Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1911
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Muster für einen Auszug aus den Vorschriften des Zuwachssteuergesetzes und Mustererklärungen A und B zu einer Zuwachssteuererklärung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Muster A zu einer Zuwachssteuererklärung (für Grundstücke, die am 1. Januar 1885 oder später erworben sind.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIX. Jahrganges 1911.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Muster für einen Auszug aus den Vorschriften des Zuwachssteuergesetzes und Mustererklärungen A und B zu einer Zuwachssteuererklärung.
  • Muster A zu einer Zuwachssteuererklärung (für Grundstücke, die am 1. Januar 1885 oder später erworben sind.)
  • Muster B zu einer Zuwachssteuererklärung (für Grundstücke, die vor dem 1. Januar 1885 erworben sind.)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (454)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)

Full text

— 210 
A. Erwerbspreis. 
1. Wann haben Sie oder Ihre Eltern (Voreltern, 
Erblasser) das Grundstück erworben? 
2.5) Welcher Preis wurde hierbei vereinbart? 
Die diesen Preis nachweisenden Ur- 
kunden sind tunlichst beizufügen. Etwa 
in dem Preise enthaltene oder außerdem ver- 
abredete Nebenleistungen sind nach Art und 
Wert anzugeben. 
3. Umfaßt der zu 2 angegebene Erwerbspreis Er- 
zeugnisse des Grundstücks, Maschinen (§ 10), 
Mobiliar, Inventar ufsw. (§ 13) und wieviel 
wurde auf jede Art dieser Gegenstände gerechnet? 
4. à) Haben Sie oder Ihre Eltern (Voreltern, Erb- 
lasser) die Erwerbskosten ganz oder teilweise 
getragen? « 
b) Wie hoch waren diese einschließlich der orts- 
üblichen Vermittelungsgebühr? 
Die Frage zu b ist nur zu beantworten 
— unter Vorlage der Belege —, wenn die 
Erwerbskosten mehr als 4 Prozent des 
zu 2 angegebenen Preises unter Abzug des 
Betrags zu 3 betragen haben. 
*) Bei der Veräußerung eines Teilgrundstücks sind die 
Fragen zu 2 und 4 für das Gesamtgrundstück zu beantworten 
unter Angabe der Größe dieses Grundstücks. Gleichzeitig ist, 
wenn Frage 5 nicht beantwortet wird, hierneben anzugeben, 
wie hoch Sie den Erwerbswert des jetzt veräußerten Grundstücks 
im Verhältnis zum Erwerbspreis des Gesamtgrundstücks schätzen. 
*“) Die Frage ist nicht zu beantworten, wenn Sie oder 
Ihre Eltern (Voreltern, Erblasser) das Grundstück vor dem 
1. Januar 1885 erworben hatten, sofern Sie nicht die Zins- 
vergünstigung unter C Anmerkung a in Anspruch nehmen. 
2. 75 000 X der Ferdtubere Ratte sech au 
  
7. 4 1. Ossober 1890 vcon mer ertborben. 
Berd, 
ein Wonnngsrecht zm Jaresterte von 200 " 
½# Jajre acesbedt###gen. Begqlattbegte 458ehrift 4 
Kaufvertrags liegt bei. Von der u#rspringiiqhe 
Orunchfache snck im Jan#tar 1971 Ibeged 
Ztbangsenteigmng 56a 10 cm adbgexveften 200,0., 
Dor auf die entez9mets Fläache entfallende 707 4, 
Kaofpreises befraot (entsprechend dem PFerldun, 
ihres Wertes eu dem cdes Gesamstgruneckstuschts n, 
Zeit des Ertoerbs) 1 683 .A. « 
.-Ia.ez·«l)esonckemø«P-«eø«sdstmdhtwreiøzsz 
»Im-den.IchMAX-sedendamaligewwwtdw 
Geyemtömckewf... 10 000% 
und zibr den Werz 
des übernommenen Viehbestandes 
auf.. . . .... 2500, 
der landuirtschaftlichen Gerũte 
einschließlich einer Hũcksel- 
schneidemaschine auf. . 15600, 
der Forrdte quf. 0% 
des Holebeskandkes des Walckes 
(##nter Zugrundelep##no der 
Holzpreise des Jahres 1890) 
auf.. 420p00, 
der sonstigen Erzcttonesse (Ost- 
baäume) auf. 1000 
4. a) Ja. 
6) Ich Radt-auf beilzegenden Oszffsngen 
— 
1. an Kosten des Kaufvertrags, 
Schreib- und Gerichtsgebiihren. 10004. 
2. an Staotss und Gemeinde- Um- 
satasteuer und Stempel . 2000. 
an doen Agenten Braun in Schönoau 
eine Vermittelumgsgebiinr von 
Lv. H. des Kaufpreises —760. M; 
die ortsiibliche Vermiitelungsge- 
Snr beftragt ½ v. H. des Kauf- 
Preises; ans#echmen sind daher 975
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment