Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1911
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 35.
Volume count:
35
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Leuchtmittelsteuer-Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIX. Jahrganges 1911.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Leuchtmittelsteuer-Ausführungsbestimmungen.
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (454)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)

Full text

Erleichterungen 
für die Ausfuhr 
mit Seeschiffen. 
Weitere 
Erleichterungen für 
die Ausfuhr. 
Einfuhr. 
— 324 — 
(6) Der Versender darf die Beleuchtungsmittel während des Bahntransports im Inland 
nur mit vorher einzuholender Genehmigung der für ihn zuständigen Hebestelle zurückrufen oder 
über sie anderweit verfügen und hat der Hebestelle sofort Anzeige zu erstatten, wenn ihm be- 
kannt wird, daß die Beleuchtungsmittel nicht am ausländischen Bestimmungsort angekommen 
sind. Er haftet für die auf den Beleuchtungsmitteln ruhende Steuer, wenn als nachgewiesen 
anzunehmen ist, daß die Waren im Inland verblieben sind. 
□) Die Eisenbahnbehörden haben die über die Sendungen nach Vorschrift des Abs. 3 aus- 
gestellten Frachtbriefe anzunehmen. Sie sind verpflichtet, die derart übernommenen Sendungen 
ohne Genehmigung der Hebestelle (Abs. 6) im Inland nicht herauszugeben. 
(6) Die Abs. 6 und 7 des § 15 finden sinngemäße Anwendung. 
(9) Für jeden Einzelfall, in welchem als erwiesen erachtet wird, daß die Art oder Menge 
der Beleuchtungsmittel im Eisenbahnausgangsbuch unrichtig angegeben oder daß eine in das 
Eisenbahnausgangsbuch eingetragene Sendung bei der Eisenbahn nicht eingeliefert ist, oder in 
welchem die Beleuchtungsmittel ohne vorherige Genehmigung der Hebestelle (Abs. 6) zurück- 
gerufen werden oder anderweit über sie verfügt wird, kann von der Direktivbehörde eine Ver- 
tragsstrafe bis zu 1000 — festgesetzt und im Verwaltungsweg eingezogen werden. Die Ver- 
tragsstrafe wird unabhängig von dem etwa daneben einzuleitenden Strafverfahren verhängt; 
sie tritt jedoch nur dann ein, wenn die Zuwiderhandlung mit Willen oder Wissen des 
Fanriiuhbers oder seines Vertreters begangen ist, oder wenn ihnen ein grobes Versehen zur 
ast fällt. 
(lo) Der Antragsteller hat sich den in den Abs. 2 bis 4, 6, 8 und 9 enthaltenen Bedingungen 
in einer mit ihm aufzunehmenden Verhandlung zu unterwerfen. 
9l 
§5 17. 
(1) Ein gleiches erleichtertes Verfahren wie nach § 16 kann auf Antrag durch die Direktiv- 
behörde zugelassen werden, wenn in Seestädten Beleuchtungsmittel behufs Ausfuhr unmittelbar 
in ein Seeschiff verladen werden. An Stelle des Doppelstücks des Frachtbriefs tritt dann das 
Doppelstück des Schiffskonossements und eine Erklärung des Schiffsführers, wonach dieser sich 
verpflichtet, die ihm übergebene Sendung unverändert dem Ausland zuzuführen. 
(2) Die näheren Anordnungen trifft die Direktivbehörde. 
8 18. 
Die oberste Landesfinanzbehörde kann für die Ausfuhr weitere Erleichterungen zulassen. 
8 19. 
(1) Aus dem Ausland eingehende Beleuchtungsmittel werden zur Einfuhr nur zugelassen, 
wenn sie den sinngemäß anzuwendenden Vorschriften des § 8 über Bezeichnung der Waren ge- 
nügen; wegen der Anmeldung und Vorführung solcher Beleuchtungsmittel vgl. § 23 Abs. 1. 
(2) Beleuchtungsmittel, die in eine Leuchtmittelfabrik oder in ein Leuchtmittelsteuerlager auf- 
genommen werden sollen, sind dorthin ohne Steuerentrichtung mit einer Anmeldung nach Muster 5 
zu überweisen und in den für die Fabrik oder das Lager vorgeschriebenen Büchern anzuschreiben. 
Das im § 13 angegebene Verfahren ist sinngemäß anzuwenden. 
(3) Die Zollbehandlung der Beleuchtungsmittel richtet sich nach den Zollvorschriften. Ins- 
besondere wird die Zollpflichtigkeit der Beleuchtungsmittel durch die steuerfreie Uberweisung an 
Leuchtmittelsteuerlager nicht berührt. 
(4) In das Ausland ausgeführte und von dort zurückkommende Beleuchtungsmittel sind auf 
Antrag bei nachgewiesener Nämlichkeit in das Ausgangslager oder in das Leuchtmittelsteuerlager 
des Versenders wiederaufzunehmen. · · 
(5)DienäherenAnordnungenzuAbs.2und4trifftdieDirektivbehörde,dieauchfürdle 
zollamtliche Abfertigung der Beleuchtungsmittel Erleichterungen zulassen kann.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment