Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1911
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Übergangsbestimmungen über die Zulassung von Obstkleinbrennereien zur Abfindung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIX. Jahrganges 1911.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • Übergangsbestimmungen über die Zulassung von Obstkleinbrennereien zur Abfindung.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (454)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)

Full text

Anhang. Anlage Nr. 11. 241 
Anlage Nr. 11. 
Ministerialentschließung vom 9. März 1895, die Auslegung 
und Anwendung des § 3 Absatz 2 des Freizügigkeitsgesetzes 
' betreffend. 
(MABl. 1895 S. 187.) 
Anläßlich der Beratung und Festsetzung der mit Ministerialent- 
schließung vom 27. Juli 1894 (Min ABl. S. 277) veröffentlichten Grund- 
sätze über die Auslegung und Anwendung des § 3 Abs. 2 des Freizügig- 
keitsgesetzes wurde von den Bundesregierungen weiter die Frage erörtert 
über die Befugnis zur Ausweisung auch seitens desjenigen Bundesstaates, 
in welchem der Auszuweisende einer Aufenthaltsbeschränkung unterliegt 
oder eine Bestrafung wegen wiederholten Bettels oder wiederholter 
Landstreicherei erlitten hat. 
Eine Vereinbarung über diese Frage ist im Bundesrate nicht ge- 
troffen worden. Die obengenannten Stellen und Behörden (nämlich 
die Kgl. Regierungen, Kammern des Innern und die Distriktsverwal- 
tungsbehörden) haben daher wie bisher daran festzuhalten, daß aus dem 
Königreiche Bayern auch solche Bundesangehörige ausgewiesen werden 
können, welche in Bayern einer Aufenthaltsbeschränkung infolge einer 
vorausgegangenen Bestrafung unterliegen oder welche in Bayern eine 
Bestrafung wegen wiederholten Bettels oder wiederholter Landstreicherei 
erlitten haben. 
Das Kgl. preußische Ministerium des Innern nimmt in dieser Frage 
im Prinzipe einen anderen Standpunkt ein, hat jedoch in einem Erlasse 
vom 28. Juli 1894 (Regers Entscheidung usw. Bd. XV S. 99) die preu- 
ßischen Behörden angewiesen, Bayern gegenüber das gleiche Verfahren 
zu beobachten, welches von Bayern zur Anwendung gebracht wird, so 
daß also in Zukunft bei dem Zutreffen der übrigen Erfordernisse des 
§ 3 Abs. 2 des Freizügigkeitsgesetzes auch bayerische Staatsangehörige, 
welche in Preußen Aufenthaltsbeschränkungen unterworfen sind oder 
welche in Preußen eine Bestrafung wegen wiederholten Bettels oder 
wegen wiederholter Landstreicherei erlitten haben, aus Preußen aus- 
gewiesen werden. 
Sollten etwa künftig in Fällen der Ausweisung preußischer Staats- 
angehöriger aus dem bayerischen Staatsgebiete auf Grund § 3 Abs. 2 
des Freizügigkeitsgesetzes seitens preußischer Behörden bezüglich der 
Übernahme Schwierigkeiten bereitet werden, so wäre zunächst auf den 
vorerwähnten preußischen Ministerialerlaß vom 28. Juli 1894 hinzu- 
weisen und erforderlichenfalls berichtliche Vorlage hierher zu erstatten. 
Cahn, Staatsangehörigkeitsgesetz. 4. Aufl. 16
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment