Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1911
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 45.
Volume count:
454
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIX. Jahrganges 1911.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (454)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Handels- und Gewerbewesen.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)

Full text

— 454 — 
dem Zollamt 1 Gnesen im Bezirke des Hauptzollamts Posen die Befugnis zur Erledigung 
von Zollbegleitscheinen 1 über ausländischen Wein, der bei dem Hauptzollamte Posen nach den Vor- 
schriften der Weinzollordnung untersucht und zur Einfuhr zugelassen ist; 
dem Zollamt 1 Heerdt a. Rhein im Bezirke des Hauptzollamts Neuß die Befugnis 7; 
dem Zollamt 1 Herford im Bezirke des Hauptzollamts Minden die Befugnis 30 und die 
Befugnis zur Erledigung von Begleitscheinen I über die darunter begriffenen Gewebe der Tarif- 
nummer 432; 
dem Zollamt, II Kevelaer im Bezirke des Hauptzollamts Wesel die Befugnis zur Erledigung 
von Begleitscheinen II über inländisches Salz; 
dem Zollamt 1 Kosten im Bezirke des Hauptzollamts Lissa die Befugnis zur Erledigung von 
Zündwarenbegleitscheinen für die Firma M. Plonsk in Kosten; 
dem Hauptzollamt Leer die Befugnis zur Abfertigung der von der Firma J. G. van Delden 
und Co., Kakao= und Schokoladenfabrik in Leer zur Ausfuhr gegen Abgabenvergütung angemeldeten 
a aowaren; 
dem Hauptzollamt Lissa die unbeschränkte Befugnis zur Erledigung von Zollbegleitscheinen I, 
auch wenn die Güter unter Eisenbahnwagenverschluß eingehen; 
dem Hauptzollamt Magdeburg Kaufhof die Befugnis zur Abfertigung von zuckerhaltigen 
Waren, für die bei der Ausfuhr Vergütung der Zuckersteuer beansprucht wird; 
der Zuckersteuerstelle Maltsch a. O. im Bezirke des Hauptzollamts Liegnitz die Befugnis zur Er- 
ledigung von Zollbegleitscheinen I über Gerste, die für die Graupenmühle Max Bartsch in Maltsch eingeht; 
dem Zollamt II Meisenheim im Bezirke des Hauptzollamts Kreuznach die Befugnis zur Er- 
ledigung von Zollbegleitscheinen II über Malzgerste, die für die Meisenheim-Schmeißbacher Mälzerei 
A. G. zu Meisenheim eingeht; 
dem Zollamt I Neumühlen- Dietrichsdorf im Bezirke des Hauptzollamts Kiel die Befugnis zur 
Fchlerhigun der unter Eisenbahnwagenverschluß für die Howaldtswerke daselbst eingehenden Begleit- 
eingüter; 
dem Zollamt 1 Trier Westbahnhof im Bezirke des Hauptzollamts Trier die Befugnis 5 hin- 
sichtlich der aus Belgien für Deutschland über das Zollamt 1 Luxemburg Bahnhof eingehenden Pferde 
mit der Maßgabe, daß die Abfertigung in Karthaus zu erfolgen hat; 
dem Zollamt I Waldenburg im Bezirke des Hauptzollamts Liebau i. Schles. die Befugnis zur 
Erledigung von Begleitscheinen I über vorrevidiertes Mineralöl, das unter Eisenbahnwagenverschluß 
für die Firma Fabig & Kühn daselbst eingeht; 
* dem Zollamt 1 Wiesbaden Südbahnhof im Bezirke des Hauptzollamts Wiesbaden die Be- 
fugnis zur Erledigung von Zündwarenbegleitscheinen. 
Königreich Bayern. 
Die Steuerstelle Plattling im Bezirke des Hauptzollamts Passau ist aufgehoben, das Steuer- 
amt Osterhofen in demselben Hauptamtsbezirk in eine Steuerstelle umgewandelt, die Steuerstelle 
in Eichhofen im Bezirke des Hauptzollamts Regensburg nach Etterzhausen im gleichen Hauptamts- 
bezirke verlegt worden. 
Etrteilt: 
Der Steuerstelle Kirchenlamitz im Bezirke des Hauptzollamts Hof i. B. die Befugnis zur Er- 
ledigung von Zollbegleitscheinen 1 über Schwerbenzin mit einer Dichte von mehr als 0O),750 bis 0,# 
panseebsic bei 15°% C, das für die Firma Rudeloff eingeht und vom Ausfertigungsamte speziell 
revidiert i 
1 den Steuerstellen Ludwigsstadt und Nordhalben im Bezirke des Hauptzollamts Bamberg die 
Befugnis zur Ausfertigung von Zollbegleitscheinen I über die von dem Schiefer= und Farbwaren= 
fabrikanten Friedrich Büchner in Ludwigsstadt im Veredelungsverkehre hergestellten Schul= und Haus- 
haltungs- Schiefertafeln der Nr. 688 des Zolltarifs. 
Erteilte g g Königreich Sachsen. 
Dem Hauptzollamt ibenstock die Befugnis zur Abfertigung von unter Raumverschluß in Eisen- 
bahrkessellrmen mit Zollbegleitschein 1 eingehenden Mineralölsendungen;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment