Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1911
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 45.
Volume count:
454
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Handels- und Gewerbewesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIX. Jahrganges 1911.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (454)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Handels- und Gewerbewesen.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)

Full text

— 401 — 
Artikel 7. 
Den Bürgern der Hanseatischen Freistaaten Lübeck, Bremen und Hamburg, welche sich nach 
Häfen in den Besitzungen Seiner Hoheit des Sultans in Handelsgeschäften begeben, soll es erlaubt 
sein, sowohl in den genannten Häfen zu landen und zu wohnen, als auch daselbst Ländereien oder 
Häuser zu erwerben, zu verkaufen oder zu mieten. Die von Bürgern der Hanseatischen Freistaaten 
oder von in ihrem Dienste stehenden Personen bewohnten Häuser, Warenlager oder anderen Räumlich- 
keiten sollen nicht mit Gewalt ohne die Erlaubnis des Konsuls der Hanseatischen Freistaaten betreten 
werden dürfen. —- 
. Artikel 8. . 
Wenn ein Bürger der Hanseatischen Freistaaten Lübeck, Bremen und Hamburg oder ihre Schiffe 
oder sonstiges Eigentum von Seeräubern genommen und in die Besitzungen Seiner Hoheit des Sultans 
gebracht werden sollte, sollen die Personen in Freiheit gesetzt und das Eigentum dem Eigner, wenn 
er anwesend ist, oder dem Konsul der vorerwähnten Hanseatischen Freistaaten oder irgend einem be— 
stellten Bevollmächtigten zurückgegeben werden. 
Artikel 9. 
Schiffe Seiner Hoheit des Sultans von Zanzibar oder Schiffe seiner Untertanen, welche sich 
nach irgend einem Hafen der Hanseatischen Freistaaten Lübeck, Bremen und Hamburg begeben, sollen 
keinen anderen oder höheren Betrag an Zöllen oder anderen Auflagen bezahlen, als die meist- 
begünstigte Nation bezahlt. · . —-«. .. 
Den Untertanen Seiner Hoheit des Sultans soll es gestattet sein, in allen Teilen der Han— 
seatischen Freistaaten Lübeck, Bremen und Hamburg zu wohnen und Handelsgeschäfte zu betreiben, 
sobald sie sich den Gesetzen des Landes unterwerfen. Sie sollen für ihre Personen und für ihr 
Eigentum des vollständigsten Schutzes genießen. « 
  
Artikel 10. 
Die Senate der Hanseatischen Freistaaten Lübeck, Bremen und Hamburg können Konsuln er- 
nennen, welche in denjenigen Häfen in den Besitzungen Seiner Hoheit des Sultans, wo der Handel 
hauptsächlich betrieben wird, ihren Wohnsitz nehmen. Die genannten Konsuln sollen zu allen Zeiten 
auf dem Fuß der Konsuln der meistbegünstigten Nationen behandelt werden und sollen dieselben 
Privilegien, Vorrechte und Befreiungen genießen, welche dieselben öffentlichen Beamten anderer Länder 
in jenen Besitzungen genießen. 
Artikel 11. 
Die Konsuln der Hanseatischen Freistaaten Lübeck, Bremen und Hamburg sollen die Befugnis 
haben, das Eigentum von Bürgern der drei Hanseatischen Freistaaten, welche in den Besitzungen 
Seiner Hoheit des Sultans versterben, entgegenzunehmen und dasselbe deren Erben zu übersenden, 
nachdem sie zuvor alle Schulden derselben an die Untertanen Seiner Hoheit des Sultans bezahlt haben. 
Artikel 12. 
Die Behörden Seiner Hoheit des Sultans von Zanzibar sollen sich nicht in Streitigkeiten 
zwischen Bürgern der Hanseatischen Freistaaten Lübeck, Bremen und Hamburg oder zwischen den ge- 
nannten Bürgern und den Untertanen oder Bürgern anderer christlichen Nationen mischen. Wenn 
Zwistigkeiten zwischen einem Untertan aus Seiner Hoheit des Sultans von Zanzibar Besitzungen 
und einem Bürger der vorgenannten Hanseatischen Freistaaten entstehen, soll, wenn ersterer der Kläger 
ist, die Sache dem Konsul der drei Hanseatischen Freistaaten vorgetragen werden, welcher über dieselbe 
gerichtlich entscheiden wird. Wenn dagegen ein Bürger der drei Hanseatischen Freistaaten gegen einen 
Untertan Seiner Hoheit des Sultans von Zanzibar oder die Untertanen irgend einer muhamedanischen 
Macht als Kläger auftritt, dann soll die Angelegenheit von der höchsten Behörde Seiner Hoheit des 
Sultans von Zanzibar oder von einer von demselben dazu ernannten Person entschieden werden; es soll 
jedoch in solchem Falle die Angelegenheit nur in Gegenwart des Konsuls der Hanseatischen Freistaaten 
hübecs Bremen und Hamburg oder einer von ihm dazu abgeordneten Person gerichtlich entschieden 
erden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment