Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1909
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909.
Volume count:
37
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 56.
Volume count:
56
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Branntweinsteuer- Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
Branntweinsteuer-Grundbestimmungen. (G. B.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVII. Jahrganges 1909.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7.)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17.)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (34)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Branntweinsteuer- Ausführungsbestimmungen.
  • Branntweinsteuer-Grundbestimmungen. (G. B.)
  • Brennereiordnung. (B. O.)
  • Branntweinsteuer-Befreiungsordnung (Bfr. O.)
  • Essigsäure-Ordnung. (E. O.)
  • Branntwein-Nachsteuer-Ordnung.
  • Essigsäure-Nachsteuer-Ordnung.
  • 1. Änderungen und Ergänzungen der Begleitscheinordnung.
  • 2. Änderungen und Ergänzungen der Branntwein-Lagerordnung.
  • 3. Änderungen und Ergänzungen der Branntwein-Reinigungsordnung.
  • 4. Änderungen und Ergänzungen der Alkoholermittelungsordnung.
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)

Full text

I. Einleitung. 
1. Geltungs- 
gebiet des 
Branntwein- 
steuergesehes. 
2. Brennereien. 
3. Betriebsjahr. 
4. Branntwein- 
steuerarten. 
b. Amtliche 
—. 946 — 
———....[ J— 
. (G. B.) 
1 
Gebi i B —— und die ausführungsbestimmungen dazu gelten für das 
ebie g 
(2) Die B st i schaf ft umfaßt das deutsche Zollgebiet mit Ausnahme des 
Grohhelzogtums —— 
8 2. 
Branntwein. darf nur in angemeldeten Brennereien. hergestellt werden. Die Vorschriften 
über die Anmeldung und Überwachung der Brennereien und über die Besteuerung des erzeugten 
Branntweins sind in der Vrennereiordnung und der Meßuhrordnung gegeben. 
83. 
Das Betriebsjahr umfaßt den Zeitraum vom 1. Oktober des einen bis einschließlich den 
30. September des nächsten Jahres. 
84. 
(1) Der im Gebiete der Branntweinst inschaft erzeugte Branntwein unterliegt, sofern 
er nicht aus besonderen Gründen fset zu lassen ist (# 57): 
a) der Verbrauchsabgabe 
b) umter den Voraussetzungen der §§ 172 bis 175g der Brennereiordnung der Be- 
triebsauflage. 
(2) Die Verbrauchsabgabe und die Betriebsauflage werden nach der in dem Branntwein ent- 
haltenen Alkoholmenge berechnet. 
(63) Die Sätze, nach denen die Branntweinsteuer erhoben wird, sind im achten Abschnitt 
des ten Buches und im fünften Abschnitt des zweiten Buches der Brennereiordnung an- 
gegeben 
5. 
(1) Der erzeugte Branntwein verbleibt, soweit nicht Ausnahmen zugelassen find, unter amt- 
überwachung licher Uberwachung, bis er gemäß der Befreiungsordnung steuerfrei gelassen oder bis die Ver- 
bes Branntweins. brauchsabgabe gezahlt oder gestundet ist. 
II. Allgemeine 
Vermeltunge, 
vorschriften 
1. Steuer, 
verwaltung. 
(2) Der unter amtlicher Uberwachung stehende Branntwein kann mit amtlichen Begleit- 
scheinen versendet, in amtlich zu verschließende Lager aufgenommen und in amtlich zu beauf- 
sichtigenden Anstalten gereinigt werden. Die näheren Vorschriften hierüber sind in der Begleit- 
scheinordnung, der Lagerordnung und der Reiniqungsordnung gegeben. 
86. 
(1) Die Erhebung und Verwaltung der Branntweinsteuer kommt den einzelnen Bundes- 
staaten zu, welchen dafür eine Verr 9 gewährt wird. 
(2) Falls in einzelnen Bundesstaaten. die in den Ausführungsbestimmungen genannten Amts- 
stellen und Beamten nicht vorhanden sind oder zur Ubernahme der ihnen übertragenen Obliegen- 
heiten nicht geeignet erscheinen, bestimmt die oberste Landes-Finanzbehörde die Amtsstellen und 
Beamten, die an ihre Stelle treten. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.