Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1909
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 52.
Volume count:
52
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Leuchtmittelsteuer-Ausführungsbestimmungen und Leuchtmittel-Nachsteuer-Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Leuchtmittelsteuer-Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVII. Jahrganges 1909.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7.)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17.)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (34)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Leuchtmittelsteuer-Ausführungsbestimmungen und Leuchtmittel-Nachsteuer-Ordnung.
  • Leuchtmittelsteuer-Ausführungsbestimmungen.
  • Leuchtmittel-Nachsteuer-Ordnung.
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)

Full text

— 804 — 
(6) Die Angaben über Spannung und Wattverbrauch müssen den Angaben über Licht- 
stärke entsprechen und mit den Angaben, die über Spannung, Wattverbrauch und Lichtstärke 
derselben Lampensorte in den Preisverzeichnissen, Mitteilungen oder Geschäftsbüchern und Ge- 
schäftspapieren des Herstellers enthalten sind, übereinstimmen. 
Zu 6# 8 und 9 des Gesetzes. 
8 16. 
Anmelbung der (1) Die in §§ 8, 9 und 14 des Gesetzes vorgeschriebenen Anzeigen und Beschreibungen sind 
Fabriken. der Hebestelle in zwei Ausfertigungen einzureichen und von dieser sofort dem Aufsichtsbeamten 
zuzustellen, der ihre Richtigkeit festzustellen und auf beiden Ausfertigungen zu bestätigen hat. In 
der Anzeige ist anzugeben, ob Beleuchtungsmittel nach dem Ausland geliefert werden. 
(2) Die Genehmigung der Räume, welche zur Lagerung und Verpackung von fertigen 
unversteuerten Beleuchtungsmitteln dienen sollen (Ausgangslager, § 19), erfolgt durch das Haupt- 
amt und ist auf beiden Ausfertigungen der Beschreibung zu beurkunden. Als Ausgangslager 
können auch diejenigen Räume zugelassen werden, in welchen die Fertigstellung der Beleuchtungs- 
mittel erfolgt. 
(83) Eine Ausfertigung der Anzeigen usw. verbleibt bei der Hebestelle als Beleg zu einem 
dort nach näherer Anweisung der Direktivbehörde zu führenden Verzeichnisse der im Hebebezirke 
vorhandenen Leuchtmittelfabriken. Die zweiten Ausfertigungen sind dem Betriebsinhaber oder 
Betriebsleiter zurückzugeben, von diesem zu einem Beleghefte zu vereinigen und in den Betriebs- 
räumen nach näherer Bestimmung der Steuerbehörde aufzubewahren. 
8 16. 
Anmeldung der (1) Die Verpflichtung des Fabrikinhabers zur Anmeldung der Betriebs= und Lagerräume 
Heimarbeiter, erstreckt sich auch auf die Arbeitsräume der Heimarbeiter. Haben diese keine gesonderten Arbeits- 
— aopenigt die Aufnahme von Name und Wohnung der Heimarbeiter in das Heimarbeits- 
u 22). 
(2) Hinsichtlich der Form der Anmeldung kann die Direktivbehörde Erleichterungen zulassen. 
8 117. 
Kleinverkauf durch Den Inhabern von Betrieben zur Herstellung steuerpflichtiger Beleuchtungsmittel ist der 
die Hersteller. Kleinverkauf von solchen nur in einem vom Fabrikationsraum und Ausgangslager völlig 
getrennten Raume gestattet. Der Verkaufsraum gilt nicht als Raum des Herstellungsbetriebs 
im Sinne des § 3 Abs. 1 des Gesetzes. Im Verkaufsraume dürfen weder unversteuerte Be- 
leuchtungsmittel noch Einrichtungen oder Werkzeuge zu deren Herstellung vorhanden sein. 
Zu § 10 des Gesetzes. 
*l"18. 
Einrichtnut der Die Herstellungsbetriebe müssen so eingerichtet sein, daß die Ablieferung der zum Abgang 
Fabriken. aus der Fabrik bestimmten Erzeugnisse aus den Erzeugungsräumen, ihre Lagerung, ihre Ver- 
packung und ihr Abgang aus der Fabrik in geordneter und von der Steuerbehörde übersehbarer 
Weise erfolgt und daß die Steuerbehörde den Gang der Herstellung und den weiteren Verbleib 
der Beleuchtungsmittel in der Fabrik verfolgen kann. 
19. 
Lagerung und Die zum Abgang aus der Fabrik bestimmten Beleuchtungsmittel sind, sobald sie zum 
Fet dien Verkauf oder zum Verbrauche fertig gestellt sind, in besondere, der Lagerung und Verpackung 
Erzeuguisse. dienende Räume (Ausgangslager) zu verbringen. Wenn hierfür abgesonderte Räume (§ 15 Abs. 2) 
nicht vorhanden sind, so sind die betreffenden Teile der Betriebsräume durch Tafeln mit ent- 
sprechender Aufschrift kenntlich zu machen. Werden in einer Fabrik verschiedene Arten von Be- 
leuchtungsmitteln (§ 1 des Gesetzes) hergestellt, so sind diese getrennt zu lagern.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment