Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1909
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Maß- und Gewichtswesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Prüfungsbestimmungen für Thermometer.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVII. Jahrganges 1909.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7.)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17.)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Maß- und Gewichtswesen.
  • Prüfungsbestimmungen für Thermometer.
  • 3. Militärwesen.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (34)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)

Full text

— 203 — 
Die zur Verpackung benutzten Kisten müssen entsprechend hoch, wenigstens 30 cm lang und 
15 cm breit im Lichten sein, unn bei der Rücksendung auch noch die Prüfungs= oder #glaubigunge. 
scheine aufwehmen zu können. Falls diese in der Kiste nicht untergebracht werden können, müssen 
sie als Brief oder bei größerer Anzahl als Paket gesandt werden, wodurch Mehrausgaben entstchen. 
2. Für die Verpackung von Normalthermometern usw. gilt im wesentlichen das vorstehend verse##en 
Gesagte, nur daß hierbei mit nog mehr Sorgfalt zu verfahren ist, da diese Instrumente ihrer #ermo##ir. 
gßeren Länge wegen mehr der Gefahr des Bruches ausgesetzt sind. Es empfiehlt sich, feinere, 
esonders wertvolle Instrumente stets in Etuis zu verpacken und vorher sorgfältig mit 
Seidenpapier oder Watte zu umwickeln. 
3. Die Thermometer sowohl wie ihre Hülsen sollen zur leichteren Unterscheidung bei der 
Prüfung mit einer Nummer versehen sein, welche anderenfalls gegen die im § 18 Nr. 8 angesetzte un Süisen. 
Gebühr nachträglich aufgebracht werden kann, worüber die Entscheidung dem Ermessen der betreffenden 
Prüfungsstelle überlassen bleibt. Zweckmäßig geschieht diese Numerierung bei den Thermometern 
auf der Vorderseite und am oberen Ende des Rohres, und zwar unter Benutzung von Lackfarben. 
4. Da Sendungen mit Wertangabe auf dem Trausport eine besonders sorgfältige Be. Wert#endunzen. 
handlung erfahren, so empfiehlt es sich, größere Kisten oder feinere Normalthermometer, besonders 
kurz vor Feiertagen (hauptsächlich zu Weihnachten) stets unter Wertangabe abzusenden. Die 
dadurch entstehenden Mehrkosten für Versicherungsgebühr betragen bei Wertangaben bis zu 300 
für jede Sendung 10 Kx und dürften wegen der vermehrten Sicherheit kaum in Betracht kommen. 
Charlottenburg, den 28. April 1909. 
Phosikalisch-Technische Reichsanstalt. 
E. Warburg. 
8. Militär wese u. 
  
Des im Anhang zu Nr. 32 des Zentralblatts von 1902 (S. 251 ff.) veröffentlichte „Verzeichnis- 
der Zivilvorsitzenden der im Deutschen Reiche bestehenden Ersatzkommissionen“ wird an 
den einschlägigen Stellen berichtigt wie folgt: 
Sitz Dienststelle, mit welcher der Zivilvorsitz 
Bestandteile des Bezirkes der Ersatzkommission. des Bureaus des, dauernd verbunden ist, bzw. Name und 
Zivilvorsitzenden. Amtscharakter des Vorsitzenden. 
NKummer. 
  
  
  
A. Königreich Preustzen. 
III. Vro##inz Hrandenburg. 
b) Nesgiernugsbezirk Framkfurt a. O. 
s8.Stadikreis Frankfurt a. O. Frankjurt a. LC.Sladtrat Bauer zu Frankfurl a. O. 
V. Prorin) Posen. 
b) Negierungebezirk Bromberg. 
I.Staditreis Bromberg. Bromberg. Stadtrat Metzger zu Bromberg. 
VII. Provin) Sachsen. 
c) Nesiernugsbezirk Erfurt. 
1. GStadttreis Erfurt. 1 Erfurt. Stadirat Wallis zu Erfurt. 
32“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment