Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1909
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909.
Volume count:
37
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 56.
Volume count:
56
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Branntweinsteuer- Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
Essigsäure-Nachsteuer-Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVII. Jahrganges 1909.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7.)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17.)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (34)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Branntweinsteuer- Ausführungsbestimmungen.
  • Branntweinsteuer-Grundbestimmungen. (G. B.)
  • Brennereiordnung. (B. O.)
  • Branntweinsteuer-Befreiungsordnung (Bfr. O.)
  • Essigsäure-Ordnung. (E. O.)
  • Branntwein-Nachsteuer-Ordnung.
  • Essigsäure-Nachsteuer-Ordnung.
  • 1. Änderungen und Ergänzungen der Begleitscheinordnung.
  • 2. Änderungen und Ergänzungen der Branntwein-Lagerordnung.
  • 3. Änderungen und Ergänzungen der Branntwein-Reinigungsordnung.
  • 4. Änderungen und Ergänzungen der Alkoholermittelungsordnung.
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)

Full text

— 1269 — 
Essigsũure-Nachsteuer · Oxdnung. 
81. 
(1) Aus Holzessig oder essigsauren Salzen gewonnene, zu Genußzwecken geeignete Essigsäure, die 
sich am 1. Oktober 1909 außerhalb einer Essigsäurefabrik oder Zollniederlage befindet, unterliegt einer 
Nachsteuer von O, X für 1 kg wasserfreier Essigsäure. 
(2) Als zu Genußzwecken geeignete Essigsäure kommen hauptsächlich Eisessig, Esfigessenz, aus 
Essigsäure hergestellter Esig und andere verdünnte oder wässerige chemisch reine Essigsäure in Betracht. 
Welche Essigsäure als zu Genußzwecken und welche als nur zu gewerblichen Zwecken geeignet anzu- 
sehen ist, ergibt sich aus der Anlage 1 zur Essigsäure-Ordnung. 
(3) Von der Nachsteuer bleibt befreit: 
a) Zu Genußzwecken geeignete Essigsäure, die zu gewerblichen Zwecken verwendet oder aus- 
eführt wird; 
b) En säure, die nachweislich nach den im § 106 des Branntweinsteuergesetzes vom 
15. Lalt 1909 angegebenen Sätzen verzollt worden ist; 
Tc) Essigsäure im Besitze von Gewerbtreibenden und Haushaltungsvorständen in Mengen 
von nicht mehr als 10 kg wasserfreier Essigsäure. 
(4) Im Falle des Absatzes 3 unter c bleiben die Mengen von 10 kg wasserfreier Essigsäure auch 
dann nachsteuerfrei, wenn größere Vorräte vorhanden find. 
82. 
Wird Befreiung von der Nachsteuer auf Grund des § 1 Abs. 3 unter b beansprucht, so ist 
von den Beteiligten durch Vorlegung von Zollquittungen und auf Erfordern auch der Handelsbücher, 
des Briefwechsels oder durch Beibringung anderer Beweismittel nachzuweisen, daß die Essigsäure nach 
den Sätzen des § 106 des Branntweinsteuergesetzes vom 15. Juli 1909 verzollt worden ist. 
83. 
(1) Die am 1. Oktober 1909 außerhalb einer Essigsäurefabrik oder Zollniederlage befindliche 
Essigsäure, die zu gewerblichen Zwecken verwendet oder ausgeführt werden soll, ist nach amtlicher 
Feststellung unter Steueraufsicht zu stellen und vorbehaltlich der Genehmigung des Hauptamts nach 
§ 93 bis 96 oder 655 99 bis 102 der Essigsäure-Ordnung zu behandeln. 4 
(2) Gewerbtreibende, welche die am 1. Oktober 1909 in ihrem Befitze befindliche, zu Genußzwecken 
eeignete Essigsäure zu gewerblichen Zwecken steuerfrei verwenden, sowie Händler, die derartige Essig- 
sior- an ankaufsberechtigte Gewerbtreibende abgeben oder ausführen wollen, haben eine Anmeldung 
(5 4 Abs. 6) einzureichen und gleichzeitig die in den §§ 82 und 98 der Essigsäure-Ordnung vorge- 
sehenen Anträge zu stellen. 
8 4. 
(1) Wer am 1. Oktober 1909 nachsteuerpflichtige Essigsäure im Besitz oder Gewahrsam hat, muß 
diese bis zum 5. Oktober 1909 bei der Hebestelle seines Bezirkes schriftlich unter Angabe der Menge, 
des Gehalts an reiner Essigsäure in Hundertteilen ihres Gewichts Stärge der Essigsäure) sowie des 
Aufbewahrungsorts anmelden. Befindet sich Essigsäure am 1. Oktober 1909 und an den folgenden 
Tagen unterwegs, ohne daß sie bereits der Nachsteuer unterlegen hat oder schon in eine andere An- 
meldung aufgenommen ist, so muß sie vom Empfänger angemeldet werden, sobald sie in seinen Besitz 
gelangt ist. Nachsteuerpflichtige Essigsäure, die veräußert ist, sich aber noch im Besitze des Verkäufers 
efindet, ist von diesem anzumelden und nachzuversteuern.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.