Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1911
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 47.
Volume count:
47
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Konsulatwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XVI. Jahrgangs 1888.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

— 219 — 
Anmerkung: Die zur Reichskasse gelangte Ist-Einnahme abzüglich der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungskosten 
beträgt bei den nachbezeichneten Einnahmen für das Etatsjahr 1887/88: 
  
  
  
  
  
  
  
  
: Differenz zwischen d 
Bezeichnung bst.Einnahme Ist-Einnahme #r miche gen 
der für das Etatsjahr Z„ # Z mehr 
1887/88 im vorigen Etatsjahre « 
Einnahmen. « ’ — weniger 
Al. . . 
1. 2. 3. 4. 
Zölle... ... ... 251 695 665 232 153 992 + 19 241 673 
Tabacksteeer .... 10 466 344 9627791 + 838 553 
Zuckersteren 15 275 855 15 048 789 +— 227 066 
Salzsteuer ........... 39718501 39 541552 ++ 176 949 
Branntweinsteuer und Uebergangsabgabe von 
Branntwein für die Zeit vor dem 1. Ok- 
tober 187. 17 400 815 1586 — 
Maischbottich= und Branntweinmaterialstener 7259 482 1 36 158268 11497971 
Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zuschlag 
zu derselhten:: 6 061 238 — + 66061 238 
Nachsteuer für Branntwein. ...... 12 943 740 — + 12 943 740 
Brausteuer und Uebergangsabgabe von Bier 20 761 841 19 801 776 + 960 065 
Summe 381 583 481 352 632 168 + 28 951 313 
Spielkartenstemphmrhe 1132 902 1 088 307 + 44395 
  
4. Zoll= und Steuer-Wesen. 
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 17. Mai d. Is. beschlossen, 
daß jeder im Gebiete der deutschen Branntweinsteuergemeinschaft im freien Verkehr befindliche 
Branntwein nach dem Großherzogthum Luxemburg auf Uebergangsschein mit der Wirkung 
abgefertigt werden könne, daß dafür an Luxemburg die bisherige vertragsmäßige Steuer- 
vergütung gezahlt wird. 
  
Der Stations = Kontrolör, Königlich preußische Steuer -Inspektor Pütsch zu Lindau ist in Folge seiner 
zurückberufung in den preußischen Landesdienst von den ihm übertragenen Funktionen als Stations- 
kontrolör mit Ablauf des Monats Mai d. J. entbunden worden. « 
  
DZD 
  
Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll- und Steuerstellen. 
Im Königreich Preußen. 
Es ist ertheilt worden 
dem Hauptsteueramt zu Iserlohn die unbeschränkte Befugniß zur Ausfertigung von Be- 
gleitscheinen I; 
dem Steneramt l. zu Hechingen die Befugniß zur Ausfertigung von Musterpässen über Gegen- 
stände des freien Verkehrs; dem Nebenzollamt 1. zu Strzalkowo im Bezirk des Hauptzollamts zu 
Pogorzelice die Befugniß zur Abfertigung des Waaren-Ein= und -Ausgangs im Eisenbahnverkehr (§§ 63 
und 66 bis 71 des Vereinszollgesetzes) und zur Abfertigung der unter Eisenbahnwagenverschluß eingehen- 
den Begleitscheingüter. 
Das Nebenzollamt ll. zu Pawlowitz im Bezirk des Hauptzollamts zu Myslowitz ist nach 
Jarzombkowitz in demselben Hauptamtsbezirk verlegt worden. 
Zu Filehne im Bezirk des Hauptsteueramts zu Posen ist ein Steueramt I. errichtet worden. 
Dasselbe hat die Befugniß zur Erledigung von Begleitscheinen IIi über inländisches Salz, zur Ausfertigung 
von Versendungsscheinen 1 und II über inländischen Tabak, zur Abfertigung des mit dem Anspruch auf 
Steuervergütung ausgehenden Tabaks, und zur Ausfertigung von Uebergangsscheinen über Bier, Brannt- 
wein, Wein, geschrotenes Malz und Spielkarten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment