Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1911
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 60.
Volume count:
60
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Änderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der Anleitung für die Zollabfertigung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIX. Jahrganges 1911.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (454)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Marine und Schiffahrt.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Finanzwesen.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • Änderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der Anleitung für die Zollabfertigung.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)

Full text

— 616 — 
einem anderen als dem vertragsmäßig für sogenannte Znaimer Gurken festgesetzten Zollsatz 
nicht einverstanden, so hat auf seinen Antrag die Ermittelung des Essigsäuregehalts unter 
Berücksichtigung der Dichte und des etwaigen Milchsäuregehalts der Würze durch die 
Kaiserliche Technische Prüfungsstelle zu erfolgen. Zu diesem Zwecke sind letzterer, wenn die 
Ware in Glasflaschen oder anderen kleineren Umschließungen von nicht mehr als je 2 7 
Inhalt eingeht, eine oder mehrere uneröffnete Umschließungen mit einem Gesamtinhalte 
von etwa 27 einzusenden. Beim Eingang der Ware in größeren Umschließungen, ins- 
besondere in Fässern, ist von der Würze eine Menge von etwa ¼ bis ½ I zu entnehmen, 
sofort in eine völlig trockene, dicht zu verschließende Flasche zu füllen und abzusenden. 
Die zur Entnahme etwa erforderlichen Geräte (Stechheber, Trichter usw.) müssen ebenfalls 
vollkommen trocken sein." 
  
5. Polizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
* Name und Stand Alter und Heimat grund Behörde, welche die da 
7 . » der Bestrafung. Gineweilung . Ausweisungs- 
7 der Ausgewiesenen. eschlossen hat. beschlusses. 
1 2 8 4 06 6 
Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
1 Karl Knopp (richtig geboren am 8. September 1853 (oder Betteln, Königlich Preußischer 16. September 
Schwan), Tage- 1852) zu Troppau, Bezirk gleichen Regierungspräsident zu 1911. 
löhner, Namens, Österreichisch Schlesien, orts- Oppeln, 
angehörig zu Ratkau, ebendaselbst, 
· österreichischer Staatsangehöriger, 
2 Johann Schefcik, geboren am 24. April 1859 zu Ober Betteln, Königlich Preußischer 18. Oktober 
Steinbrucharbeiter, Stefanau, Bezirk Mährisch Trüban, Regierungspräsident zu 1911. 
Mähren, ortsangehörig ebendaselbst, Breslau, 
1 österreichischer Staatsangehöriger, 
3 Anton Tercscknszkyigeboren am 26. Februar 1868 zu Betteln, Königlich Bayerische 19. Oktober 
(Terstyänszky), Lugos, Komitat Krasso -Szörény, Polizeidirektion zu 1911. 
fälschlich Kirsc= Ungarn, ungarischer Staatsange- München, 
baum, Bäcker, höriger, 
4 Anton Weber, geboren am 12. November 1870 zu Nichtbeschaffungeines Königlich Preußischer 11. Oktober 
Zimmermann, Wallstein, Bezirk Jägerndorf, Öster-AUnterkommens, Polizeipräsident zu 1911. 
reichisch Schlesien, ortsangehörig eben- Berlin, 
daselbst, österreichischer Staatsange- « 
sz höriger, l 
  
  
  
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment