Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1821. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1821. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1909
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 35.
Volume count:
35
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Brausteuer- Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Muster 23. (Ausf. Best. § 96.). Braustoffverbrauch, Bier- und Essigerzeugung sowie Steuerzahlung der einzelnen Brauereiarten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1821. (12)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Anzeige.
  • Stück No. 1. (1)
  • (No. 634.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 14ten November 1820., die Aufhebung des Unterschiedes zwischen der Wolle von den Schaafen der Adlichen und Nichtadlichen im Herzogthum Sachsen betreffend. [Siehe Druckfehler-Anzeige auf S. 28.] (634)
  • (No. 635.) Verordnung über die anderweitige Organisation der Gendarmerie. Vom 30sten Dezember 1820. (635)
  • (No. 636.) Dienst-Instruktion für die Gendarmerie. Vom 30sten Dezember 1820. (636)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Drittes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1818., 1819., 1820 und 1821.

Full text

— 4 — 
Die Gendarmen selbst haben einzeln den Rang der Unteroffizlere in den 
L#nientruppen, und die Gendarmen= Unteroffziere den Rang und den Titel der 
Wachtmeister. 
K. 10. 
Die Besoldung der Offlziere, Wachtmeister und Gendarmen ist durch den 
Ecat auskemmlich bestimmt; außer derselben haben sie hinführo weder in ihrem 
Standquartiere, noch außerhalb desselben, Anspruch auf Nakuralquarkier, Ser- 
vis oder Beköstigung, sondern müssen diese Gegenstände aus eigenen Mitteln 
besorgen. 
Mehrjähriger ausgezeichneter Dienst in der Gendarmerie, soll einen vor- 
züglichen Anspruch auf Beförderung zu Civilbedienungen gewähren, und dabei 
von den Behörden auf gehörig qualifizirte Offiziere, Wachtmeister und Gendar- 
men besonders Rücksicht genommen werden. 
&. I1. 
Die Gendarmerie hat den Gerichtsstand des stehenden Heeres. Das 
nächste Milirairgericht ist verpflichtet, die Dienst= und gemeinen Vergehen der 
Gendarmen, auf Requisition ihrer Vorgesetzten, zu untersuchen und darüber zu er- 
kennen. Auch die dem Gendarmen in seinen Dienstverrichtungen vorgesetzte 
Civikbehörde, der Landrath oder die Polizeibehörde der Sradt, worin er stario- 
nirt, ist besugr, ihn wegen eines Dienst= oder andern Vergehens zur vorläufi- 
gen Untersuchung zu ziehen, auch nach Befinden arretiren zu lassen, demnächst 
aber verbunden, die Akten dem vorgesetzten Gendarmerie-Kommandeur, zum 
weitern Verfahren, zu übersenden, und hat der Kommandeur den Ausfall der 
Untersuchung der vorgedachten Oienstbehörde bekannt zu machen. In Ansehung 
der Jurisdiktion und Sxrafgewalt finden die Vorschriften für das stehende Heer 
auch auf die Gendarmerie Anwendung. Dem Chef der Gendarmerie soll dabei 
der Wirkungskreis eines Divisions-Kommandeurs, dem Brigadier der eines Re- 
giments-Kommandeurs, und den Abtheilungs-Kommandeuren, der eines de- 
rachirten Bataillons-Kommandeurs zustehen. Für den Fall der Konkurrenz 
von Gendarmen bei Vergehen anderer Milirairpersonen, erfolgt die Bestärigung 
des Erkenntnisses ohne Unterschied durch das Kriegsministerium. 
. 12. 
Die Gendarmerie ist im Allgemeinen bestimmt, die Polizeibehoͤrden in 
Erhaltung der oͤffentlichen Ruhe, Sicherheit und Ordnung im Innern des 
Staats und in Handhabung der deshalb bestehenden Gesetze und Anordnungen 
zu unterstuͤtzen. Ihr liegt daher als ordentliche Dienstleistung, mithin ohne 
besondere Requisition und Anweisung ob: 
im Allgemeinen: 
auf die Befolgung der vorgedachten Gesetze und Anordnungen zu wachen, 
die wahrgenommenen Hindernisse dieser Befolgung, so wie die dagegen 
unter-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment