Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1912
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Änderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der Anleitung für die Zollabfertigung sowie Änderung des Taratarifs (Nichterhebung des Tarazuschlags für Apfelsinen).
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
I. Warenverzeichnisses zum Zolltarif.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XL. Jahrgangs 1912.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • Änderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der Anleitung für die Zollabfertigung sowie Änderung des Taratarifs (Nichterhebung des Tarazuschlags für Apfelsinen).
  • I. Warenverzeichnisses zum Zolltarif.
  • II. Anleitung für die Zollabfertigung.
  • Änderungen und Ergänzungen der Mineralöl-Zollordnung.
  • Änderung des Taratarifs (Nichterhebung des Tarazuschlags für Apfelsinen).
  • 5. Post- und Telegraphenwesen.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (58)
  • Stück Nr. 60. (60)

Full text

                                                        — 700 — 
Bei Säulen kömmen auch andere Verzierungen der Oberfläche, ausgenommmen Darstellungen 
von Menschen- oder Tierfiguren, außer Betracht gelassen werden, sofern diese Verzierungen einen 
Streifen bedecken, dessen Hõhe den siebenten Teil der Gesamthöhe der Säule nicht überschreitet.“ 
5. Im Stichwort „Obst“ erhält der letzte Satz der Anmerkung zu 3a folgende Fassung: 
„Ferner ist bei Weiden- und Holzaspankörben von 12 bis 50 kg Rohgewicht und bei Holzfässern mit 
Holzreifen und festem Deckelverschluß die Einlegung eines Bausches aus Stroh, Holzwolle, Papierspänen 
oder ähnlichen Stoffen unmittelbar unter den Deckel oder Versschluß, wie sie zum Schutze der obersten 
Obstschicht vor Beschädigung handelsüiblich ist, nicht als innere Verpackung anzusehen. “ 
In demselben Stichwort ist hinter Ziffer 3 a 6 folgender Hinweis aufzunehmen: 
„S. auch die Anmerkung zu Wacholderbeeren.“ 
6. In dem Stichwort „Steine“ ist in der Anmerkung zu 1b in Zeile 1 hinter „Kalistein“ einzuschalten 
„und Marmor"“ 
7. Dem Stichwort „Wacholderbeeren“ ist folgende Anmerkung anzufügen: 
Anmerkung: Wacholderbeeren, die bis zum 1. Mai des auf die Ernte folgenden Jahres eingeführt werden, 
sind als frische zu behandeln, sofern gegen ihre Herkunft von der letzten Ernte keine Zweifel obwalten."
 
                             II. Anleitung für die Zollabfertigung. 
In Teil III 103 a (vgl. zweiten Nachtrag S. 24) ist in dem Schlußsatz des § 2 (vgl. fünften 
Nachtrag lfd. Nr. 55) statt „1 v. H. schwefliger Säure“ zu setzen „2 v. H. schwefliger Säure“. 
  
Der Bundesrat hat in der Sitzung vom 20. Juni 1912 nachstehende Anderungen und Ergänzungen 
der Anleitung für die Zollabfertigung beschlossen: 
1. Die Anleitung für die Zollabfertigung Teil II 9 ist, wie folgt, zu ändern und zu ergänzen: 
a) in Ziffer 1 Zeile 2 sind die Worte zu streichen „sowie dem Chef der Bulgarischen 
diplomatischen Agentur in Berlin“; 
b) der dritte Absatz der Ziffer 3 erhält folgende Fassung: 
„Da in der Türkei den der Kaiserlich Deutschen Botschaft in Konstantinopel, 
in Japan den der Kaiserlich Deutschen Botschaft in Tokio, in Norwegen den der 
Kaiserlich Deutschen Gesandtschaft in Christiania, in Bulgarien den der Kaiserlich 
Deutschen Gesandtschaft in Sofia und in den Niederlanden den der Kaiserlich 
Deutschen Gesandtschaft im Haag zugeteilten Räten, Legationssekretären und 
Attaches, einschließlich der Militär= und Marineattachés, Zollfreiheit in dem gleichen 
Umfang gewährt wird wie den Botschaftern und den Gesandten selbst, ist, solange 
dies geschieht, den der Türkischen und der Japanischen Botschaft und der 
Norwegischen, Bulgarischen und Niederländischen Gesandtschaft in 
Berlin zugeteilten Räten ustv. Zollfreiheit in demselben Umfang zu gewähren, wie 
sie durch Ziffer 1 den Botschaftern und den Gesandten selbst zugestanden ist.“; 
c) vor dem Hinweis am Schlusse ist folgende neue Ziffer 4 einzufügen: 
„4. Wird für unmittelbar aus dem Ausland bezogene Erzeugnisse, für die 
nach den vorstehenden Bestinmungen Mitgliedern der bei dem Deutschen Reiche 
und dem Großherzogtume Luxemburg beglaubigten diplomatischen Vertretungen 
fremder Staaten Zollfreiheit gewährt wird, neben dem Zolle eine 
innere Reichsabgabe erhoben, so ist den genannten Personen auch Befreiung 
von dieser inneren Abgabe auf Rechnung der Abgabengemeinschaft zu gewähren, 
vorausgesetzt, daß von den betreffenden fremden Staaten Gegenseitigkeit geübt wird. 
Die Bestimmungen der vorstehenden Ziffern 1 bis 3 finden auf die Freilassung von 
der inneren Abgabe sinngemäß Anwendung.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment