Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1823. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1823. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1910
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Handels- und Gewerbewesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Weinbaugebiete des Deutschen Reichs, innerhalb deren allein gemäß § 3 des Weingesetzes Traubenmaische, Traubenmost oder Wein gezuckert werden darf.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1823. (7)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Bekanntmachung des Steuer-Patentes für die Jahre 1824, 1825 und 1826, vom 25sten Dezember 1823. (57)
  • Versetzung in den Ruhestand und Pensionirung.
  • Beförderungen.

Full text

294 
Unserm Großherzoglichen Staats-Insiegel bedrucken lassen, auch besohlen, daß solches 
durch den Abdruck im Regierung5-Blatte zur Kunde und Nachachtung aller Unserer Be- 
hörden und Unterthanen öffentlich bekannt gemacht werde. 
So geschehen und gegeben Weimar am 25östen Dezember 2823. 
(L. S.) Karl August. 
C. W. Freyherr von Fritsch. Frevherr von Gersdorff. D. Schweizer. 
vde. Ernst Maller. 
Steuer-Patent 
für die Jahre 1824, 1825 und 1826. 
Versetzung in den Ruhestand und Pensionirung. 
Des Großherzogs, Königliche Hoheit, haben auf geschehenes unterthánigstes Ansuchen 
des Herrn Kammer-Direktors August Bernhard Rühlmann, Ritters des Großherzog= 
lichen Ordens vom weißen Falken, unter'm 29ten d. M. allergnédigst geruhet, denselben 
au6 dem aktiven Staatsdienste in den Ruhestand mit einer lebenslänglichen, angemessenen 
Pension zu versehen und bey dieser Gelegenheit demselben Allerhöchstdero besondere guädigste 
Zufriedenbeit mit dessen in elner langen Reihe von Jahren unter allen Umständen und in 
oft schwierigen Verhältnissen géleisteten treuen und ausgezeichneten Diensten, so wie Aller- 
höchsidero Bedauern zu dußern, in Folge des Gesundheitézustandes des Herrn Kammer- 
Direktors dessen sernere Wirksamkeit Höchstdero Dienste entzogen sehen zu müssen. 
Bef ör derun gen. 
ESe. Königliche Hoheit, der Großherzog, haben den Geheimen-Kammerrath, auch Kam- 
merherrn und Ober, Forstmeister, Herrn Friedrich August, Frepherrn von Fritsch, Ritter 
des Ordend vom weißen Falken, sowie den Geheimen= Kammerrath, Herrn Carl Wilhelm Con- 
stantin Stichling, Ritter des weißen Falken-Ordens, beyde zu Kammer-Direktoren 
und den Kammerrath, auch Kammerjunker, Herrn Julius August Walther von Goethe, 
zum Geheimen-Kammerrath mittelst höchster Dekrete vom 29sten d. M. zu ernen- 
nen gnaͤdigst geruhet. 
Demnächst haben Allerhöchstsieselben im Einverständniß mit des Herzogs zu Sachsen 
Gotha und Altenburg, Durchlaucht, auf Höchst- Ihro Gesammt-Akademie Jena, dem 
anßerordentlichen Professor der Rechte, Herrn D. August Wilhelm von Schroeter, das 
Cyren-Prädikat eines Ordinar-Professors mit den damit verbundenen Vor- 
rechten am 23sten d. M. in Gnaden verliehen. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment