Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1911
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 37.
Volume count:
37
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIX. Jahrganges 1911.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Post- und Telegraphenwesen.
  • 3. Statistik.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (454)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)

Full text

— 398 — 
Veränderungen in dem Stande und den Geschäftsbezirken der Erbschaftssteuerämter 
und Oberbehörden. 
  
Herzogtum Sachsen-Meiningen. 
Am 1. Juli 1911 wird für das gesamte Herzogtum ein Erbschaftssteueramt mit dem Sitze in 
Meiningen errichtet. Vom gleichen Zeitpunkt werden die bei den Herzoglichen Zollämtern bestehenden 
Erbschaftssteuerämter aufgehoben. · 
Die Obliegenheiten der Oberbehörde werden von der Oberzolldirektion für den Thüringischen 
Zoll= und Steuerverein in Erfurt wahrgenommen. 
  
Veränderungen in dem Stande und den Befugnissen der Zoll= und Steuerstellen. 
  
Königreich Preußen. . 
In Laarwald im Bezirke des Hauptzollamts Nordhorn ist ein Zollamt II mit folgenden Be— 
fugnissen errichtet worden: 
Ausfertigung und Erledigung von Zoll- und Branntweinbegleitscheinen I und II; Ausfertigung 
von Tabakversendungsscheinen l und II; Erledigung von Salzbegleitscheinen I; sämtliche Befugnisse im 
Eisenbahnverkehr; Abfertigung von Getreide zur Ausfuhr gegen Einfuhrschein; Abfertigung und Be- 
scheinigung des Ausganges für folgende mit dem Anspruch auf Abgabenvergütung zur Ausfuhr an- 
gemeldete Waren: Branntwein und Branntweinfabrikate, bei denen das gewöhnliche Stärkeermittelungs- 
verfahren anwendbar ist, Gegenstände, die nicht unter stehender Kontrolle eingesalzen sind, und Tabak; 
Steuererhebung und Abstempelung von Spielkarten, die von Reisenden eingeführt werden; sämtliche 
Befugnisse im Ubergangsabgabenverkehr. 
Das Zollamt II. Klasse Bischofswerder im Bezirke des Hauptzollamts Elbing ist aufgehoben 
worden. 
Die Befugnis zur Untersuchung ausländischen Fleisches ist dem Hauptzollamt in Frankfurt ahM. 
entzogen und dem Zollamt 1 Westhafen daselbst beigelegt worden. 
Ferner ist erteilt: 
der Zollabfertigungsstelle für Seeschiffe in Cöln im Bezirke des Hauptzollamts Cöln-Rheinau 
die Befugnis 7; 
dem Zollamt 1 Delitzsch im Bezirke des Hauptzollamts Wittenberg hinsichtlich der für die 
Zigarrenfabrik von Julius Schimpf & Sohn in Delitzsch eingehenden Sendungen unbearbeiteter Tabak- 
blätter die Befugnis zur Erledigung von Zollbegleitscheinen I, zur Abfertigung der unter Eisenbahn- 
wagenverschluß eingehenden Begleitscheingüter und zum Waren-Ein= und Ausgang im Eisenbahnverkehr 
(§§ 63 und 66 bis 71 V. Z. G.); 
dem Zollamt 1 Leobschütz im Bezirke des Hauptzollamts Neustadt O./(S. die Befugnis zur 
Erledigung von Zollbegleitscheinen I über Bier, das für die Biergroßhandlung Karl Jansch Nachfolger 
Eduard Neugebauer eingeht; 
dem Zollamt ! Polzin im Bezirke des Hauptzollamts Schivelbein die Befugnis zur Erledigung 
von Zollbegleitscheinen I über Gasöl, das aus dem Ausland eingeht:; 
dem Zollamt I Salzwedel im Bezirke des Hauptzollamts Stendal die Befugnis zur Ab- 
fertigung von lebenden Gewächsen der Nummer 38 des Zolltarifs, die mit Begleitschein 1 unter Eisen- 
bahnwagenverschluß für den Gärtnereibesitzer Schröter daselbst eingehen, sofern die Sendungen auf 
die Zulässigkeit der Einfuhr durch die Grenzeingangsstelle geprüft worden sind; 
dem Zollamt 1 Saßnitz im Bezirke des Hauptzollamts Stralsund die Befugnis zur Bescheini- 
gung des Ausgangs für alle Waren, die mit dem Anspruch auf Abgabenvergütung ausgeführt werden; 
dem Zollamt I Wongrowitz im Bezirke des Hauptzollamts Rogasen die Befugnis zur Er- 
ledigung von Zollbegleitscheinen I über Gasöl zum Motorenbetriebe (zum Satze von 3 4 für 1 dz)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment