Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1911
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 30.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausdehnung der Übergangserleichterungen für die Verzollung von Schaumwein und Spirituosen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIX. Jahrganges 1911.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Eisenbahnwesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Maß- und Gewichtswesen.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • Ausdehnung der Übergangserleichterungen für die Verzollung von Schaumwein und Spirituosen.
  • Ergänzung der Anlage D der Zuckersteuer-Ausführungsbestimmungen (Herstellung von Sicherheitssprengstoffen).
  • Erstattung der Übergangsabgabe, für nicht zur Versteuerung bestimmt gewesenes Bier.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (454)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)

Full text

— 243 — 
5. Zoll= und Steuerwesen. 
Der Bundesrat hat in der Sitzung am 11. Mai d. J. beschlossen: 
Gemäß § 5 der Veredelungsordnung wird anerkannt, daß für die Zulassung eines 
zollfreien Veredelungsverkehrs mit ausländischem Fleischextrakt der Tarifnummer 113 zur 
Herstellung von sogenannten Bouillonwürfeln — Tarifnummer 113 — die Voraussetzungen 
des § 2 der Veredelungsordnung vorliegen. 
  
Der Bundesrat hat in der Sitzung am 18. Mai d. J. beschlossen: 
Gemäß § 5 der Veredelungsordnung wird anerkannt, daß für die Zulassung eines 
zollfreien Lohnveredelungsverkehrs mit ausländischen bearbeiteten schmiedeeisernen Naben 
und Reisen — Tarifnummer 799 — zur Herstellung von Rädern der Tarifnummer 629 die 
Voraussetzungen des § 2 der Veredelungsordnung vorliegen. 
Der Bundesrat hat in Ausdehnung des Beschlusses vom 18. Juni 1910 (Zentralblatt für das Deutsche 
Reich S. 256) in der Sitzung am 11. Mai d. J. folgendes beschlossen: 
Die obersten Landesfinanzbehörden werden ermächtigt, die in der Zeit vor dem 
1. Juli 1910 in Geltung gewesenen Zollsätze für Branntwein aller Art einschließlich des 
Weingeistes, für Arrak, Rum, Kognak und versetzte Branntweine, für Mischungen von 
Weingeist mit Ather und Lösungen von Ather in Weingeist, ferner für Schaumwein in 
Flaschen auch für die am 15. Mai 1910 in den deutschen Zollausschlußgebieten vorhanden 
gewesenen Bestände solcher Waren bis zum 31. März 1911 aus Billigkeitsgründen an- 
wenden zu lassen, wenn die in Ziffer 2 des Bundesratsbeschlusses vom 18. Juni 1910 
— § 719 der Protokolle — vorgeschriebene Anmeldung und Stellung unter zollamtliche 
Kontrolle aus entschuldbaren Gründen erst nach Ablauf der daselbst festgesetzten Frist 
erfolgt ist und wenn nachgewiesen wird, daß die Waren vor dem 15. Mai 1910 für 
deutsche Rechnung fest gekauft waren. 
Berlin, den 25. Mai 1911. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Kühn. 
  
Bekanntmachung. 
Der Bundesrat hat in der Sitzung vom 11. Mai d. J. beschlossen, 
daß in der Anlage D der Zuckersteuer-Ausführungsbestimmungen 
1. hinter § 28a folgender § 28b einzufügen ist: 
„Zur Verwendung bei der Herstellung von Sicherheitssprengstoffen kann fein- 
gemahlener inländischer Zucker nach Vermischung mit 0,5 vom Hundert hellem 
Paraffinöl von starkem, widrigem Geruch und Geschmack steuerfrei abgelassen werden.“, 
2. im § 29 Abs. 1 statt „§6 26 bis 283“ zu setzen ist „§§ 26 bis 28b“. 
Berlin, den 25. Mai 1911. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Kühn. 
  
437
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment