Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1909
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909.
Volume count:
37
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 53.
Volume count:
53
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Zündwarensteuer-Ausführungsbestimmungen und Zündwaren-Nachsteuer-Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
Zündwarensteuer-Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Anlage A. Zündwaren-Kontingentierungs-Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVII. Jahrganges 1909.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7.)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17.)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (34)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Zündwarensteuer-Ausführungsbestimmungen und Zündwaren-Nachsteuer-Ordnung.
  • Zündwarensteuer-Ausführungsbestimmungen.
  • Muster 1. (A. B. § 9.) Lagerbuch für fertige unversteuerte Zündwaren.
  • Muster 2. (A. B. § 11.) Anmeldung fertiger im Fabriklagerbuch angeschriebener Zündwaren.
  • Muster 3. (A. B. § 11.) Anmeldungsbuch für fertige unversteuerte Zündwaren.
  • Muster 4. (A. B. § 12.) Anmeldung von Zündwaren zur Versteuerung.
  • Muster 5. (A. B. § 12.) Zündwarensteuer-Anmeldungsbuch.
  • Muster 6. (A. B. § 17.) Zündwarensteuer-Einnahmebuch.
  • Muster 7. (A. B. § 28.) Zündwarenbegleitschein.
  • Muster 8. (A. B. § 45.) Herstellung sowie Ein- und Ausfuhr von Erzeugnissen, die der Zündwarensteuer unterliegen.
  • Muster 9. (A. B. § 45.) Einnahmen an Zündwarensteuer.
  • Anlage A. Zündwaren-Kontingentierungs-Ordnung.
  • Anlage B. Zündwarenlagerordnung.
  • Zündwaren-Nachsteuer-Ordnung.
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)

Full text

2. Aurechnung 
der hergestellten 
Zündwaren auf 
das Kontingent. 
— 896 — 
(2) Eine Besichtigung der Zündwarenfabrik ist nur vorzunehmen, wenn es die Kommission 
zur Beseitigung hervorgetretener Zweifel für notwendig hält. An der Besichtigung hat der Be- 
sitzer der Zündwarenfabrik oder sein Vertreter und der Hauptamtsvorstand teilzunehmen. Auf 
Verlangen sind den Sachverständigen von dem Besitzer der Zündwarenfabrik die über die Her- 
stellung von Zündwaren geführten Bücher und Anschreibungen vorzulegen. 
8 65. 
(1) Nach Abschluß der Prüfung haben die Sachverständigen ein mit Gründen versehenes 
schriftliches Gutachten darüber zu erstatten, ob sie die Angaben der Nachweisung für richtig 
halten oder welche andere Menge von Zündwaren nach ihrer Ansicht in den betreffenden Jahren 
als hergestellt anzunehmen ist. 
(2) Auf Grund der Gutachten schlägt die Kommission die Höhe des für jede Zündwaren- 
fabrik festzusetzenden Kontingents vor; der Beschluß erfolgt durch Stimmenmehrheit. Das 
Kontingent ist für Zündhölzer usw. und für Zündkerzchen getrennt, im übrigen aber ohne Rück- 
sicht auf die Art der hergestellten Zündwaren lediglich nach der Stückzahl zu bemessen und auf 
Millionen Stück nach oben abzurunden. 
* 6. 
(1) Die Sachverständigen erhalten Reisekosten und Tagegelder nach den Sätzen, die dem 
Vorsitzenden der Veranlagungskommission zustehen. Auf Antrag kann ihnen auch eine Entschädi- 
gun für das erstattete Gutachten gewährt werden, deren Höhe die oberste Landesfinanzbehörde 
estimmt. 
(2 Die nach Abs. 1 erwachsenden Kosten und Entschädigungen haben die Bundesstaaten aus 
der ihnen zustehenden Verwaltungskost gütung zu entrichten. 
§ 7. 
(1) Auf Grund der Vorschläge der Veranlagungskommission setzt die Direktivbehörde das 
Kontingent für jede Zündwarenfabrik fest. Die Enscheidung ist dem Besitzer der Zündwaren- 
fabrik gegen Zustellungsurkunde bekanntzugeben. 
(2) Gegen die Entscheidung der Direktivbehörde ist die schriftliche Beschwerde an die oberste 
Landesfinanzbehörde zulässig. Die Beschwerde darf nur berücksichtigt werden, wenn sie binnen 
zwei Wochen von der Zustellung der Entscheidung ab, den Tag der Zustellung nicht mitgerechnet, 
bei der Direktivbehörde eingegangen ist. Die Entscheidung der obersten Landesfinanzbehörde ist 
endgültig. 
60 8. 
Sofort nach endgültiger Festsetzung des Kontingents erhält das Hauptamt eine Aus- 
fertigung der Entscheidung, die sie der Hebestelle für das Belegheft der betreffenden Zündwaren- 
fabrik zu übersenden hat. 
69. 
Die Hebestelle hat auf dem Titelblatte des Zündw Anmeldungsbuchs (§ 11 und 
Muster 3 der Ausführungsbestimmungen) das Kontingent jeder Zündwarenfabrik einzutragen. 
Die Richtigkeit der Eintragung ist von dem Aufsichtsbeamten zu bescheinigen. 
8 10. 
(1) Auf das festgesetzte Kontingent kommen alle in der betreffenden Fabrik innerhalb des 
vom 1. Oktober bis zum 30. September laufenden Betriebsjahrs hergestellten Zündwaren zur 
Anrechnung, gleichgültig, ob sie versteuert, auf ein Steuerlager oder eine Zollniederlage gebracht 
oder ausgeführt worden sind. Innerhalb des Herstellungsbetriebs zu Grunde gegangene oder 
unter amtlicher Aufsicht vernichtete Zündwaren (5 10 der Ausführungsbestimmungen) werden auf 
das Kontingent nicht angerechnet. 
(2 Sobald nach den Anschreibungen im Zündw Anmeldungsbuche das Kontingent der 
Fabrik erreicht ist, hat die Hebestelle dem Besitzer der Fabrik davon Mitteilung zu machen. 
  
—
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.