Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1911
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 35.
Volume count:
35
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Leuchtmittelsteuer-Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Muster 2. (A. B. § 9) (L. L. D. § 9) Ausgangs-Steuer Lagerbuch für fertige unversteuerte Brenner zu Quecksilberdampf- und ähnlichen Lampen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIX. Jahrganges 1911.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Leuchtmittelsteuer-Ausführungsbestimmungen.
  • Muster 1. (A. B. § 9) (L. L. D. § 9) Ausgangs-Steuer Lagerbuch.
  • Muster 2. (A. B. § 9) (L. L. D. § 9) Ausgangs-Steuer Lagerbuch für fertige unversteuerte Brenner zu Quecksilberdampf- und ähnlichen Lampen.
  • Muster 3. (A. B. § 9) (L. L. D. § 9) Ausgangs-Steuer Lagerbuch für fertige unversteuerte Brennstifte zu Bogenlampen.
  • Muster 4. (A. B. § 9) (L. L. D. § 9) Ausgangs-Steuer Lagerbuch für fertige unversteuerte Glühkörper zu Glas-, Spiritus-, Petroleum- und ähnlichen Glühlampen..
  • Muster 5. (A. B. § 13) (L. L. D. § 13) Anmeldung zur Versendung von unversteueerten Beleuchtungsmitteln an inländische Leuchtmittelfabriken oder Leuchtmittelsteuerlager.
  • Muster 6. (A. B. § 13) (L. L. D. § 13) Leuchtmittel-Versendungsbuch.
  • Muster 7. (A. B. § 13) (L. L. D. § 13) Leuchtmittel-Empfangsbuch.
  • Muster 8. (A. B. § 13) (L. L. D. § 13) Erledigungs-Bestätigung über die Versendung von Beleuchtungsmitteln.
  • Muster 9. (A. B. § 14) (L. L. D. § 13) Leuchtmittelbegleitschein.
  • Muster 10. (A. B. §§ 15, 16) (L. L. D. § 13) Post- und Eisenbahnausgangsbuch.
  • Muster 10a. (A. B. §§ 15, 16) (L. L. D. § 13) Post- und Eisenbahnausgangsbuch.
  • Muster 11. (A. B. § 22) (L. L. D. § 13) Anmeldung von Beleuchtungsmitteln zur Versteuerung.
  • Muster 12. (A. B. § 22) (L. L. D. § 13) Leuchtmittelsteuer-Anmeldungsbuch.
  • Muster 13. (A. B. § 25) Leuchtmittelsteuer-Einnahmebuch.
  • Muster 14. (A. B. § 28) Nachweisung der von den Leuchtmittelfabriken entrichteten Leuchtmittelstsuerbeträge.
  • Muster 15. (A. B. § 50) Herstellung sowie Ein- und Ausfuhr von Erzeugnissen, die der Leuchtmittelsteuer unterliegen.
  • Muster 16. (A. B. § 50) Einnahmen aus der Leuchtmittelsteuer.
  • Anlage. Leuchtmittellagerordnung. (L. L. O.)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (454)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)

Full text

— 335 — 
  
  
  
Hauptamtsbezirktktk Muster 2. 
Steuerhebestelle . (A. B. § 9.) 
– (L. L. O. 8§ c9.) 
  
  
Ausgangs) 
— Lagerbuch 
für fertige unversteuerte Brenner zu Quecksilberdampf= und ähnlichen Lampen 
  
dss. iin ...·..··....................·.... 
für das. Viertel des Rechnungsjahrs 19 . 
Enthält.................... Blättchdiemiteiøærøw 
gesiegelton Schnur durchæogen sind. Geführt von: 
.......................................... ,dentL19 
(Siegel.) 
Anleitung zum Gebrauch. 
1. Das Buch ist in drei Abteilungen zu führen: 
Abteilung 1. Zugang an fertigen unversteuerten Brennern, 
Abteilung 2. Abgang an versteuerten Brennern, 
Abteilung 8. Abgang an unversteuerten Brennern. 
2. In Abteilung 1 ist die Spalte 3 nur im Falle des §& 18 Abs. 8 der Ausführungsbestimmungen sowie bei 
Verwendung des Buches als Leuchtmittelsteuerlagerbuch (§ 9 der Leuchtmittellagerordnung), und zwar in beiden Fällen 
durch den Aufsichtsbeamten auszufüllen. Z 
3. In Zugang (Abteilung 1) sind die Brenner sofort nach ihrer Fertigstellung zum Abgang aus der Fabrik zu 
buchen, gleichviel, ob sie in die Lagerräume für fertige unversteuerte Brenner ausgenommen oder ob sie ohne vorherige 
Lagerung versteuert, an eine andere Fabrik versandt, auf ein Steuerlager gebracht oder unter amtlicher ÜUberwachung 
ausgeführt werden. 
Brenner, die gemäß § 13 Abs. 3 der Ausführungsbestimmungen in die Lagerräume eingebracht oder gemäß § 19 
Abs. 4 und § 21 zurückgebracht werden, sind alsbald nach der Einlagerung in Zugang zu buchen. 
4. In Abgang (Abteilung 2, 3) sind die Brenner unmittelbar nach ihrer Entnahme, bei Anschreibung im Post- 
und Eisenbahnausgangsbuch am Schlusse jedes Monats zu buchen. Im Ausgangslagerbuche sind die infolge von Bruch 
in den Fabrikbetrieb zurückgehenden Brenner (A. B. § 9) sofort abzuschreiben, nachdem der Bruch bemerkt worden ist. 
Dagegen sind die auf einem Steuerlager durch Bruch oder dgl. beschädigten oder unverkäuflich gewordenen Brenner 
in das Steuerlagerbuch erst dann einzutragen, wenn sie unter amtlicher Aufsicht vernichtet worden sind (L. L. O. § 9). 
« In Abteilung 3 ist in Spalte 7 die Art des Abganges (Ausfuhr ins Ausland, Bruch, Unverkäuflichkeit, Zurücknahme 
in den Fabrikbetrieb bei Angabe des Grundes der Zurücknahme, Versendung an eine andere Fabrik oder ein Zoll= oder 
Steuerlager) zu bezeichnen. -· 
« .DasBuchistinvierteljährlichenZeitabschnittenzuführenundinallendreiAbteilungeninderSpaltefür 
die Stückzahl fortlaufend aufzurechnen. Bei der Aufrechnung der Spalte für die Stückzahl der Lampen ist die Stückzahl 
für jede Steuerstaffel (bis 100, über 100 bis 200 Watt usw.) besonders festzustellen und daneben die Steuerstaffel zu ver- 
merken. In Abteilung 2 sind die Mengen für jede Woche und den Rest des Vierteljahrs in Spalte 5 zwischen Doppel- 
linien mit roter Tinte ersichtlich zu machen; daneben in Spalte 10 ist die Nummer der Steueranmeldung zu vermerken. 
Innerhalb des Rechnungsjahrs . April bis 31. März) sind die Vierteljahrsschlußsummen der Mengenspalten in das 
Buch für das nächste Vierteljahr zu übertragen. Am Schlusse des letzten Vierteljahrs ist der Sollbestand festzustellen und 
in dem Buche für das erste Vierteljahr des folgenden Rechnungsjahrs vorzutragen. Der Aufsichtsbeamte hat die ab- 
geschlossenen Bücher zu prüfen und darin die richtige Übertragung der Schlußfsummen oder des Sollbestandes zu be- 
scheinigen. Binnen 3 Tagen hat der Betriebs= oder Lagerinhaber die abgeschlossenen Bücher der Hebestelle zu übersenden. 
Bei Bestandsaufnahmen innerhalb des Vierteljahrs ist das Lagerbuch zwar in den Stückzahlen der drei Ab- 
keilungen aufzurechnen, der Bestand aber nicht im Lagerbuche selbst, sondern in der aufzunehmenden Verhandlung zu 
hnen. 
  
* Nicht Zutreffendes ist zu durchstreichen. 
575
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment