Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1911
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 54.
Volume count:
54
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Änderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der Anleitung für die Zollabfertigung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIX. Jahrganges 1911.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (454)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Zoll- und Steuerwesen.
  • Änderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der Anleitung für die Zollabfertigung.
  • 3. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)

Full text

17. 
18. 
19. 
20. 
21. 
22. 
23. 
24. 
25. 
26. 
27. 
28. 
29. 
30. 
Hinter dem Stichwort „Eismaschinen“ ist folgendes neue Stichwort aufzunehmen. 
„Eisnägel, eiserne, für Hufeisen (eine Art Hufnägell 825 585 
64. 
In dem Stichwort „Essigsäuresalze" erhält die Vertragsbestimmung in Ziffer 3 folgende Fassung: 
„mit Ausnahme des essigsauren und des holgessiqsauren Kalkes (Oalciumacetats). — v frei“. 
In dem Stichwort „Fische“ erhält im Abs. 1 der Anmerkung die Bestimmung hinter „behandelt;“ 
folgende Fassung: 
„ausgenommen von dieser Behandlung sind Fische, die im Ausland eine Zwischenlagerung oder eine über 
den Zweck der Erhaltung während der Versendung hinausgehende Behandlung erfahren haben. Als Zwischen- 
lagerung gilt nicht das vorübergehende Verbringen der Fische an Land zum Zwecke des Bestreuens mit Salz 
oder des Begießens mit Salzwasser zum Zwecke der Umladung. Ausgenommene oder zerschnittene frische 
Fische, die in Salzlake eingehen, unterliegen den Zollsätzen für gesalzene Fische.“ 
Das Stichwort „Halbzeug“ ist, wie folgt, zu ändern und zu ergänzen: 
a) In Ziffer 2 à ist der Vertragszollsatz „# 125“ zu streichen und dafür zu setzen: 
„mit einem PWassergehalte von 50 v. . odenr dar#bbee "1 — 
v O,60 
andere Holemasee 
V 1,25“ "“ 
P) In Ziffer 2b ist unter Streichung des Vertragszollsatzes „v 15“ solgende Vertragsbestim- 
mung aufzunehmen: 
  
„chemisch hbereitete Holestof’ mit einem Wassergehalfe von 50 v. H. oder 
darubeer ,....... — v 0,80 
anderes hierher gehõöriges Falbreug. — 5 1,. 
  
  
In dem Stichwort „Holzgeist“ ist in Abs. 2 der Vertragszollsatz „b “ zu streichen. 
In den Stichworten „Holzmasse“, „Holzschliff" und „Holzstoff“ ist je der Vertragsgollsatz 
a 1,223“ zu streichen und dafür folgende Bestimmung zu setzen: 
„mit einem Wassergehalte von 50 v. H. oder daridber – 060 
sonst.. .. v , 15. 
In dem Stichwort „Holzwaren“ Anmerkung 2 ist in der vorletten geile des Abs. 1 hinter 
„abgeriebene“ einzuschalten: 
„, gespachtelte (durch Verschmieren von Rissen und Astlöchern geebnete)“. 
In dem Stichwort „Hufeisen“ ist der Vertragszollsatz „# 3“ zu streichen. 
Dem Stichwort „Hufnägel“ ist folgende Anmerkung hinzuzufügen: 
„Anmerkung. Unter Hufnägeln werden alle Mägel verstanden, die zum Berestigen des Hufeisens am 
Hufe dienen, auch wenn der Kopf des Nagels spitækantig ist, um das Ausgleiten des Tier es zu verhindern. “ 
Hinter dem Stichwort „Irrigatoren“ ist als neues Stichwort aufzunehmen: 
„Isländer Jacken, sogenannte, aus wollenem Wirkstoff, auch zu- 
geschnitten und genäht (auch mit geringfügigem Ausputz, in dem 
keine Seide enthalten ist), von der Art der hinterlegten Muster r 518 350 
" 100“. 
In dem Stichwort „Kalksalze usw.“ ist in Ziffer 1 der Vertragszollsatz „v 0%“ zu streichen. 
Hinter dem Stichwort „Kalksteine“ ist als neues Stichwort aufzunehmen: 
„Kallkstickstoff (Calciumcyanami) . ...I317Ifre1« 
In dem Stichwort „Kleider usw.“ ist in der Vertragsbestimmung der Ziffer 2b hinter Zeile 4 
als besonderer Absatz einzufügen: 
„sogenannte Islũünder Jacken aus 200Menemi Wirksto, aucch ergeschniften und gendif 
(auch mit geringfügigem Auspute, in dem Feine Seidce enffaalten ist), von der Art 
der hinterlegten Muster 
  
— 22222 2ü —4—2 2üü —22 2 —2 —2ü 2 2 —22 2 22 — 2 
  
  
v 100. 
Dem Stichwort „Luppen“ ist folgende Vertragsbestimmung hinzuzufügen: 
„nicht über 18 em lang, um Unsschmelen — 1 
8. aueh die Anmerkung eu ꝰ bei Eisen us2c.“ «
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment