Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1911
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen zum Zuwachssteuergesetz vom 14. Februar 1911.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIX. Jahrganges 1911.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • 1. Zoll- und Steuerwesen.
  • Ausführungsbestimmungen zum Zuwachssteuergesetz vom 14. Februar 1911.
  • 2. Finanzwesen.
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (454)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)

Full text

— 89 — 
(3, Alsdann sind die Ermittelungen über die Berechnungsgrundlagen in gleicher Weise vor- 
zunehmen wie für die Festsetzung der Steuer selbst. Die Berechnungsweise entspricht dem 
Muster 10. Nach Abschluß der Ermittelung ist dem Antragsteller ein Feststellungsbescheid zuzu- 
stellen, für den das Muster 16 dient. Die Gebühr (§ 47 Abs. 2 des Gesetzes) bildet eine eigene 
Einnahme der Verwaltungsbehörde. 
(4) Das Ergebnis der Ermittelungen ist in der besonderen Liste und in der Bemerkungs- 
e des Grundstücksblatts zu vermerken. · 
spalt 
"6 (5) Die Bestimmungen des § 25 Abs. 1 Satz 2 bis 4 finden entsprechende Anwendung. 
Fünfter Abschnitt. 
Beschwerdeverfahren. 
g 34. 
Über die Beschwerde entscheidet die Oberbehörde, über die weitere Beschwerde die Landes- 
tralbehörde. 
zentralbeh g 35. 
1) Die Beschwerde wird bei dem Zuwachssteueramte, die weitere Beschwerde bei der Ober- 
behörde eingelegt. 
(2) Die Einlegung der Beschwerde hat binnen Monatsfrist seit Zustellung des Zuwachs- 
steuer= oder Feststellungsbescheids, der weiteren Beschwerde binnen Monatsfrist seit der Zustellung 
des Beschwerdebescheids zu erfolgen; sie kann zu Protokoll erklärt werden. 
(3) Ob die Beschwerde oder weitere Beschwerde rechtzeitig eingelegt ist und ob eine ver- 
spätete Einlegung gemäß § 45 Abs. 2 des Gesetzes zuzulassen ist, entscheidet die nach §§ 34, 36 
in der Sache selbst zuständige Behörde. 
g 36. 
Erachtet die Stelle, deren Bescheid angefochten wird, die Beschwerde oder weitere Be— 
schwerde für begründet, so kann sie ihr abhelfen; andernfalls ist innerhalb eines Monats die 
Beschwerde der Oberbehörde, die weitere Beschwerde der Landeszentralbehörde vorzulegen. 
837. 
Die Kosten des Beschwerdeverfahrens fallen dem Beschwerdeführer zur Last, wenn die 
Beschwerde als unbegründet zurückgewiesen wird. Hat die Beschwerde teilweise Erfolg, so kann 
dem Beschwerdeführer ein angemessener Teil der Kosten des Beschwerdeverfahrens auferlegt 
werden. Die Kosten des Beschwerdeverfahrens treffen den Beschwerdeführer auch dann, wenn 
es zu einer ihm günstigeren Steuerfestsetzung auf Grund von Umständen führt, die der Be- 
schwerdeführer vor Erlaß des Steuerbescheids geltend machen konnte. Zu den Kosten des Be- 
schwerdeverfahrens gehören auch die landesrechtlichen Gebühren. 
Sechster Abschnitt. 
Aufsichts= und Prüfungsverfahren. 
. g 38. 
ille Die Prüfung der Oberbehörden hat sich auf alle Fälle des 8 13 Abs. 3 und auf die 
. e des § 23 Abs. 1 sowie auf Stichproben aller übrigen Veranlagungen zu erstrecken. Außer- 
dem find die Buchungen im Zuwachssteuer-Sollbuch nebst Anhang und im Zuwachssteuer-Einnahme- 
t Ech nachzuprüfen Zu diesem Zwecke sind die auf Grund des § 13 Abs. 3 und des § 23 Absf. 1 ent- 
damn enen Verhandlungen alsbald nach Abschluß der Veranlagung, die Zuwachssteuerliste, das 
Kalochssteuer Sollbuch nebst Anhang und das Zuwachssteuer-Einnahmebuch im Laufe des dritten 
nriftn ervierteljahrs nach Ablauf des Rechnungsjahrs den Oberbehörden zu übersenden. Diese 
n die Geschäftserledigung an der Hand der Zuwachssteuerliste nach und bezeichnen bei der 
17* 
Nuster 16.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment