geht deshalb auf einen etwaigen 
Geschäftsnachfolger nicht über. 
. Der Käufer hat bei jedem Ankauf von Esgäure dem Verkäufer den Ankaufserlaubnisschein 
vorzulegen, damit dieser die gekaufte Menge nach Reingewicht und Stärke unter Bei- 
fügung seines Namens und des Tages darauf vermerkt. Beim Bezug in Eisenbahn- 
Topfwagen hat der Käufer die nach der Entnahme der Essigsäure in den Behältern 
verbliebene Menge oder die festgestellte Mehrmenge auf dem Ankaufserlaubnisschein 
unter Beifügung seines Namens zu vermerken und diesen dem Verkäufer zur schriftlichen 
Anerkennung der Gintragung zu übersenden. Außer dieser Zeit ist der Ankaufserlaubnisschein 
zur Einficht der Beamten bereit zu halten. 
3. Die Essigsäure darf nur zu 
..................................................... verwendet werden. 
4. über den Zu= und Abgang von Essigsäure hat der Käufer ein Essigsäure-Kontrollbuch 
nach dem vorgeschriebenen Muster zu führen. 
5. Der Ankaufserlaubnisschein ist dem Antrag auf Erteilung eines neuen Erlaubnisscheins 
beizufügen, spätestens aber am achten Tage nach Ablauf seiner Gültigkeitsfrist an das 
unterzeichnete Hauptamt zurückzugeben. 
. den ien 19 
Haupt amt. 
(Stempel.) (Unterschrift.) 
180
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment