Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1912
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XL. Jahrgangs 1912.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Zoll- und Steuerwesen.
  • 3. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (58)
  • Stück Nr. 60. (60)

Full text

Veränderungen in dem Stande und den Befugnissen der Zoll= und Steuerstellen. 
                                                     — 
                                         Königreich Preußen. 
In Crefeld, im Bezirke des gleichnamigen Hauptzollamts, ist eine selbständige Zollabfertigungs- 
stelle mit der Bezeichnung „Zollabfertigungsstelle Crefeld Stahlwerk“ errichtet worden. Diese Stelle 
hat die Befugnis zur Ausfertigung und Erledigung von Zollbegleitscheinen I und II und sämtliche 
Befugnisse im Eisenbahnverkehr, beides beschränkt auf Eisen und Eisenwaren. 
Im Bezirke des Hauptzollamts Emmerich ist an der Straße Elten-Beek ein Zollamt II (Grenz- 
zollamt) mit den ihm gesetzlich zustehenden Abfertigungsbefugnissen errichtet worden. Es führt die Be- 
zeichnung Zollamt II Elten-Beek. 
Das Zollamt ! Luckau im Bezirke des Hauptzollamts Lübben ist in ein Zollamt II um— 
gewandelt worden. 
Erteilt: 
dem Zollamt II Alstätte im Bezirke des Hauptzollamts Gronau die Befugnis zur Erledigung 
von Tabakversendungsscheinen II; - 
dem Zollamt II Birkental im Bezirke des Hauptzollamts Myslowitz die Befugnis zur Er- 
ledigung von Zollbegleitscheinen 1 über Tabakblätter der Tarifnummer 29; 
der Zollabfertigungsstelle für Seeschiffe in Köln im Bezirke des Hauptzollamts Köln-Rheinau 
die Befugnis zur Ausfertigung und Erledigung von Zuckerbegleitscheinen I und II, zur Abfertigung 
der unter Eisenbahnwagenverschluß eingehenden Begleitscheingüter und zur Feststellung des Hektoliter- 
gewichts und Kennzeichnung von Gerste; 
dem Zollamt II Kirn im Bezirke des Hauptzollamts Kreuznach die Befugnis zur Erledigung 
von Zollbegleitscheinen 1I über flüssiges Eigelb; 
dem Zollamt II Krumknie im Bezirke des Hauptzollamts Hohensalza die Befugnis zur Aus- 
fertigung von Zollbegleitscheinen I über Schilfrohrgewebe der Tarifnummer 590, die von dem Fabri- 
kanten H. Schreier in Skulsk (Rußland) versendet werden; 
dem Hauptzollamt Neuruppin die Befugnis zur Ausfertigung und Erledigung von Zollbegleit- 
scheinen I über die im Ausbesserungsverkehr abzufertigenden Eismaschinen und Teile von solche;: 
dem Hauptzollamt Rügenwalde die Befugnis zur Kennzeichnung von Gerste; 
dem Zollamt 1 Siegen im Bezirke des Hauptzollamts Iserlohn die Befugnis zur Abfertigung 
des unter Eisenbahnwagenverschluß oder in Eisenbahnkesselwagen mit Begleitschein 1 versendeten 
Branntweins; 
dem Zollamt 1 Stolberg im Bezirke des Hauptzollamts Düren die Befugnis zur Erledigung 
von Zollbegleitscheinen I über amtlich ungenießbar zu machendes Sesamöl. 
                                    Königreich Bayern. 
Im Hauptzollamtsbezirke Würzburg sind die Übergangsstellen Equarhofen und Tauberretters- 
heim aufgehoben worden. 
Die Steuerstelle in Bellheim im Bezirke des Hauptzollamts Landau ist aufgehoben und dafür 
eine Übergangsstelle errichtet worden, der die Befugnis zur Abfertigung von Bier, für das Malz- 
aufschlagrückvergütung beansprucht wird, und zur Ausfertigung von Übergangsscheinen über Bier 
beigelegt ist. 
Erteilt: 
dem Steueramt Dinkelsbühl im Bezirke des Hauptzollamts Augsburg die Befugnis zur 
Erledigung von Zollbegleitscheinen I über Zigarren;  
der Steuerstelle Erding im Bezirke des Hauptzollamts München II die Befugnis zur Erledi- 
gung von Zollbegleitscheinen 1 über leichtes Mineralöl der Tarifnummer 239, das für den Benzin- 
und Ölfabrikinhaber Friedrich Deiglmayr in München auf der Eisenbahn in Fässern oder Kessel- 
wagen eingeht; 
dem Hauptzollamt Kaiserslautern die Befugnis 30;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment