Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1912
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 47.
Volume count:
47
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Militärwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ergänzung des Verzeichnisses der den Militäranwärtern usw. im Reichsdienst vorbehaltenen Stellen und des Verzeichnisses der hinsichtlich der den Militäranwärtern und den Inhabern des Anstellungsscheins im Reichsdienst vorbehaltenen Stellen als Anstellungsbehörden anzusehenden Behörden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XL. Jahrgangs 1912.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Handels- und Gewerbewesen.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Militärwesen.
  • Ergänzung des Verzeichnisses der den Militäranwärtern usw. im Reichsdienst vorbehaltenen Stellen und des Verzeichnisses der hinsichtlich der den Militäranwärtern und den Inhabern des Anstellungsscheins im Reichsdienst vorbehaltenen Stellen als Anstellungsbehörden anzusehenden Behörden.
  • 6. Zoll- und Steuerwesen.
  • 7. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (58)
  • Stück Nr. 60. (60)

Full text

  
  
  
  
8 Sitz Dienststelle, mit welcher der Zivilvorsitz 
Bestandteile des Bezirkes der Ersatzkommission. des Bureaus des dauernd verbunden ist, bzw. Name und 
Zivilvorsitzenden. Amtscharakter des Vorsitzenden. 
                   G. Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. 
1. Aushebungs-(Landwehr--Kompagnie-) Bezirk Doberan mit Bützow. Gutsbesitzer Rittmeister a. D. von Brocken 
den Städten Bützow, Doberan, Kröpelin und Neu- auf Hohen Luckow. 
Lukow. 
12. Aushebungs-(Landwehr-Kompagnie-) Bezirk Wismar mit Wismar. Bürgermeister Dr. Wildfang zu Wismar. 
den Städten Brüel, Sternberg, Warin und Wismar. 
                     2. Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen. 
1. Kreis der Unterherrschaft einschließlich der kreisfreien Stadt Sondershausen.] Landrat zu Sondershausen. 
Sondershausen. 
2. Kreis der öberherrschaft einschließlich der kreisfreien Stadt Gehren. Landrat zu Gehren. 
Arnstadt. 
  
  
                                6. Zoll= und Steuerwesen. 
  
Veränderungen in dem Stande und den Befugnissen der Zoll= und Steuerstellen. 
                                    Königreich Preußen. 
Das Zollamt II Blankenese im Bezirke des Hauptzollamts Altona-Ottensen und die Grenz- 
umgeldereien Neckarhausen und Billafingen im Bezirke des Hauptzollamts Sigmaringen sind auf- 
gehoben worden. 
In dem Privatteilungslager der Wilhelmsburger Benzinwerke, G. m. b. H., in Magdeburg 
ist eine selbständige Zollabfertigungsstelle errichtet worden, die die Bezeichnung „Zollabfertigungsstelle 
Benzinwerke Wilhelmsburg in Magdeburg“ führt und dem Hauptzollamt Magdeburg-Kaufhof unter- 
stellt ist. Der Amtsstelle ist die Befugnis zur Ausfertigung und Erledigung von Begleitscheinen I und 
zur Ausfertigung von Begleitscheinen II über Erdöl beigelegt worden. 
Das Zollamt II Chmielnik im Bezirke des Hauptzollamts Posen führt fortan die Bezeichnung 
Zollamt II Stenschewo. 
Das Zollamt 1 Kellinghusen im Bezirke des Hauptzollamts Itzehoe ist in ein Zollamt II um- 
gewandelt worden. 
Erteilt: 
dem Zollamt 1 Aschersleben im Bezirke des Hauptzollamts Nordhausen die Befugnis zur 
Erledigung von Zollbegleitscheinen I über Waren, die im Veredelungsverkehr, als Rückwaren und zum 
zaregebenden Gebrauche für die Ascherslebener Maschinenbau-Aktiengesellschaft (vormals W. Schmidt 
&. Co ) eingehen; 
dem Zollamt 1 Berncastel-Cues im Bezirke des Hauptzollamts Trier die Befugnis zur Er- 
ledigung von Begleitscheinen II über inländisches Salz; 
dem Zollamt II Dinslaken im Bezirke des Hauptzollamts Wesel die Befugnis zur Erledigung 
von Vollbegleitscheinen 1 über das für die Zellstoffabrik in Walsum eingehende Holz der Tarifnummern 
74 und 86; 
dem Salzsteueramt II Gottesgabe im Bezirke des Hauptzollamts Gronau i. W. die Befugnis 
zur Erledigung von Begleitscheinen II über inländisches Salz; 
dem Zollamt 1 Heerdt a. Rhein im Bezirke des Hauptzollamts Neuß die Befugnis zur Ab- 
fertigung von Gasöl, das mit Begleitschein I für die Olex-Petroleumgesellschaft m. b. H. daselbst in 
Eisenbahnkesselwagen eingeht;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment