Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1909
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909.
Volume count:
37
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 53.
Volume count:
53
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Zündwarensteuer-Ausführungsbestimmungen und Zündwaren-Nachsteuer-Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
Zündwarensteuer-Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Anlage A. Zündwaren-Kontingentierungs-Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVII. Jahrganges 1909.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7.)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17.)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (34)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Zündwarensteuer-Ausführungsbestimmungen und Zündwaren-Nachsteuer-Ordnung.
  • Zündwarensteuer-Ausführungsbestimmungen.
  • Muster 1. (A. B. § 9.) Lagerbuch für fertige unversteuerte Zündwaren.
  • Muster 2. (A. B. § 11.) Anmeldung fertiger im Fabriklagerbuch angeschriebener Zündwaren.
  • Muster 3. (A. B. § 11.) Anmeldungsbuch für fertige unversteuerte Zündwaren.
  • Muster 4. (A. B. § 12.) Anmeldung von Zündwaren zur Versteuerung.
  • Muster 5. (A. B. § 12.) Zündwarensteuer-Anmeldungsbuch.
  • Muster 6. (A. B. § 17.) Zündwarensteuer-Einnahmebuch.
  • Muster 7. (A. B. § 28.) Zündwarenbegleitschein.
  • Muster 8. (A. B. § 45.) Herstellung sowie Ein- und Ausfuhr von Erzeugnissen, die der Zündwarensteuer unterliegen.
  • Muster 9. (A. B. § 45.) Einnahmen an Zündwarensteuer.
  • Anlage A. Zündwaren-Kontingentierungs-Ordnung.
  • Anlage B. Zündwarenlagerordnung.
  • Zündwaren-Nachsteuer-Ordnung.
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)

Full text

— 895 — 
Aulage A. 
Zündwaren--Kontingentierungs-Ordnung. 
* 1. 
(1) Zündwarenfabriken, die vor dem 1. Juni 1909 in Betrieb gewesen sind, haben dem 1. 
Hauptamt bis zum 1. November 1909 eine Nachweisung nach dem beigefügten Muster in 
doppelter Ausfertigung einzureichen, aus der sich ergibt, wieviel Zündwaren in den letzten drei 
Betriebsjahren vor dem 1. Juni 1909 hergestellt worden sind. 
(9 Die Angaben sind für jedes der drei Betriebsjahre gesondert zu machen. Hat die Fabrik 
noch nicht volle drei Betriebsjahre vor dem 1. Juni 1909 bestanden, so ist für das nicht voll- 
ständige Betriebsjahr der Beginn des Betriebs anzugeben. 
(3) In die Nachweisung sind alle in der Fabrik hergestellten Zündwaren aufzunehmen, gleich- 
gültig, ob sie im Inland abgesetzt oder ausgeführt worden sind. 
(4) Von der Aufnahme in die Nachweisung sind ausgeschlossen alle Zündwaren, die aus 
dem Ausland eingeführt oder aus einer anderen Zündwarenfabrik bezogen und nur weiter ver- 
kauft worden sind. 
(5) Bei Einreichung der Nachweisung sind die Beweismittel für den behaupteten Umfang 
der Erzeugung (Geschäftsbücher usw.) anzugeben. 
8 2. 
(1) Das Hauptamt hat die Nachweisung rechnerisch zu prüfen und die Angaben durch einen 
Oberbeamten mit den Geschäftsbüchern der Fabrik vergleichen oder die sonst angebotenen Beweise 
für die Richtigkeit der nachgewiesenen Erzeugung erheben zu lassen. 
( Nach Abschluß der Prüfung sind die Nachweisungen vom Hauptamt mit einem Gut- 
achten bis spätestens zum 1. Januar 1910 der Direktivbehörde vorzulegen. In dem Gutachten 
sind etwaige Zweifel an der Richtigkeit der Angaben eingehend zu begründen. 
83. 
(1) Bei der Direktivbehörde sind die Nachweisungen durch eine Veranlagungskommission 
nachzuprüfen, die aus einem Mitgliede der Behörde als Vorsitzendem und zwei Sachverständigen 
besteht. Die Auswahl der Sachverständigen erfolgt durch die Direktivbehörde auf Grund von 
Vorschlägen der zuständigen Vertretungen von Handel und Industrie (Handelskammern usw.). 
(2) Die Sachverständigen treten auf Einladung der Direktivbehörde vor dem 1. Februar 
1910 zusammen und werden vereidigt. Hierbei sind sie zur Verschwiegenheit hinsichtlich der auf 
die Betriebsverhältnisse und den Absas der einzelnen Zündwarenfabriken bezüglichen Tatsachen, 
die sie in ihrer Eigenschaft als Mitglieder der Kommission in Erfahrung bringen, zu verpflichten. 
84. 
(1) Den Sachverständigen sind die eingereichten Nachweisungen und die Gutachten der Haupt- 
ämter vorzulegen. Halten die Sachverständigen noch weitere Angaben über die Verhälltnisse der 
zu veranlagenden Zündwarenfabrik für erforderlich, so haben sie dies unter genauer Bezeichnung 
der gewünschten Erhebungen der Direktivbehörde mitzuteilen, welche die Beibringung der Angaben 
durch das Hauptamt veranlaßt. 
135 
Festletzung des 
Kontingents.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.