Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1911
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 33.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Änderungen und Ergänzungen der Zündwaren-Kontingentierungs-Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIX. Jahrganges 1911.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Finanzwesen.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Militärwesen.
  • 6. Zoll- und Steuerwesen.
  • Änderungen und Ergänzungen der Zündwaren-Kontingentierungs-Ordnung.
  • Änderungen und Ergänzungen der Zündwarensteuer-Ausführungsbestimmungen und der Zündwarenlagerordnung.
  • 7. Polizeiwesen.
  • Beilage zu Nr. 33 des Zentralblatts für das Deutsche Reich. Betriebsordnung für den Kaiser-Wilhelm- (Nord-Ostsee-) Kanal.
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (454)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)

Full text

— 260 — 
Der Bundesrat hat beschlossen, den nachstehenden Anderungen und Ergänzungen der Zündwarensteuer- 
lusführungsbestimmungen und der Zündwarenlagerordnung die Zustimmung zu erteilen. 
Berlin, den 14. Juni 1911. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Wermuth. 
  
Anderungen und Grgänzungen der Zündwarensteuer- Ausführungsbestimmungen 
S- 
und der Zündwarenlagerordnung. 
  
I. Ausführungsbestimmungen. 
Im § 1 Abs. 3 Zeile 1 ist hinter „nicht“ einzuschalten „Zündbänder für Grubenlampen,“. 
Im § 24 Abs. 6 ist statt „neben der Bezeichnung“ zu setzen „nach Wahl des Herstellers entweder 
neben oder an Stelle der Bezeichnung“. 
Im § 24 Abs. 7 ist die Zahl „1910“ zu ersetzen durch „1912“. 
II. TLagerordnung. 
Im § 3 am Schlusse ist statt „dient dem Niederleger als Niederlageschein“ zu setzen „erhält der 
Niederleger zurück“. 
Dem § 5 ist als zweiter Satz folgende Bestimmung anzufügen: 
„In dem Lagerbuche sind für jedes Lager zuschlagfreie und zuschlagpflichtige Zünd- 
waren je in einer besonderen Abteilung zu buchen.“" v 
§ 6 erhält folgende Fassung: 
„(1) Die eingelagerten Zündwaren sind derart aufzubewahren, daß gleichartige Pack- 
stücke, die die gleiche Anzahl Einzelpackungen mit durchschnittlich gleicher Stückzahl Zünd- 
hölzer usw. enthalten, für sich gelagert werden. Das Hauptamt kann auch eine andere 
übersichtliche Lagerung gestatten. 
„(2) Umpackungen der eingelagerten Zündwaren können nach zuvoriger Anmeldung 
gestattet werden. Umpackungen, die außerhalb des Lagers vorgenommen werden, sowie 
Umpackungen innerhalb des Lagers, durch die der Inhalt der Einzelpackungen (die durch- 
schnittliche Stückzahl Zündhölzer usw.) verändert wird, unterliegen der amtlichen Uberwachung. 
Gegebenenfalls ist die Warenpost im Lagerbuch ab= und nach der neuen Feststellung wieder 
anzuschreiben. 
(3) Zündwaren, auf denen der Steuerzuschlag ruht, sind derart aufzubewahren, daß 
ihre Nämlichkeit gegenüber den nur mit der Steuer belasteten Zündwaren während der 
Lagerung erhalten bleibt. Der Lagerinhaber ist verpflichtet, den zu diesem Zwecke von der 
Steuerbehörde getroffenen Anordnungen nachzukommen.“ 
  
4. Das Muster b wird durch das in der Anlage wiedergegebene Muster ersetzt. 
5. Der Kopf des Musters c ist wie folgt zu ändern: . 
In der Querspalte 1 (Angabe des Abmelders nach Inhalt des Niederlagescheins) sind 
die Worte „nach Inhalt des Niederlagescheins“ zu streichen. 
Die Längsspalten 1 bis 4 kommen in Wegfall; an deren Stelle tritt eine neue 
Längsspalte 1 mit der Uberschrift „Lfd. Nr. der einzelnen Warenposten“. 
Die Längsspalten 5 bis 24 erhalten die Bezeichnung 2 bis 21.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment