Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1912
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912.
Volume count:
40
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Änderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der Anleitung für die Zollabfertigung sowie Änderung des Taratarifs (Nichterhebung des Tarazuschlags für Apfelsinen).
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
I. Warenverzeichnisses zum Zolltarif.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XL. Jahrgangs 1912.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • Änderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der Anleitung für die Zollabfertigung sowie Änderung des Taratarifs (Nichterhebung des Tarazuschlags für Apfelsinen).
  • I. Warenverzeichnisses zum Zolltarif.
  • II. Anleitung für die Zollabfertigung.
  • Änderungen und Ergänzungen der Mineralöl-Zollordnung.
  • Änderung des Taratarifs (Nichterhebung des Tarazuschlags für Apfelsinen).
  • 5. Post- und Telegraphenwesen.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (58)
  • Stück Nr. 60. (60)

Full text

3. Das Stichwort „Bildwerke“ ist, wie folgt, zu ändern und zu ergänzen: 
a) Die Ziffer 1 erhält nachstehende Fassung: 
„1. Bildhauer= und Bildschnitzerarbeiten aus Steinen aller Art: 
a) Kunstgegenstände einschließlich der punktierten (noch einer weiteren 
künstlerischen Bearbeitung bedürfenden) . 690 frei 
b) andere als Kunstgegenstände, auch in Verbindung mit anderen 
Anmerkung zu ILa. Als Kunstgegenstünde der vorstehenden Lisfer 10 
sind vertragsmäßig alle Statuen aus Marmor oder anderen Steinen 
ohne Rücksicht auf inre künstlerisehe und technische Aus- 
führung, ihre Bestimmung und Größße anzusehen. Als Statuen 
Kommen TLaskellungen des ganzen menschlichen oder tiorischen Körpers, 
au#h s#a#möolische und sktiläsierte, soto#e Busten Im Betracht. 
Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter höhere Zollsätze fallen 692 24 
Anmerkung zu 1. Erscheint es zweifelhaft, ob Bildhauer= oder Bild- 
schnitzerarbeiten aus Steinen Kunstgegenstände sind, so sind sie nur 
dann zollfrei zu belassen, wenn ihr Eigengewicht ohne Sockel mehr als 
5 kg beträgt. . dagegen die vorstehende Anmerkung zu 13“. 
  
  
b) Der Ziffer 2 ist am Schlusse folgende Anmerkung anzufügen: 
„Anmerkung zu 2. Als zollfreie Reliefs der vorstehenden Ziffer 2a kommen nur solche reliefförmigen 
Kunstgegenstände in Betracht, die Menschen oder Tiere darstellen."“ 
c) Die Anmerkungen 1 und 2 zu Ziffer 1 und 2 sind zu streichen; dafür ist als Anmerkung 
zu 1 und 2 aufzunehmen: 
„Anmerkung zu 1 und 2. Die zu Kunstgegenständen gehörigen, mit diesen ein künstlerisches Ganzes 
bildenden Sockel (Postamente) sind mit den Kunstgegenständen zollfrei zu belassen, wenn sie mit 
diesen in einer Sendung zusammen eingehen. Sockel aus Steinen sind bei dem Vorliegen dieser 
Voraussetzungen auch dann zollfrei zu lassen, wenn sie keinen eigenen Kunstwert haben und für 
sich allein betrachtet als Steinmetzarbeiten anzusehen sind. Unter Sockel in diesem Sinne ist nur 
der dem Kunstgegenstand als unmittelbare Unterlage dienende Steinkörper zu verstehen. Umbauten, 
Treppenanlagen, Bodenanlagen, für Brunnen auch Brunnenbecken und dergleichen sind nach ihrer 
eigenen Beschaffenheit zu verzollen.“ 
4. Das Stichwort „Luxusgegenstände“ ist, wie folgt, zu ändern und zu ergänzen: 
a) Der Ziffer 5 ist folgender Hinweis anzufügen: 
„S. dagegen die Anmerkung zu 1 a bei Bildbwerke.“ 
b) In der Anmerkung sind in Zeile 2 die Worte „ohne Kunstwert“ zu streichen; ferner ist in 
derselben Zeile hinter „Steinen,“ einzuschalten „soweit sie nicht nach Nr. 690 zollfrei zu belassen 
(s. Bildwerke) oder in dem folgenden Absatz ausgenommen sind, ferner“ 
J) Derselben Anmerkung ist folgender zweite Absatz hinzuzufügen: 
„4 Luausgegensfande im Sinne der MWr. 692 werden verlragsmaio Aächt betrachtet: 
1. Die Jolgenden Gegenstände aus Masor ocker Alabasker im Geisichte von mehr als ————— 
Hesetsk, daß an ihnen Menschen- oder Tierfiquren nicht angebracht sind und daß uber ihre Be- 
stämarateno kein SZtpeixel bestenf. 
a) Veræierte Tũr- und Fensterfeile, Säulen, Pfriler, Basen und Kapitelle, K-anzgesimse, 4#kaden- 
 
gesimse, Konsolen (Tragsteine), Balustraden und ihre einaelnen Teile, wenn diese Gegenstände 
daæu bestimmt sind, mit einem Gebäude in feste Verbindung gebracht au werden, 
b)  Grabdenkmãäler, Grabsteine, Kreuze, Altäre, Kanaeln, Tauf becken, Weihwasserbecken und ihre 
eingelnen Teile, quch mit einem Menschen- oder Engelskopf ocder einzelnen kleinen Fguren ver- 
ziert, umfer der Voraussetzung, daß sie ausschließlich für Zwecke des Kults und der Pietät be- 
stimmt sind. 
2. Alle anderen Gegenstõnde aus Marmor oder Alabaster im Gewichte von mehr als 5 kg, einschließlich 
der vorstehend in 10 nicht aufgeführten Säulen, deren Oberfläche glatt oder nur gedrent, prosiliert, 
kanneliert, auch mit architektonischen Verzierungen wie mit Mäanderband, Ringverzierung (Rosetten- 
band), Taustab, Perlstab, Sternverziertng, Spindelstab, Borte, Beule, Tropfen, Eierstab, Rautenstab 
(Rautenfries), Kugelstab oder mit anderen architektonischen Verzierungen in wellenförmigen Linien 
Zum Beispiel mit Wellenband) versehen, oder auch mal Rosetten, geometrischen Figuren, Muscheln, 
Blumen und Blättern verziert ist, sofern diese Verzierungen in regelmäßiger Wiederkehr erscheinen 
(mit Ausschluß von Zweigen, Girlanden, Buketten und dergleichen).
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.