Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1909
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVII. Jahrganges 1909.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7.)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17.)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Finanzwesen.
  • 4. Militärwesen.
  • 5. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 6. Zoll- und Steuerwesen.
  • 7. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (34)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)

Full text

— 247 — 
Auf Grund des Artikel 36 der Reichsverfassun 
für Zoll- und Steuerwesen an 
Zollinspektors Krause der Königlich Preußische Oberzollkontrolleur 
Jollinspektor Schwedt dem Königlich Preußischen Hauptzollamt zu Gees 
* 
  
vom 1. Juni 1909 ab beigeordnet worden. 
7. Poli zeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reich 
9 ist nach Vernehmung des Ausschusses des Bundesrats 
Stelle des in den Landesdienst zurückberufenen Königlich Preußischen 
des Zollabfertigungsdienstes, 
stemünde und den bremischen 
Lauptzollämtern zu Bremen und Bremerhaven als Stationskontrolleur mit dem Wohnsitz in Bremen 
sgebiete. 
  
  
  
  
  
  
6. Rame und Stand U#r und beimat Behörde, welche die Datum 
# I Erund Ausweisung * 
der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlofsen hat. l 
1 2 l e " 6 
  
a) Auf Grund des §5 39 des Strafgesetzbuchs. 
  
1 Ludwig Krotsch- gchern etwa im Jahre 1866 zutschwerer s znaa — t er 24. Mal 1809. 
ewicz (alias Warschau, russischer Staat#sange zwei Faällen (8 * 
Jonas Slamke- höriger Zuchthaus, lans 7“ Gun innen, 
kenn 5. Mat# 
100 
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzb 
  
  
wicz), Barbier, # — 
uch's. 
  
  
  
  
2 Daniel Baut, —— am 3. November 1859 zulBetteln, Kön Wisdn — 27. Mai 1909. 
Schlosser, Warschau, russischer Staatsange- s 
er, ehurg, 
3 Daniel Gahler, ctbruen am 29. Jull 1871 n Stolzen· Betteln, Widerstand Kö —— 17. Mal 1909. 
ellner, han, Bezirk Joachimslhal, Böhmen, und Sachbeschädi- zirksamt Bogen, 
orts##n chori e endaselbst, ösler gung, 
reichischer Staatsangehöriger, 
4 Franz Josef Haller, crboren am 28. August 1856 zu Sulz- Betteln, kKöniglich ayerisches Be- * Mat 19089. 
Tagels erg, Bezirk Bregenz, Vorarlberg, rk#amt Lindau, I 
IettetchtichetSptaatsaaqehöktgey 
5 Thor ichos olm- uberre am 25. Februar 1880 ulesunbrpch und —2 zu Ham. l. Juni 1909. 
qvist, Zigarren= Malmö, Schweden, schwedischei Betteln, · 
m acher, Staatsangehhriger, Ü 
6 Miichael- Kupczak, ue am 4. Januar 1877 zu Za- Betteln, Königlich Preu Ln * Mal 1909. 
Arbeiter, bunica (Zabnica), Bezirk Wadowice, Neglerungspräsiden 
!4 österreichischer Staatsange- Magdeburg, 
7 Nikolans Kuwelis, 36 Sa7 alt, griechischer Staatsan res und Land- #4%% peniglich ischer 4 irar 
Arbeiter, hoͤrl ¾ ichenn Noel nst sibent z 
8 Hermann Maurik, Kun am 12. Januar 1861 zu' intellekiuel e Ur- 1 2 P — *e Mai 1909. 
Arbeiter, Haaksbergen, Provinz Oberisssel, kundenfälschung und sN zs Fräfüden 
Niederlen H, niederländischer Staats= Betteln, Osnabrü# 
angehsriger, 
Dina Mölder, ge= geboren am . Juni 1868 zu Haarlem, Betteln, 
borene Adrichem, Niederlande, niederländische Staats- 
Ehefrau, angehörige, 
| 1 
E lich Preußi 
Bs 
cher 29. Mai 1909. 
Gspräst Ales zu 
rück, 
1| 
40
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment