Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1912
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Änderungen und Ergänzungen der Branntweinsteuer-Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XL. Jahrgangs 1912.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Änderungen und Ergänzungen der Branntweinsteuer-Ausführungsbestimmungen.
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (58)
  • Stück Nr. 60. (60)

Full text

                                                        — 637 — 
Gewerbebetriebe des Antragstellers, sondern zum Handel bestimmt ist, mindestens ein 
Fünftel ihres Gewichts an Schellack oder sonstigen Harzen enthalten. In Zweifels— 
fällen sind Proben zu entnehmen und durch einen Chemiker nach der in Änlage 1 Anlage I. 
gegebenen Anleitung auf den Harzgehalt zu untersuchen. Mgel 
Unter c ist statt „Zelluloid, Pegamoid“ zu setzen: 
„Zellhorn (Zelluloid), Kunstleder (ein mit Zellhorn oder ähnlichen Stoffen über- 
strichenes Gewebe)“. — 
Die Bestimmungen unter d und e erhalten folgende Fassung: 
„d) Zur Herstellung nachbenannter Erzeugnisse: 
Ather (Schwefeläther) mit der aus § 27 sich ergebenden Beschränkung, 
Athylschwefelsaure Salze, , 
Agarizin, Podophyllin und Skammonium, Guajakharz, Jalapenharz sowie andere 
Harze und Gummiharze, 
Aldehyd, gewöhnlicher und Paraldehyd, 
Bleiweiß und essigsaure Salze (Bleizucker usw.), 
Brom= (Chlor-, Jod-silber-Gelatine und ähnliche Zubereitungen sowie photo- 
graphische Papiere und Trockenplatten, « 
Chloralhydrat, 
Chlor- und Jodäthyl, 
Elektrodenplatten für elektrische Sammler, 
Essigäther mit der aus § 27 sich ergebenden Beschränkung, 
Glykoside, 
Klebegummipräparate, 
Kollodium und Chlor-(Brom-, Jod-)silber-Kollodium sowie Lösungen von Kollodium- 
wolle in Branntwein und Amylazetat oder anderen Lösungsmitteln (Zapon- 
lack), 
Pankreatin, 
Pflanzenbasen (Alkaloide), 
Salizylsäure und salizylsaure Salze, 
Santonin, 
Tannin, 
Teerfarbstoffe, einschließlich der zu ihrer Gewinnung bestimmten Hilfs= und Zwischen- 
stoffe sowie Lösungen von Teerfarbstoffen für die Zeugdruckerei, 
Chemische Präparate, nicht genannte, welche Branntwein nicht mehr enthalten, mit 
Ausnahme der im § 71 unter bis e bezeichneten zusammengesetzten Ather 
(Ester), 
Verbandstoffe einschließlich der Nähstoffe für Heilzwecke (Nähseide, gedrehte Darm- 
schnüre usw.): « 
10 Liter Ather (Schwefeläther) oder 
1 Liter Benzol oder 
0,5 Liter Terpentinöl oder 
O,025 Liter Tieröl. 
Das aus vergälltem Branntwein hergestellte, zum Handel bestimmte Kollodium 
muß mindestens ein Hundertstel seines Gewichts an Kollodiumwolle enthalten. In 
Zweifelsfällen sind Proben zu entnehmen und durch einen Chemiker nach der in 
Anlage 1a gegebenen Anleitung auf den Gehalt an Kollodiumwolle zu untersuchen. Ina gen 
a. 
Die Steuerfreiheit für Branntwein zur Herstellung von Nähstoffen für Heil- 
zwecke erstreckt sich auch auf den Branntwein zum Auffüllen der Gläschen, in denen 
die Nähseide, gedrehten Darmschnüre usw. aufbewahrt und feilgehalten werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment