Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1907. (73)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1907. (73)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1911
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 59.
Volume count:
59
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Medizinal- und Veterinärwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1907. (73)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1907. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1907. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • No. 12.) Bekanntmachung, Änderungen der Deutschen Wehrordnung betreffend. (12)
  • Änderungen der Deutschen Wehrordnung.
  • Muster 14 zu §. 79. Übersicht der Ergebnisse des Heeres-Ergänzungsgeschäfts im (Bezirk) für das Jahr...
  • Muster 21 zu §. 127. Namentliche Liste Nr. der seitens der ... (Eisenbahnverwaltung) für Feldeisenbahnformationen ausgewählten Offiziere und Mannschaften aus dem Landwehrbezirke...
  • Muster 24 zu §. 129. Liste der bei dem Bekleidungsamte des ... korps beschäftigten Zivilhandwerker, welche von dem Bezirkskommando .... kontrolliert werden und vom Waffendienste für das Mobilmachungsjahr 19.. zurückzustellen sind.
  • Anlage 1. Änderungen der Landwehr-Bezirkseinteilung. (Vom 20. März 1902.)
  • Anlage 1. Änderungen der Landwehr-Bezirkseinteilung. (Vom 22. Januar 1903.)
  • Anlage 1. Änderungen der Landwehr-Bezirkseinteilung. (Vom 3. Juni 1904.)
  • Anlage 1. Änderungen der Landwehr-Bezirkseinteilung. (Vom 10. Mai 1905.)
  • Anlage 1. Änderungen der Landwehr-Bezirkseinteilung. (Vom 13. November 1906.)
  • Anlage 2 zu §. 91.
  • Anlage 4 zu §. 106. Zusammenstellung derjenigen Bestimmungen, welche in bezug auf Militärverhältnisse Anzumusternder (vgl. §§. 7 und 133 der Seemannsordnung vom 2. Juni 1902) zu beachten sind.
  • Anlage 4., Muster a. 1. Postkarte an den Zivilvorsitzenden der Ersatzkommission.
  • Anlage 4., Muster a. 2. Postkarte an das Königliche Bezirkskommando.
  • Anlage 4., Muster b. Abmusterungs-Bescheinigung.
  • Anlage 5 zu §. 33. Verzeichnis der für die Zurückstellung der im Auslande lebenden Militärpflichtigen zuständigen Kaiserlichen Behörden.
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)

Full text

— 211 — 
ferner (von der organischen Chemie) Kenntnis der für gewerbliche und für einfachste 
physiologische Vorgänge wichtigsten Kohlenstoffverbindungen; endlich einige Übung 
in der Analyse und in Schulversuchen, sowie die Bekanntschaft mit den wichtigsten 
physikalischen Instrumenten und ihrer Handhabung; 
b) als Hauptfach, überdies: Eingehendere Bekanntschaft mit der anorganischen 
Chemie; Verständnis der wichtigsten Gesetze der allgemeinen Chemie und die 
Fähigkeit, sie auf einfache Fälle anzuwenden; auf dem Gebiete der organischen 
Chemie Kenntnis der Lehre über chemische Konstitution im allgemeinen und der 
wichtigsten Körperklassen und Stoffe im besonderen; endlich größere Sicherheit bei 
analytischen und präparativen Arbeiten sowie bei Anstellung von Unterrichtsversuchen. 
823. 
Mineralogie mit Geologie. 
Zu fordern ist, wenn Mineralogie mit Geologie gewählt wird 
a) als Nebenfach: Kenntnis der wesentlichsten Grundlehren der Krystallographie, 
der physikalischen und chemischen Mineralogie, sowie eine auch auf Anschauung 
gegründete Kenntnis der am häufigsten auftretenden Mineralien nach Erscheinungs- 
weise und Vorkommen. Bekanntschaft mit den verbreitetsten eruptiven und sedi- 
mentären Felsarten nach ihrer Zusammensetzung, Lagerung, Bildung und Um- 
bildung, mit den Hauptlehren der Vulkanologie, mit den Wirkungen der wichtigsten 
geologischen Faktoren, mit der Reihenfolge der geologischen Formationen; 
b) als Hauptfach, überdies: Eingehendere Vertrautheit mit der Krystallographie, 
mit den physikalischen und chemischen Untersuchungsmethoden, den chemischen Be- 
ziehungen der Mineralien, sodann mit dem Auftreten der Mineralien in der 
Natur, ihrer Bildungsweise und praktischen Verwertbarkeit; speziellere Kenntnis der 
Gesteinsarten, Bekanntschaft mit den Lehren von der Gebirgsbildung und Tektonik, 
mit der Gliederung der geologischen Formationen und mit deren besonders 
charakteristischen Leitfossilien. 
*24. 
Botanik. 
Zu fordern ist, wenn Botanik gewählt wird 
a) als Nebenfach: Bekanntschaft mit den Grundlehren der Morphologie, Anatomie, 
Physiologie und Biologie der Pflanzen; Uberblick über die Systematik des 
Pflanzenreichs; Kenntnis der häufigen und wichtigen Pflanzen der Heimat, sowie 
besonders charakteristischer Formen fremder Länder;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment