Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1909
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 56.
Volume count:
56
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Branntweinsteuer- Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Branntweinsteuer-Grundbestimmungen. (G. B.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVII. Jahrganges 1909.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7.)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17.)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (34)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Branntweinsteuer- Ausführungsbestimmungen.
  • Branntweinsteuer-Grundbestimmungen. (G. B.)
  • Brennereiordnung. (B. O.)
  • Branntweinsteuer-Befreiungsordnung (Bfr. O.)
  • Essigsäure-Ordnung. (E. O.)
  • Branntwein-Nachsteuer-Ordnung.
  • Essigsäure-Nachsteuer-Ordnung.
  • 1. Änderungen und Ergänzungen der Begleitscheinordnung.
  • 2. Änderungen und Ergänzungen der Branntwein-Lagerordnung.
  • 3. Änderungen und Ergänzungen der Branntwein-Reinigungsordnung.
  • 4. Änderungen und Ergänzungen der Alkoholermittelungsordnung.
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)

Full text

— 9847 — 
§ 7. 
Oberbeamte sind die Oberkontrolleure und die ihnen gleichgestellten und übergeordneten 2. Cherbeamte, 
Beamten. Die den Oberkontrolleuren und die den Oberbeamten beigelegten Befugnisse können tontroizzure. 
von der Direktivbehörde anderen Beamtenklassen, vom Hauptamt einzelnen anderen Beamten ' 
dauernd oder vorũbergehend übertragen werden. 
88. 
(1) Die Abfertigungsbefugnisse der Amtsstellen werden, soweit sie nicht besonders geregelt 
sind, von der obersten Landes-Finanzbehörde bestimmt. 
(2) Die Amtsstellen, deren Befugnis zur Ausfertigung oder Erledigung von Begleitscheinen 
beschränkt ist (Bgl. O. § 2 Abs. 1), die Amtsstellen, welche Begleitscheine über Branntwein- 
sendungen unter Eisenbahnwagenverschluß oder in Eisenbahnkesselwagen erledigen dürfen (Bgl. O. 
§2 Abs. 2), sowie die Amtsstellen, welche die Ausgangsabfertigung von Branntwein und Brannt- 
weinfabrikaten vornehmen dürfen (Bfr. O. § 50 Abs. 2), find im Zentralblatt für das Deutsche 
Reich bekanntzumachen. - 
3. Abserti- 
gungsbefugnisse. 
. §9. . 
Die Abfertigungen von Branntwein und die Bestandsaufnahmen sind, sofern nicht Aus-4. Absertigungs- 
nahmen zugelassen sind, durch zwei Beamte vorzunehmen. An den Bestandsaufnahmen in beamte. 
Reinigungsanstalten muß ein Oberbeamter teilnehmen. 
10. -- 
DekBtanntweinistindenBrennereien,denLagetn,benReinigungsanstalten,denösNbfettb 
Gewerbsanstalten, in denen er steuerfrei verwendet werden soll, oder an der Amtsstelle ab. gungsort. 
zufertigen. Auf Antrag können Abfertigungen an anderen als den genannten Orten zu- .. 
gelassen werden. « - 
. §11. . . 
(1)DieTagederBranntweinabnahmeindenBtennereienfindgemäß§144derBrennei-eii6-Ibfettis 
ordnung festzusetzen. E— Agungstage. 
□#) Für bager und Reinigungsanstalten kann das Hauptamt nach Anhörung des Gewerb- 
treibenden anordnen, daß die Abfertigungstage dem Bedürfnis entsprechend im voraus be- 
stimmt werden. " · -·- s, 
(8)DiesAbnahmesundAbfcrtigungstagekönnenausdienstlichenRücksichtenoderaquntrqg 
des Gewerbtreibenden verlegt werden. Will oder kann der Gewerbtreibende eine Abnahme oder 
Abfertigung an dem dafür bestimmten Tage nicht vornehmen lassen, so hat er den Antrag auf 
Verlegung bei der Amtsstelle so zeitig zu stellen, daß die Abfertigungsbeamten benachrichtigt. 
werden können. . 
(9 Auf Antrag sind Abnahmen oder Abfertigungen außerhalb der festgesetzten oder infolge 
von Verlegung neu bestimmten Tage vorzunehmen, wenn ein Bedürfnis dafür nachgewiesen ist 
und Beamte verfügbar sind. 
8 12. 
(1) Für Lager und Reinigungsanstalten können ständige Abfertigungsstellen errichtet werden. 7. Abfertigungs- 
Die Befugnis zur Steuererhebung ist den Abfertigungsstellen in der Regel nicht zu übertragen. stellen. 
Die Dienststunden der Abfertigungsstellen sind vom Hauptamt festzusetzen. Sie sind den Ge- 
schäftsstunden der Gewerbsanstalt möglichst anzupassen, sollen aber gewöhnlich nicht über acht 
Stunden für den Tag ausgedehnt werden. . . - -- 
(2) Das Hauptamt kann die Führung der Abfertigungsbücher in Lagern und Reinigungs- 
anstalten anordnen, auch wenn für diese keine ständigen Abfertigungsstellen errichtet sind. 
* 13. » .. * * . 
.DleBtentiereien,·LagerundReinigungsanstaltensowie-bisGewerbsanstalten,welcheEIN-Mons- 
Branntwein steuerfrei verarbeiten oder vergällten Branntwein verkaufen oder feilhalten, unter- behn der 
148
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment