Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1909
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVII. Jahrganges 1909.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7.)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Handels- und Gewerbewesen.
  • 4. Militärwesen.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17.)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (34)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)

Full text

505 — 
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 11. Februar 1909 beschlossen: 
Gemäß § 5 der Veredelungsordnung wird anerkannt, daß hinsichtlich des Antrags, 
für ausländische Steinbüchsen und Obereisen (Befestigungsflanschen) aus bearbeitetem 
nicht schmiedbarem Eisengusse — Tarifnummer 783 — zwecks Anbringung an Mühl- 
steinen — Tarifnummer 693 , die ausgeführt werden sollen, einen zollfreien Lohn- 
veredelungsverkehr zuzulassen, 
die Voraussetzungen des § 2 der Veredelungsordnung vorliegen. 
6G. Polizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
I 
Name und Stand Alter und Heimat "“ Behörde, welche die Datum 
1 Grund des 
E . der Auswelsung — 
1. der Ausgewiesenen. Errafung. beschlossen hat. beschlusses 
11 2 l s . 6 6 
Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
1 ###n Eitehuch geboren am 6. November 1887 zu- erlche und Snigch Eaͤchsische z#s. —— 
einhatd Bau- Blauen im Vogtlande, österreichischer Betueln, Kreishauptmannschaft 
#—s d Staatsangehöriger, wickau. 
2 Karl Venesch (alias geboren am 9. Juli 1875 zu Neu-Betteln, Fniglich #iürtembergt.m— Kbruar 
Louis Dellez), chätel, Schweiz, ortsangehörig zu Regierung des 
Portier, Kouklm (Kaukim), Bezirk Kolin, Hwargeherhes es 
S österreichischer Stoalgange- Neutlunen, 
er, 
8 Emil Flebler, ahoe am 24. Februar 1877 zu Alt · Betteln, o lich Preußischer 5. Januar 
Heizer, leipa, Sure Sabmasch Leipa, Böl- aspräftdent zu 1909. 
Prs: JIsterreichischer Staatsange- a eldorf, 
riger, 
geboren am 18. Dezember 1891 zu Betteln, 
Voitsberg, ortgangehsrig zu Ping- 
geu- Bezirk Hartberg, Steiermark, 
St#rreichischer Staatsangehöriger, 
5. oseph Hinter- geboren am 24. Oktober 1862 zu Betteln, 
reiter, Maler, Rlbrichsers, Bezirk Kömerstadt, 
Aüe österreichischer Staatsange- 
er 
— 
Joharm Grifter, 
Königlich Bayerische Po 22.2 Januar 
Tagelöhner, 
lizeidirektion Nünchen, 
Königlich Bayerisches Be- 6. Februar 
zirksamt Eggenfelden, 1909. 
  
ger, 
6 Nitolaus Kahler, gebboorFn. am 6. Juli 1860 zu Unter-Betteln, Königlich Sächsische 22. Januar 
—ise lohma. Bezirk Eger, Böhmen, ösler- Kreishauptmannschaft 1909. 
reichischer Staatsangehöriger, Zwickau, 
7 geboren et 24. Auguß 1881 zu Alten-Betteln, Köntglich Preußischer 90. Januar 
#c (rseuy, w¾ bBezirk Römersadt, Mähten, 
eetchlsüee. Staatsangehöriger, 
Anton Neuge- 5 a#m 28. März 1874 zu gn. betteln, 
Realerungspräsident zu 1909. 
lau, 
Köntglich Preupßischer 6 *— 
bauer, Dienstknecht, beita Bezirk Senfienberg, Böhmen 
rreichischer Staatsangehöriger, 
9 Martin Spika, erue am 29. November 116/ zu Betteln, 
Schahmacher, L% 46 o1Pnd). Bezunk Pilgram, 
1 bner, österreichischer Staatsange- 
riger, 
Reglerungspräsident zu 
Breslau, 
Königlich Bayerisches Be= 6. Februar 
zirksamt Dingolsing. 190
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment