Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1909
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 48.
Volume count:
48
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Post- und Telegraphenwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Anweisung für den Funkentelegraphendienst.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVII. Jahrganges 1909.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7.)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17.)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (34)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Post- und Telegraphenwesen.
  • Anweisung für den Funkentelegraphendienst.
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)

Full text

— 757 — 
VII. Gebührenberechunug und Erhebung. 
8 9. Die Gesamtgebühr für Funkentelegramme umfaßt:) 
1. die Gebühr für die Seebeförderung, und zwar 
a) die „Küstengebühr“, die der Küstenstation zukommt, 
9 die „Bordgebühr“, die der Bordstation zukommt, 
2. die nach den allgemeinen Bestimmungen berechnete Gebühr für die Beförderung auf den 
Linien des Telegraphennetzes. 
8 10. 1. Für deutsche Stationen beträgt in der Regel: 
a) die Küstengebühr 15 9“ für das Wort, mindestens 1 /4 50 N für ein Telegramm, 
h) die Bordgebühr 35 7/ für das Wort, mindestens 3 4 50 für ein Telegramm. 
2. Für sämtliche Stationen ist die Höhe der Gebühren in dem internationalen Verzeichnis der 
Funkentelegraphenstationen angegeben. 
8. Zur Berechnung der hinzutretenden Gebühren für die Beförderung auf den Linien des 
Telegraphennetzes werden auch den Bordstationen Tarife geliefert. Sie können jedoch über die Taxierung 
von Funkentelegrammen, für die sie nicht alle erforderlichen Angaben besitzen, bei den Küstenstationen 
Auskunft einholen. 
8 U. Hinsichtlich der Gebührenberechnung gilt das Land, auf dessen Gebiet die vermittelnde 
Küstenstation liegt, für Telegramme an Schiffe als Bestimmungsland, für Telegramme von Schiffen 
als Ursprungsland. 
8 12. Für die im Verkehr zwischen Bordstationen, gleichviel welcher Nationalität, und den 
Küstenstationen ausgewechselten Telegramme, die nach dem Lande der Küstenstation bestimmt sind oder 
aus diesem Lande herrühren, werden hinsichtlich der Beförderungsstrecke auf den gewöhnlichen Tele- 
graphenlinien die im innern Verkehr des betreffenden Landes geltenden Gebühren erhoben. 
18. 1. Im Verkehr zwischen Küstenstationen und Bordstationen wird die Gesamtgebühr der 
Funkentelegramme vom Absender erhoben. 
2. Im Verkehr zwischen Bordstationen wird die dem gebenden Schiffe zukommende Bord- 
gebühr vom Absender, die dem aufnehmenden Schiffe zukommende vom Empfänger erhoben. 
VIII. Hehandlung der Telegramme non und nach Funkentelegraphenstati , die nicht im 
Stationsverzeichmis aufgeführt sind. 
14. 1. Telegramme an F legraphenstationen, die im Stationsverzeichnisse nicht ent- 
halten sind, bleiben, sofern nicht Ausnahmen besonders bekannt gemacht worden sind, von der An- 
nahme ausgeschlossen. 
2. Wird ein solches Funkentelegramm zugelassen, so kommen die gewöhnlichen Gebührensätze 
zur Anwendung. 
· 8. Jedes von einem Schiffe herrührende Funkentelegramm, das von einer der im Verzeichnis 
aufgeführten Küstenstationen empfangen oder von der Verwaltung eines der im Verzeichnis aufgeführten 
Länder im Durchgang aufgenommen worden ist, ist weiterzubefördern. 
Ebenso ist jedes für ein Schiff bestimmte Funkentelegramm weiterzubefördern, wenn die Ver- 
waltung eines dieser Länder es zur Beförderung angenommen oder von einem anderen Lande im 
Durchgang entgegengenommen hat. 
15. Ein Funkentelegramm, das Telegraphenlinien oder Funkentelegraphenstationen eines 
im Stationsverzeichnis nicht vertretenen Landes berührt, kann weiterbefördert werden, wenn die Ver- 
waltungen, denen diese Linien oder Stationen unterstehen, erklärt haben, gegebenenfalls wenigstens die 
für die regelrechte Beförderung der Funkentelegramme unerläßlichen Bestimmungen anwenden zu 
wollen, und wenn die Abrechnung gesichert ist. 
Ein Verzeichnis dieser Verwaltungen wird eintretendenfalls dem Stationsverzeichnis beigefügt. 
— 
*) Anmerkung. Wegen der Gebühren für Telegramme von und nach Stationen auf Feuerschiffen vgl. die 
Anmerkung') zu § 4.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment