Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1910
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Entrichtung der weiteren Abgabe für bei Versicherungs-Aktiengesellschaften hinterlegte Wechsel seitens dieser Gesellschaften.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVIII. Jahrganges 1910.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Post- und Telegraphenwesen.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • Entrichtung der weiteren Abgabe für bei Versicherungs-Aktiengesellschaften hinterlegte Wechsel seitens dieser Gesellschaften.
  • Grundsätze für die Gewährung von Beihilfen an Tabakarbeiter.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)

Full text

— 234 — 
Königreich Bayern. 
Dem Hauptzollamt Würzburg die Befugnisse 51 und 52. 
Köntgreich Sachsen. 
Dem Zollamt Glauchau im Bezirk des Hauptzollamts Zwickau die Befugnis 60. 
  
Bekanntmachung. 
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 11. Mai d. J. beschlossen: 
1. 
6. 
Versicherungs-Aktiengesellschaften, bei denen zur Sicherstellung für den nicht eingezahlten 
Teil des Aktienkapitals Wechsel hinterlegt sind, kann auf Antrag durch die Steuer-Direktiv- 
behörde nach deren näherer Bestimmung widerruflich gestattet werden, daß sie die von 
diesen Wechseln gemäß § 3 Abs. 2 des Wechselstempelgesetzes vom 15. Juli 1909 zu 
zahlende weitere Abgabe in Stempelmarken statt zu den Wechseln zu einer über den 
Wechselbestand aufzustellenden Nachweisung entrichten. « « 
Ist die weitere Abgabe für sämtliche hinterlegten Wechsel gleichzeitig auf denselben 
Kalenderzeitraum zu entrichten oder erklärt die Versicherungs-Aktiengesellschaft sich hierzu 
auch hinsichtlich der noch nicht fälligen weiteren Abgabe bereit, so kann außerdem zugelassen 
werden, daß die weitere Abgabe von Halbjahr zu Halbjahr innerhalb der ersten drei Tage 
des Zeitraums, für den sie zu zahlen ist, für die Gesamtheit der im Bestande befindlichen 
Wechsel ohne Rücksicht auf die sich aus der Erneuerung einzelner Wechsel ergebenden 
nien lediglich unter Zugrundelegung der Anzahl und Stückelung der Wechsel ent- 
richtet wird. « « 
Die obersten Landesfinanzbehörden werden ermächtigt, in Fällen ähnlicher Art die Ent— 
richtung der weiteren Abgabe nach den vorliegenden Grundsätzen auch anderen Wechsel— 
inhabern zu gestatten. 
In die Nachweisung ist eine Berechnung des jeweilig geschuldeten Gesamtstempelbetrags 
aufzunehmen. Die Wechselstempelmarken sind in dem erforderlichen Betrag im unmittel- 
baren Anschluß an die Berechnung aufzukleben und in der im § 6 der Ausführungs- 
bestimmungen zum Wechselstempelgesetze bezeichneten Weise zu entwerten. Die Nachweisung 
ist von der Gesellschaft aufzubewahren. 
Vor Erteilung der in Nr. 1 bezeichneten Genehmigung hat sich die Gesellschaft, soweit sie 
nicht schon durch § 25 des Wechselstempelgesetzes hierzu gehalten ist, zu verpflichten, den 
Stempelprüfungsbeamten auf Verlangen die Wechsel, die verstempelten Nachweisungen und 
die sich auf die Hinterlegung der Wechsel beziehenden Schriftstücke vorzulegen sowie jede 
für die Prüfung der Erfüllung der Stempelpflicht erforderliche Auskunft zu erteilen. 
Soll ein Wechsel, für den die weitere Abgabe nach den vorstehenden Bestimmungen ent- 
richtet ist, von dem Inhaber aus den Händen gegeben werden, so ist er zuvor der Zoll- 
oder Steuerstelle des Bezirkes vorzulegen, damit diese auf dem Wechsel bescheinigt, daß 
die Steuerpflicht erfüllt ist. Von dieser Bescheinigung kann abgesehen werden, wenn der 
Wechsel dem Wechselaussteller als erledigt zurückgegeben wird. 
Im 8§ 3 der Ausführungsbestimmungen zum Wechselstempelgesetze werden im Abs. 1 die 
Worte „30 und 50. Mark“ durch die Worte „30, 50, 100 und 500 Mark“, im Abs. 2 die 
Worte „von 10 bis 50 Mark“ durch die Worte „von 10 bis 500 Mark“ ersetzt. 
Die Bestimmungen zu 1 bis 4 treten mit Wirkung vom 1. August 1909, die Bestimmung 
unter 5 tritt mit dem 1. Juli 1910 in Kraft. 
Berlin, den 4. Juni 1910. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Wermuth.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment