Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1909
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909.
Volume count:
37
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 56.
Volume count:
56
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Branntweinsteuer- Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
3. Änderungen und Ergänzungen der Branntwein-Reinigungsordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVII. Jahrganges 1909.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7.)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17.)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (34)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Branntweinsteuer- Ausführungsbestimmungen.
  • Branntweinsteuer-Grundbestimmungen. (G. B.)
  • Brennereiordnung. (B. O.)
  • Branntweinsteuer-Befreiungsordnung (Bfr. O.)
  • Essigsäure-Ordnung. (E. O.)
  • Branntwein-Nachsteuer-Ordnung.
  • Essigsäure-Nachsteuer-Ordnung.
  • 1. Änderungen und Ergänzungen der Begleitscheinordnung.
  • 2. Änderungen und Ergänzungen der Branntwein-Lagerordnung.
  • 3. Änderungen und Ergänzungen der Branntwein-Reinigungsordnung.
  • 4. Änderungen und Ergänzungen der Alkoholermittelungsordnung.
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)

Full text

— 1286 — 
3. Anderungen und Ergänzungen der Branntwein · Reinigungsordnung. 
Zu §F 1. 
a. Im ersten Absatz sind die Worte „der mit einem Zuschlag von mehr als O16 Mark 
belastet ist“, zu ersetzen durch: 
*1 „der der Vergällungspflicht unterliegt (Bfr. O. § 84 bis 80)“. 
b. Nach den Worten „ausgeschlossen ist“ ist fortzufahren: 
„Ist der vergällungspflichtige Branntwein in einer Brennerei hergestellt worden, 
die Hefe nach dem Würzeverfahren herstellt, so ist seine Reinigung und Lagerung bis 
zur Erfüllung der Vergällungspflicht an die in § 93 Abs. 1 der Befreiungsordnung fest- 
gesetzte Frist gebunden“. · 
Hinter§2istalö§2afolgendeBestimmungeinzufügen: 
,,§2a. 
spähska Reinigungsanstalten, die als solche am 1. Oltober 1908 betriebsfähig bestanden, 
— aber versteuerten Branntwein gereinigt haben und weniger als 10 000 Hektoliter Alkohol 
K im Betriebsjahre verarbeiten, kann gestattet werden, unter steuerlicher Kontrolle stehenden 
e Branntwein zu reinigen, wenn sie neben der Erfüllung der im § 2 unter b und c an- 
gegebenen Voraussetzungen folgenden Bedingungen entsprechen: 
a) Der Anstaltsbesitzer muß den Branntwein im Wege der Destillation reinigen; 
die Anstalt darf nicht im unmittelbaren Zusammenhange mit einer Brennerei 
betrieben werden. 
b) Der Anstaltsbesitzer muß sich den Bestimmungen im zweiten Titel über die unter 
Steuerverschluß arbeitenden Reinigungsanstalten unterwerfen. 
Ipc) Der Anstaltsbesitzer muß mit dem von ihm gereinigten Branntwein Handel in 
einem Umfange treiben, der der Größe seiner Anstalt entspricht. 
d) Die Anstalt muß sich an einem Orte befinden, an dem die erforderlichen Beamten- 
kräfte zur Verfügung stehen“. 
Zu §F 11. 
Im zweiten Absatz sind die Worte „der mit einem Zuschlag von mehr als Ouus Mark be- 
lastet ist“, zu ersetzen durch: 
vder der Vergällungspflicht unterliegt (Bfr. O. § 84 bis 86)“. 
Zu 8 13. 
Der erste Absatz erhält folgenden Zusatz: 
„Im Reinigungsbuche B sowie in den zugehörigen Anmeldepapieren ist bei Brannt- 
wein aus Brennereien, die Hefe nach dem Würzeverfahren herstellen, der Tag anzu- 
geben, an dem die Vergällungspflicht erfüllt sein muß (Bfr. O. § 93)“. 
Zu §F 14. 
Im ersten Absatz hat die Vorschrift unter f zu lauten: 
l) Branntwein, der der Vergällungspflicht unterliegt, während der Lagerung oder 
Reinigung mit anderem Branntwein zu vertauschen oder zu vermischen. Unter 
sich darf solcher Branntwein vertauscht oder gemischt werden.“ 
Zu § 16. 
Als dritter Absatz ist hinzuzufügen: 
„Die Bestimmungen in den Abs. 1 und 2 finden auf Vergällungslager keine An- 
wendung.“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.