Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1912
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Änderungen und Ergänzungen des Taratarifs.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XL. Jahrgangs 1912.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 3. Bankwesen.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • Änderungen und Ergänzungen des Taratarifs.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (58)
  • Stück Nr. 60. (60)

Full text

                                             — 233 — 
dem Zollamt 1 Opladen im Bezirke des Hauptzollamts Düsseldorf die Befugnis zur Aus- 
fertigung von Begleitscheinen I über die für die bergische Kerzenfabrik G. m. b. H. in Burscheid im Ver- 
edelungsverkehr auszuführenden Kerzen der Tarifnummer 252; 
« dem Zollamt J Rheydt im Bezirke des Hauptzollamts Neuß die Befugnis zur Abfertigung von 
Branntwein, der mit Begleitschein unter Eisenbahnwagenverschluß oder in Eisenbahnkesselwagen für die 
Getreidebrennerei Rheindahlen e. G. m. b. H. in Rheindahlen eingeht; dem Zollamt! Zeitz im Bezirke 
des Hauptzollamts Naumburg a. S. die Befugnis zur Erledigung von Begleitzetteln über Baumöl und 
Talg in Fässern zur Seifenfabrikation, Lederschnitzel, Gasöl und Filzabfälle, die für den Verein chemischer 
Fabriken Aktiengesellschaft in Zeitz eingehen. . 
Dem Zollamt II Rütenbrock im Bezirke des Hauptzollamts Nordhorn ist die Befugnis zur Ab- 
fertigung von Getreide zur Ausfuhr gegen Einfuhrschein entzogen worden. 
                                         Königreich Bayern. 
Bei der Steuerstelle Kirchenlamitz im Bezirke des Hauptzollamts Hof ist die Befugnis zur 
Erledigung von Zollbegleitscheinen I über Schwerbenzin für die Firma Rudelof in Hamburg geändert 
in die Befugnis zur Erledigung von Zollbegleitscheinen I über Schwerbenzin mit einer Dichte von mehr 
als 0,750 bis O,770 einschließlich bei 15° C, das für die Benzinwerke Wilhelmsburg, G. m. b. H., in 
Wilhelmsburg' Elbe auf der Eisenbahn in Fässern oder Kesselwagen eingeht und vom Ausfertigungs- 
amte speziell revidiert ist. · 
Dem Salzsteueramt Traunstein im Bezirke des Hauptzollamts Reichenhall und dem Steueramt 
Wasserburg a. Inn im Bezirke des Hauptzollamts Rosenheim ist die Befugnis erteilt worden zur Er— 
ledigung von Zollbegleitscheinen I über leichtes Mineralöl der Tarifnummer 239, das für die Firma 
Friedrich Deiglmayr G. m. b. H. in München auf der Eisenbahn in Fässern oder Kesselwagen eingeht. 
                                      Königreich Sachsen. 
Dem Zollamt Limbach im Bezirke des Hauptzollamts Chemnitz ist die Befugnis erteilt zur 
Erledigung und Ausfertigung von Zollbegleitscheinen I über eiserne Stanzmesser der Tarifnummer 813, 
die mit der Eisenbahn für die Firma August Esche, Maschinenfabrik in Limbach, zur Reparatur ein- 
gehen und demnächst wieder ausgeführt werden. 
                                       Königreich Württemberg. 
· Reuerrichtet sind : im Bezirke des Kameralamts Oehringen die Ortssteuerämter Büttelbronn- 
Westernbach und Schwöllbronn, im Bezirke des Kameralamts Waldsee das Ortssteueramt Zollen— 
reute. Diese Amter besitzen nur die Befugnis zur Erledigung von Übergangsscheinen über Bier 
und Wein. 
Anumfgehoben sind: die Ortssteuerämter Garnberg im Bezirke des Kameralamts Schöntal, 
Böfingen im Bezirke des Kameralamts Ulm und Schindelbach im Bezirke des Kameralamts Waldsee. 
verbund Mit der Zollabfertigungsstelle am Bahnhof in Ulm ist eine allgemeine öffentliche Niederlage 
verbunden. 
Im ersten Teile des Amterverzeichnisses sind folgende Hinweise aufzunehmen: Mühlacker, Orts- 
steueramt siehe Dürrmenz-Mühlacker und: Stuttgart-Cannstatt, Zollamt I siehe Cannstatt. 
  
                                Großherzogtum Sachsen. 
 Den Zollämtern Weimar und Jena ist die Befugnis zur Ausfertigung und Erledigung von 
Zigarettenbegleitscheinen entzogen worden.
 
                                        Herzogtum Anhalt. 
Dem Steueramt I Bernburg ist die Befugnis erteilt worden zur Erledigung von Zollbegleit- 
scheinen I über Wein mit einem Weingeistgehalt von nicht mehr als 20 Gewichtsteilen in 100, der in 
Fässern oder in Kesselwagen für die Brennereibesitzer Wüstinger, Damm und Steidner in Bernburg 
zur Kognakbereitung eingeht.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment