Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1912
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 52.
Volume count:
52
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Zulassung der zollfreien Einfuhr von Fleisch oder von Schweinespeck in Mengen von nicht mehr als 2 kg für einen Teil der im Hauptzollamtsbezirke Cleve belegenen Ortschaft Hülm.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XL. Jahrgangs 1912.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Medizinal- und Veterinärwesen.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • Ergänzungen zu den Ausführungsbestimmungen zum Gesetze, betr. die Vergütung des Kakaozolls bei der Ausfuhr von Kakaowaren, vom 22. April 1892.
  • Zulassung der zollfreien Einfuhr von Fleisch oder von Schweinespeck in Mengen von nicht mehr als 2 kg für einen Teil der im Hauptzollamtsbezirke Cleve belegenen Ortschaft Hülm.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (58)
  • Stück Nr. 60. (60)

Full text

                      Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. 
Dem Zollamt 1 Ludwigslust im Bezirke des Hauptzollamts Schwerin ist die Befugnis zur 
Abfertigung des mit Begleitschein I unter Eisenbahnwagenverschluß für die „Olex“-Petroleumgesellschaft 
in Grabow eingehenden Gasöls erteilt worden.
 
                                     Großherzogtum Sachsen. 
Dem Zollamt Apolda ist die Befugnis zur Abfertigung der mit Zollbegleitschein 1 unter 
Eisenbahnwagenverschluß für den Zigarrenfabrikanten Carl Trabitsch daselbst eingehenden unbearbeiteten 
oder nur gegorenen Tabakblätter erteilt worden. 
Herzogtum Sachsen-Altenburg. 
Das Steuer= und Rentamt Ronneburg besitzt die Befugnis zur Erledigung von Zollbegleit- 
scheinen I über Waren der Tarifnummer 29.
 
                                          Herzogtum Braunschweig. 
Die dem Steueramt Seesen nach der Veröffentlichung auf Seite 680 des Zentralblatts Nr. 39 
für 1912 erteilte Befugnis bezieht sich auf die Ausfertigung und Erledigung von Zollbegleitscheinen I 
über Waren der Tarifnummern 786, 788, 799, 828 und 836, auch unter Eisenbahnwagenverschluß, und ist 
beschränkt auf die für die Seesener Blechwarenfabrik Fritz Züchner ein= und ausgehenden Sendungen.
 
                                Freie und Hansestadt Hamburg. 
Die Zollabfertigungsstelle Hannoverscher Bahnhof Eilgut im Bezirke des Hauptzollamts Erikus 
besitzt die Befugnisse 3 bis 58, 58 a, 59 bis 61, 63, 64, 66 bis 75. 
                                     Elsaß-Lothringen. 
Die Zollämter II Kattenhofen im Bezirke des Hauptzollamts Diedenhofen, Maizières b. Metz 
im Bezirke des Hauptzollamts Metz, Delme im Bezirke des Hauptzollamts Saarburg und Truchters- 
heim im Bezirke des Hauptzollamts Straßburg sind aufgehoben worden. 
Dem Zollamt ! Lagarde im Bezirke des Hauptzollamts Saarburg ist die Befugnis 11 und 
dem Zollamt 1 Zabern im Bezirke des Hauptzollamts Hagenau die Befugnis zur Ausstellung von 
Musterpässen für die Firma D. Frenkel daselbst über Wirk= und Netzwaren, die aus dem Inland 
stammen, erteilt worden. 
  
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 17. Oktober 1912 beschlossen, 
nach Maßgabe und in Erweiterung des Bundesratsbeschlusses vom 24. Februar 1906*) für 
den Teil der im Hauptzollamtsbezirke Cleve belegenen Ortschaft Hülm, der nach der 
holländischen Grenze zu südwestlich der Kendel und des die Straße nach Goch-Gaesdonk 
etwa 1 km von der Grenze schneidenden Kendelarmes liegt, mit Ausschluß der mit den 
Hausnummern 19 bis 27 bezeichneten Häuser, die zollfreie Einfuhr von Fleisch oder von 
Schweinespeck in Mengen von nicht mehr als 2 kg zuzulassen. 
Berlin, den 30. Oktober 1912. 
Der Reichskanzler. 
                                           Im Auftrage: Meuschel. 
  
*) Zentralblatt für 1906 S. 441.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment