Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1911
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen zum Zuwachssteuergesetz vom 14. Februar 1911.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIX. Jahrganges 1911.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • 1. Zoll- und Steuerwesen.
  • Ausführungsbestimmungen zum Zuwachssteuergesetz vom 14. Februar 1911.
  • 2. Finanzwesen.
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (454)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)

Full text

— 83 — 
sse mit dem Reichskanzler bestimmten anderen Stellen, sowie der Notare und 
im Gimverständeheamten und behörden durch Vermittelung der Oberbehörde mitgeteilt und von 
somtigeerungen fortlaufend Kenntnis gegeben. In Ubereinstimmung mit dem Reichskanzler kann 
Verct 
der Landeszentralbehörde von diesen Mitteilungen abgesehen werden. 
nach Bestimmung 
11. 
1, Für jedes Grundstück, für jede Berechtigung (§ 2 des Gesetzes) und für jede Vereini= Weitere Be- 
uung (§ 3 des Gesetzes) ist ein Kartenblatt (Grundstücksblatt) anzulegen, sobald sich eine Ver- handlung der 
Aulassung hierzu ergibt. Im besonderen hat dies zu geschehen itte unger 
1. nach Eingang einer Amnzeige oder Anmeldung für jedes Grundstück, jede Berechtigung meldungen. 
und jede Vereinigung, auf die sich ein in der Mitteilung oder Anmeldung enthaltener 
Rechrsvorgang bezieht; 
2, wenn gelegentlich der Festsetzung der Steuer für den veräußerten Teil eines Gesamt- 
besitzes Berechnungsgrundlagen festgestellt oder gemäß § 23 Abs. 2 vereinbart werden, 
die auch im Falle einer späteren Ubertragung des Restbesitzes für die Steuerberech- 
nung von Bedeutung sein werden, für den Restbesitz; 
3. wenn gemäß § 19 Abs. 2 des Gesetzes eine Feststellung der Werte der bei einer 
Flurbereinigung, Grenzregelung oder Umlegung empfangenen Grundstücke erfolgt, für 
die nichtübertragenen Grundstücke. 
Das Grundstücksblatt ist nach Anleitung des Musters 4 einzurichten, das für Berechtigungen 
oder Vereinigungen entsprechend umzugestalten ist. Die Landeszentralbehörde kann anordnen, 
daß die Anlegung von Grundstücksblättern unterbleibt. 
(2) Soweit sich die Veräußerungsanzeigen und Anmeldungen auf Veräußerungsgeschäfte im 
Sinne des §& 5 des Gesetzes beziehen, sind sie zu sammeln und nach Eingang der Ubereignungs- 
anzeige mit dieser, andernfalls nach Ablauf eines Jahres, vom Tage des Abschlusses des ersten 
Veräußerungsgeschäfts an, in steuerliche Behandlung zu nehmen. 
Wuster 4 
Zweiter Abschnitt. 
Vorverfahren. 
812. 
(1) Die in den Mitteilungen und Anmeldungen enthaltenen Rechtsvorgänge eines Rechnungs-Eintragung in 
jahrs werden, sobald sie zu einer steuerlichen Behandlung Anlaß geben — Veräußerungsgeschäfte die Zuwachs- 
lediglich in den Fällen der §§ 5 und 33 des Gesetzes —, unter fortlaufenden Nummern in die steuerliste und 
Zuwachssteuerliste übernommen. Die Nummer der Zuwachssteuerliste ist zu den Akten zu ver- Feststellung 
merken. Die Zuwachssteuerliste ist nach Anleitung des Musters 5 einzurichten. freiheit. 
(1#2) Das Vorverfahren hat sich auf die Ermittelung derjenigen Tatsachen zu richten, die für Must 
die Entscheidung der Frage von Bedeutung sind, ob der mitgeteilte Rechtsvorgang keine Ver. 
anlassung zur Veranlagung einer Steuer gibt, weil ein gesetzlicher Befreiungsgrund vorliegt oder 
ein Fall der Freiveranlagung nach § 28 Abs. 3 des Gesetzes oder der Rückübertragung inner- 
halb zweier Jahre nach § 34 des Gesetzes gegeben ist. 
" G)Zu diesem Zwecke unterwirft das Zuwachssteueramt die eingegangenen Mitteilungen und 
Anmeldungen einer Prüfung daraufhin, 
1. ob über das dem Eigentumsübergang zu Grunde liegende Rechtsgeschäft eine Ur- 
kunde vor dem 1. Januar 1911 in öffentlich beglaubigter Form errichtet oder bei 
einer Behörde eingereicht war, 
2. * Er Voraussetzungen der Befreiungsvorschrift des § 1 Abs. 2 des Gesetzes ge- 
geden sind, . 
3.. nach dem Inhalt des Vertrags die Voraussetzungen des § 7 des Gesetzes vor- 
iegen, « · 
4. ob der Veräußerer zu den im § 30 des Gesetzes bezeichneten Personen gehört,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment