Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1912
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 30.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XL. Jahrgangs 1912.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Eisenbahnwesen.
  • 3. Auswanderungswesen.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (58)
  • Stück Nr. 60. (60)

Full text

                                                        — 566 — 
Veränderungen in dem Stande und den Befugnissen der Zoll- und Steuerstellen. 
  
                                               Königreich Preußen. 
In Düsseldorf ist ein zweites Hauptzollamt mit der Bezeichnung „Hauptzollamt Düsseldorf 
Hafen“ errichtet worden. Das bisherige Zollamt I Düsseldorf Hafen und die Zollabfertigungs- 
stelle K 1 in Düsseldorf-Oberbilk sind aufgehoben. 
Dem Hauptzollamt Düsseldorf Hafen sind unterstellt: 
das Zollamt 1 Güterbahnhof in Düsseldorf, die Zollabfertigungsstellen G und K 2 in Düssel- 
dorf-Lierenfeld, die Zollabfertigungsstelle 4 in Düsseldorf-Oberbilk, die Zollabfertigungsstelle am 
Petroleumhafen in Düsseldorf-Hamm und die Zollabfertigungsstelle in den Benzinwerken Rhenania in 
Düsseldorf-Reisholz. 
Außerdem ist in Reisholz, im Bezirke des genannten Hauptzollamts, eine neue selbständige 
Zollabfertigungsstelle mit der Bezeichnung „Zollabfertigungsstelle für die Pure Oil Company Düssel- 
dorf-Reisholz“ errichtet worden. 
Das bisherige Hauptzollamt Düsseldorf führt fortan die Bezeichnung „Hauptzollamt Düssel- 
dorf Hubertus“. Zu seinem Bezirke gehören außer dem ihm zufallenden Stadtbezirk das Zollamt I 
Ratingen und das Zollamt II Hitdorf. « 
An Befugnissen sind erteilt: dem Hauptzollamt Düsseldorf Hafen sämtliche Befugnisse des 
bisherigen Zollamts J Düsseldorf Hafen und die Befugnisse 19 bis 21, 37 bis 39, 49, 50, 55 bis 61; 
der Zollabfertigungsstelle für die Pure Oil Company Düsseldorf-Reisholz die Befugnis zur 
Ausfertigung und Erledigung von Zollbegleitscheinen ! und zur Ausfertigung von Zollbegleitscheinen II. 
sowie sämtliche Befugnisse im Eisenbahnverkehr, alle diese Befugnisse beschränkt auf Mineralölsendungen 
der Pure Oil Company. 
Dem Hauptzollamt Düsseldorf Hubertus sind folgende Befugnisse entzogen worden: die Be- 
fugnisse 3, 4, 7 bis 11, 67 bis 74; sämtliche Befugnisse im Eisenbahnverkehre; die Befugnis einer 
Untersuchungsstelle für ausländischen Wein, Traubenmost und Traubenmaische; die Befugnis zur Ab- 
fertigung von Bier, für das Abgabenvergütung beansprucht wird; die Befugnis zur Erhebung von 
übergangsabgaben, zur Ausfertigung und Erledigung von Ubergangsscheinen für Bier, Branntwein 
un ein. « 
schS Beigelegt ist ihm die Befugnis zur Erledigung von Begleitscheinen 1 und II über inländi- 
es Salz. 
In Solingen ist ein Hauptzollamt errichtet worden. Das bisherige Zollamt 1 Solingen ist 
kaufgehoben; seine Befugnisse gehen auf das neue Hauptzollamt über.  
Diesem Hauptamt sind ferner unterstellt: das Zollamt 1 Opladen, bisher zum Hauptzollam 
Düsseldorf gehörig, und die Zollämter I Gummersbach, Lennep, Remscheid sowie das Zollamt II 
Wipperfürth, bisher sämtlich zum Hauptzollamt Elberfeld gehörig. 
Das Zollamt II Fsjerstedt im Bezirke des Hauptzollamts Hadersleben ist aufgehoben, das 
Zollamt II Pyrmont im Bezirke des Hauptzollamts Lemgo in ein Zollamt I umgewandelt worden. 
Dem Hauptzollamt Danzig ist die Befugnis zur Ausfertigung von Leuchtmittelbegleitscheinen 
wieder entzogen worden. 
Erteilt: 
dem Zollamt 1 Berlin-Tempelhof Hafen im Bezirke des Hauptzollamts Neukölln die Befugnis 
zur Abfertigung des Waren-Ein= und Ausganges im Eisenbahnverkehre (§§ 63, 66 bis 71 V. Z.O); 
dem Zollamt 1 Frankfurt a. M. Osthafen im Bezirke des Hauptzollamts Frankfurt a. M. 
Gutleutstraße die Befugnis zur Erhebung von Ubergangsabgaben sowie zur Ausfertigung und Er- 
ledigung von Ubergangsscheinen bezüglich aller hierfür in Betracht kommenden Waren; 
dem Zollamt 1 Königswinter im Bezirke des Hauptzollamts Neuwied die Befugnis zur Er- 
ledigung von Zollbegleitscheinen 1 über Küchengewächse und nicht lebendes Geflügel; 
dem Zollamt II Parchwitz im Bezirke des Hauptzollamts Liegnitz die Befugnis zur Erledigung 
von Begleitscheinen II über inländisches Salz;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment